Angeborene Herzfehler sind sehr gefährliche Erkrankungen. Die meisten Patienten mit dieser Krankheit sind Kinder, was für eine Familie sehr schädlich ist. Daher ist die Suche nach einer wissenschaftlich fundierten und sinnvollen Behandlungsmethode für Eltern das wichtigste Anliegen. Hier stellen wir Ihnen die beste Behandlungsmethode bei angeborenen Herzfehlern vor. 1. Medizinische Behandlung: Mit Ausnahme des persistierenden Ductus arteriosus bei Frühgeborenen, der durch eine frühzeitige medikamentöse Behandlung geheilt werden kann, sowie kleiner muskulärer oder membranöser Ventrikelseptumdefekte und kleiner Vorhofseptumdefekte können andere Arten angeborener Herzerkrankungen derzeit nicht durch Injektionen oder Medikamente geheilt werden. Eine medikamentöse Behandlung kann die Herzinsuffizienz nur vorübergehend kontrollieren und den Lungenarteriendruck als Kurzzeitbehandlung vor einer Operation senken. 2. Interventionelle Behandlung: Bei persistierendem Ductus arteriosus, Vorhofseptumdefekt, Ventrikelseptumdefekt und Pulmonalarterienstenose ist die interventionelle Behandlung die bevorzugte Behandlungsmethode. Bei manchen Kindern ist jedoch dennoch eine herkömmliche Operation erforderlich. 3. Chirurgische Behandlung: Heutzutage können fast alle angeborenen Herzfehler operativ (palliativ oder radikal) behandelt werden. Der Zeitpunkt der Operation ist bei verschiedenen Erkrankungen unterschiedlich. Manche schwer erkrankten Patientinnen müssen sich nach der Geburt einer Notoperation unterziehen. Wer häufig an Atemwegsinfektionen, wiederkehrenden Lungenentzündungen und Herzversagen leidet, insbesondere wenn sich sein Zustand nicht durch Medikamente kontrollieren lässt, sollte sich so bald wie möglich einer Operation unterziehen. Theoretisch haben Kinder mit angeborenen Herzfehlern im Alter von > 2 Jahren organische Veränderungen im Lungengefäßbett durchgemacht und sollten vorher operiert werden. Bei Kindern, deren Erkrankung einen leichten Verlauf nimmt und deren Wachstum und Entwicklung nicht wesentlich beeinträchtigt, können jedoch halbjährlich bis jährlich Nachuntersuchungen durchgeführt werden, um den günstigsten Zeitpunkt für eine Operation zu bestimmen. Die oben genannten Methoden sind bei der Behandlung angeborener Herzfehler sehr wirksam und für verschiedene Patienten sind unterschiedliche Behandlungsmethoden geeignet. Bei der Wahl der Behandlungsmethode müssen sich die Patienten für diejenige entscheiden, die am besten zu ihnen passt. Darüber hinaus müssen Eltern Patienten mit angeborenen Herzfehlern ausreichend betreuen, da sonst die Gefahr groß ist, dass ihre Kinder erkranken. |
<<: Wie man angeborene Herzfehler behandelt
>>: Wie man angeborene Herzfehler behandelt
Das Spätstadium der Operation bei zervikaler spon...
Die Behandlung von Krampfadern ist eigentlich nic...
Wie schläft man mit Ischias? Nach einer Ischialgi...
Sakroiliitis ist eine sehr gefährliche Krankheit....
Gallensteine kommen in unserer Umgebung sehr hä...
Die Kosten einer Mastitis-Behandlung hängen nach ...
Welche Diagnosemethoden gibt es bei einem Bandsch...
Weichteilverletzungen gehören zu den Erkrankungen...
Eine Harnwegsinfektion entsteht durch Unachtsamke...
Zu den zahlreichen orthopädischen Erkrankungen zä...
Rachitis ist auch eine sehr häufige orthopädische...
Tatsächlich handelt es sich bei Nephritis und Bla...
Hämangiome wachsen im allgemeinen Verständnis auf...
Wenn wir über eine Mykoplasmeninfektion der Harnw...
Rektumpolypen, auch Rektumadenome genannt, können...