Welche Routineuntersuchungen werden bei einer Venenthrombose der unteren Extremitäten durchgeführt?

Welche Routineuntersuchungen werden bei einer Venenthrombose der unteren Extremitäten durchgeführt?

Welche Routineuntersuchungen werden bei Venenthrombosen der unteren Extremitäten durchgeführt? Wenn Sie bestätigen möchten, dass bei Ihnen eine Venenthrombose der unteren Extremitäten vorliegt, kommen Sie ohne die Testergebnisse nicht aus. Wenn Sie also den Verdacht haben, dass bei Ihnen eine Venenthrombose der unteren Extremitäten vorliegt, gehen Sie am besten für einige Untersuchungen ins Krankenhaus, um Verzögerungen bei der Behandlung zu vermeiden. Welche Routineuntersuchungen werden bei einer Venenthrombose der unteren Extremitäten durchgeführt?

1. Ultraschalluntersuchung: Mithilfe der zweidimensionalen Ultraschallbildgebung kann der Thrombus in den großen Venen direkt erkannt werden. In Zusammenarbeit mit dem Doppler-Scan kann die Blutflussgeschwindigkeit in den Venen gemessen werden. Bei dieser Untersuchung liegt die Diagnoserate bei proximalen tiefen Venenthrombosen bei bis zu 95 %. Die diagnostische Sensitivität für distale Läsionen beträgt lediglich 50 bis 70 %. Die Genauigkeit dieser Untersuchung auf eine Thrombose der äußeren Beckenvene/gemeinsamen Beckenvene im Bauchraum ist aufgrund von Störungen durch Bauchorgane verringert.

2. Bestimmung des Plasma-D-Dimers D-Dimer ist ein spezifischer Marker des fibrinolytischen Prozesses. Erhöhte oder positive Ergebnisse werden bei sekundärer Hyperfibrinolyse beobachtet. Es gibt viele Einflussfaktoren. Herzinfarkt, Hirninfarkt, Lungenembolie, Venenthrombose, Operationen, Tumore, disseminierte intravaskuläre Gerinnung, Infektionen und Gewebenekrosen können alle zu einem Anstieg des D-Dimers führen, daher müssen die Ergebnisse bei der Beurteilung überprüft werden.

3. Die Impedanzvolumen-Volumographie und die venöse Blutfluss-Volumographie weisen bei der Diagnose einer proximalen tiefen Venenthrombose eine positive Rate von bis zu 90 % auf, die diagnostische Sensitivität bei einer distalen tiefen Venenthrombose ist jedoch deutlich reduziert.

4. Radionukliduntersuchung Zur Diagnose dieser Krankheit wird gelegentlich eine Id-125-Fibrinogen-Szintigraphie verwendet. Im Gegensatz zur Ultraschalluntersuchung kann die Erkennungsrate dieser Untersuchung für eine tiefe Venenthrombose im Musculus gastrocnemius bis zu 90 % betragen, die Spezifität für die Diagnose einer proximalen tiefen Venenthrombose ist jedoch gering. Der Hauptnachteil dieses Tests besteht darin, dass es 48 bis 72 Stunden nach der Injektion des Radionuklids dauert, bis die Ergebnisse vorliegen.

5. Aufsteigende Venographie: Der Patient liegt auf dem Rücken und innerhalb kurzer Zeit werden 40 bis 50 ml Kontrastmittel in die oberflächliche Fußvene gespritzt. Am proximalen Ende wird eine Kompressionsmanschette verwendet, die es dem Kontrastmittel ermöglicht, problemlos direkt in das tiefe Venensystem zu gelangen. Liegt ein Venenfüllungsdefekt vor, kann eine qualitative und positionsbezogene Diagnose gestellt werden. Bei dieser Untersuchung kann die gesamte äußere Beckenvene/gemeinsame Beckenvene von der Wade bis zum Unterbauch beobachtet und die Lage und Reichweite des Thrombus ermittelt werden. Es handelt sich um den „Goldstandard“ für die Diagnose dieser Erkrankung und die Grundlage für die Bestimmung des nächsten Schritts der interventionellen Katheterisierung und Thrombolysetherapie. Gleichzeitig kann auch der Zustand der Venenklappen beobachtet werden.

<<:  Welche Tests werden bei Venenthrombosen der unteren Extremitäten durchgeführt?

>>:  Welche Tests sollten bei Venenthrombosen der unteren Extremitäten durchgeführt werden?

Artikel empfehlen

So überprüfen Sie äußere Hämorrhoiden

Heutzutage glauben viele Menschen, sie hätten äuß...

Ist Fasziitis erblich?

Wird Fasziitis vererbt? In unserem Leben gibt es ...

Kann ich mit einer Femurkopfnekrose Kinder bekommen?

Bei vielen verliebten jungen Männern und Frauen w...

Was ist die Ursache für X-förmige Beine bei 3-jährigen Kindern?

Die Ursachen für O-Beine bei 3-jährigen Kindern k...

Was sind die spezifischen Symptome einer Arthrose?

Viele Patienten möchten wissen, welche Symptome e...

Unterschiede zwischen ankylosierender Spondylitis und rheumatoider Arthritis

Chen Peng, dieses Jahr 36 Jahre alt, ist Kadermit...

Wie korrigiert man O-förmige Beine? Ich erkläre es dir kurz

Die Korrektur von O-Beinen ist für viele Menschen...

Welche Gefahren bergen Gallenblasenpolypen?

Wenn Sie Ihre körperliche Verfassung im Alltag ve...