Die Fallot-Tetralogie ist die häufigste angeborene Herzerkrankung bei Kindern. Seine Untersuchung spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung. Eine korrekte Untersuchung kann Patienten bei der frühzeitigen Diagnose und Behandlung helfen. Daher ist es für Eltern von Kindern mit Fallot-Tetralogie sehr wichtig, die Untersuchungsmethoden der Fallot-Tetralogie zu verstehen. Lassen Sie uns etwas über die Methoden zur Untersuchung der Fallot-Tetralogie lernen. 1. Echokardiographie. Die Echokardiographie ist bei der Diagnose einer Tetralogie und der Auswahl chirurgischer Methoden von großem Wert. Anhand verschiedener Schnitte können Art und Größe des Ventrikelseptumdefekts, die Lage der Aorta über dem Ventrikelseptum, Ort und Ausmaß der Pulmonalarterienstenose sowie die Faserkontinuität der Mitralklappe und der Aortenklappe beobachtet werden. Mittels Farbdoppler kann der Shunt vom rechten Ventrikel zur Aorta dargestellt und das Volumen und die Funktion des linken Ventrikels gemessen werden. Durch eine Ultraschalluntersuchung kann zudem festgestellt werden, ob weitere Fehlbildungen vorliegen. Bei Verdacht auf eine periphere Pulmonalarterienstenose sollte eine kardiovaskuläre Angiographie durchgeführt werden. 2. Herzkatheterisierung und kardiovaskuläre Angiographie. Durch eine Katheteruntersuchung des rechten Herzens können der maximale systolische Druck der beiden Ventrikel sowie die Druckgradientenkurve zwischen der Lungenarterie und dem rechten Ventrikel gemessen und die Stenose des rechtsventrikulären Ausflusstrakts und der Pulmonalklappe erkannt werden. Durch die Rechtsventrikulographie können Art und Grad der Pulmonalarterienstenose, Lage und Größe des Ventrikelseptumdefekts sowie die Entwicklung peripherer Lungengefäßerkrankungen dargestellt werden. Durch eine Linksventrikulographie kann die Entwicklung der linken Herzkammer dargestellt werden. 3. Laboruntersuchungen zeigen häufig eine erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen, Hämoglobin und Hämatokrit. In schweren Fällen kann der Hämoglobinwert 200–250 g/l erreichen. Die Sauerstoffsättigung im arteriellen Blut nahm deutlich ab, meist zwischen 65 % und 70 %. Die Thrombozytenzahl nimmt ab und die Prothrombinzeit verlängert sich. Der Urineiweißtest kann positiv sein. Durch die Einführung in den obigen Inhalt glaube ich, dass jeder ein gewisses Verständnis für die Untersuchungsmethoden der Fallot-Tetralogie hat. Ich hoffe, dass jeder es nicht nur versteht, sondern auch darauf achtet und sich frühzeitig um eine Behandlung bemüht. |
<<: So testen Sie auf Fallot-Tetralogie
Der Unterschied zwischen rheumatischen Knochensch...
Eine Achillessehnenentzündung ist eine häufige Er...
Im Alltag kommt es häufig vor, dass wir unter Nas...
Wie lange dauert die Heilung innerer Hämorrhoiden...
One-Night-Stands sind in der modernen Gesellschaf...
Ob eine Nasenfraktur-OP oder eine Zahnentfernung ...
Klinisch gesehen ist die Wahrscheinlichkeit einer...
Ischias ist eine häufige klinische Erkrankung in ...
Wie viel kostet eine Operation bei einer Meniskus...
1. Egal wie gut oder schön die Geliebte ist, sie ...
Wenn ein Hallux valgus auftritt, bedeutet dies ta...
Wir alle wünschen uns einen gesunden Körper, aber...
Zervikale Spondylose ist nicht mehr nur ein Probl...
Tatsächlich müssen Sie nicht viel Geld ausgeben o...
Brustzysten sind im Allgemeinen gutartige Erkrank...