Was sind die Symptome einer Spinalkanalstenose?

Was sind die Symptome einer Spinalkanalstenose?

Mittlerweile ist jeder mit der Spinalkanalstenose bestens vertraut. Viele Menschen erkranken unbeabsichtigt an einer Spinalkanalstenose. Darüber hinaus müssen wir lernen, einer Spinalkanalstenose im Normalfall vorzubeugen. Wir müssen wissen, dass diese Krankheit schwer zu behandeln ist. Wir können es nur durch eine Langzeitpflege behandeln. Lassen Sie uns als Nächstes zunächst verstehen, was die Symptome einer Spinalkanalstenose sind.

1. Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen sind eines der Hauptmerkmale der frühen Symptome einer Spinalkanalstenose. Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen können gleichzeitig auftreten, oder es treten zuerst Schmerzen im unteren Rücken und nach einiger Zeit dann Schmerzen in den Beinen auf. Die Symptome einer Spinalkanalstenose sind vor allem anhaltende dumpfe Schmerzen, die sich im Liegen bessern und im Sitzen, Stehen oder Vorwärtsbeugen verschlimmern. Die Schmerzen werden auch durch Niesen, Husten und Anstrengung beim Urinieren oder Stuhlgang verschlimmert.

2. Claudicatio intermittens ist auch eines der frühen Symptome einer Spinalkanalstenose. Nach längerer Krankheitsdauer kommt es häufig zu einem subjektiven Taubheitsgefühl, das sich auf Fußsohlen, Fersen, Fußrückenaußenseiten und Waden beschränkt, begleitet von Schmerzen im unteren Rücken. Manche Patienten verspüren lediglich ein Taubheitsgefühl ohne Schmerzen im unteren Rücken. Nach einer gewissen Gehstrecke verspüren die Patienten häufig verstärkte Rückenschmerzen und ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen, was ihre Gehfähigkeit beeinträchtigt.

3. Zu den frühen Symptomen einer Spinalkanalstenose zählen auch häufige Symptome wie kalte Unterschenkel und Muskellähmung. Nach einem langen Krankheitsverlauf leiden die Patienten häufig unter Symptomen einer Muskellähmung, beispielsweise einem Ziehen der Füße beim Gehen, einem starken Fallfuß und der Unfähigkeit, die Zehen und den Spann anzuheben. Manche Patienten verspüren ein Frösteln und Kältegefühl in den Füßen, Waden oder den gesamten Unterschenkeln, und manche Patienten verspüren eine ungewöhnliche Kälte- und Wärmeempfindlichkeit in beiden Unterschenkeln.

4. Subjektives Taubheitsgefühl. Bei Patienten mit längerem Krankheitsverlauf kommt es häufig zu einem subjektiven Taubheitsgefühl. Es beschränkt sich häufig auf die hinteren und seitlichen Seiten der Wade, den Fußrücken, die Ferse oder die Fußsohle.

5. Skoliose: Die meisten Patienten leiden an einer lumbalen Skoliose in unterschiedlichem Ausmaß. Die Richtung der Skoliose kann Aufschluss über die Lage der Vorwölbung und ihre Beziehung zur Nervenwurzel geben.

Typische Symptome einer Spinalkanalstenose sind Schmerzen im unteren Rücken und ausstrahlende Schmerzen in den Beinen. Aufgrund von Unterschieden hinsichtlich Lage, Größe und Durchmesser des Wirbelkanals, pathologischen Merkmalen, körperlicher Verfassung und individueller Empfindlichkeit gegenüber der Protrusion des Nucleus pulposus variieren jedoch auch die klinischen Erscheinungsformen. Es kann sich auch als Schmerz im unteren Rücken, ausstrahlender Schmerz in den unteren Gliedmaßen, Taubheitsgefühl, Kältegefühl, Claudicatio intermittens und Cauda-equina-Symptome äußern. Es kann auch zu Taubheitsgefühlen und Kribbeln im Dammbereich sowie zu Funktionsstörungen der Harnwege und des Darms kommen. Bei Frauen kann es zu Harninkontinenz kommen und bei Männern kann es zu Impotenz kommen. In schweren Fällen kann es zu Inkontinenz und unvollständiger Lähmung beider unteren Gliedmaßen kommen.

<<:  Was sind die frühen Symptome einer Spinalkanalstenose?

>>:  Was sind die häufigsten Symptome einer Spinalkanalstenose?

Artikel empfehlen

Achtgleisiger Ansatz zur Behandlung der Frozen Shoulder

Bei der skapulohumeralen Periarthritis, auch als ...

Was sind die wichtigsten Pflegemethoden bei perianalem Abszess?

Perianalabszesse sind heutzutage eine sehr häufig...

Wie viel kostet die Behandlung einer Knochentuberkulose pro Tag?

Wie viel kostet die tägliche Behandlung einer Kno...

8 Sätze, um die Tatsache zu verbergen, dass ein Mann dich nicht liebt

Gefühle sind eine Notwendigkeit in unserem Leben ...

Was ist die Ursache für plötzliche Ohnmacht und Harninkontinenz?

Plötzliche Ohnmacht und Harninkontinenz werden hä...

Übungen bei Bandscheibenvorfall

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Wie gut kennen Sie die Symptome von Krampfadern?

Krampfadern sind eine Manifestation einer Venenen...

Fünf detaillierte Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Ist das Wiederauftreten einer angeborenen Herzkrankheit beängstigend?

Jeder hat sicherlich schon einmal von angeborenen...

Wie können junge Menschen einer Nebenbrust vorbeugen?

Wie können junge Menschen einer Nebenbrust vorbeu...

Wird Calciumhydroxyphosphat gut absorbiert?

Calciumhydroxyphosphat ist ein häufiger Bestandte...

Geeignete Übungen bei Weichteilverletzungen

Weichteilverletzungen sind eine häufige Erkrankun...

Was ist ein Hämangiom und warum bekommen Menschen Hämangiome?

Hämangiome treten hauptsächlich bei Säuglingen au...