Behandlung einer Venenthrombose der unteren Extremitäten

Behandlung einer Venenthrombose der unteren Extremitäten

Wie behandelt man eine Venenthrombose der unteren Extremitäten? Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Medizintechnik werden die Behandlungsmethoden für Venenthrombosen der unteren Extremitäten ständig aktualisiert, wodurch sich auch die Heilungschancen der Patienten erhöhen. Wie behandelt man also eine Venenthrombose der unteren Extremitäten? Lassen Sie es uns unten herausfinden.

Nicht-chirurgische Behandlungsmöglichkeiten:

Es eignet sich für Patienten mit peripherer Thrombose, zentraler Thrombose und gemischter Thrombose mit einer Vorgeschichte von mehr als 7 Tagen, schwerwiegenden Komplikationen wichtiger Organe, fortgeschrittenen bösartigen Tumoren und extrem schlechter körperlicher Verfassung, die eine Operation nicht vertragen. Dazu gehören vor allem: Um einer Lungenembolie vorzubeugen, müssen Sie länger als zwei Wochen Bettruhe einhalten, sich ruhigstellen und dürfen keine Massagen bekommen. Das betroffene Glied hochlagern: Es muss sich oberhalb der Herzhöhe befinden. Antikoagulanzientherapie: Ihre Funktion besteht darin, zu verhindern, dass sich der Thrombus weiter ausdehnt und an anderer Stelle neue Thromben entstehen. Zu den häufig verwendeten Antikoagulanzien gehören Heparin, niedermolekulares Heparin und Cumarinderivate. Bei der Anwendung von Heparin ist eine Messung der Gerinnungszeit und eine Anpassung der Dosierung erforderlich. Eine Überdosierung kann zu Blutungen wie Hämaturie, inneren Blutungen usw. führen. Tritt dies auf, kann Protaminsulfat zur Bekämpfung eingesetzt werden und bei Bedarf kann frisches Blut transfundiert werden.

Chirurgische Behandlungsmethoden:

Es eignet sich für Patienten mit zentraler und gemischter Thrombose mit einer Anamnese von nicht mehr als 7 Tagen, ohne schwerwiegende Komplikationen und in guter körperlicher Verfassung, die eine Operation vertragen. Eine Schwellung des Oberschenkels ist eine absolute Indikation zur chirurgischen Thrombektomie. Bei Patienten in der akuten Phase gilt: Je früher die Operation durchgeführt wird, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Thrombus an der Venenwand haftet, desto milder ist die Entzündungsreaktion, desto geringer ist die Schädigung des Venenendothels und desto seltener kommt es zu sekundären Thrombosen. Je gründlicher die chirurgische Thrombektomie durchgeführt wird, desto besser ist der Effekt. Im Allgemeinen ist es am besten, den Thrombus innerhalb von drei Tagen nach seinem Auftreten zu entfernen. Wenn die Krankheit länger als 7 Tage anhält, organisiert sich der Thrombus und haftet an der Venenwand, sodass seine vollständige Entfernung schwierig wird. Der Thrombektomieeffekt hängt von der Art des Thrombus ab, wobei der zentrale Typ deutlich besser ist als der gemischte Typ. Liegt eine ausgeprägte Stenose oder ein Verschluss der linken gemeinsamen Beckenvene (sog. Cockett-Syndrom) vor (Link zum Cockett-Syndrom), muss diese gleichzeitig korrigiert werden; Andernfalls ist die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens nach einer Thrombektomie sehr hoch. Nach der Operation werden Antikoagulanzien, Antiaggregationsmittel, Thrombolytika und andere Medikamente sowie andere unterstützende Behandlungen eingesetzt, um das Wiederauftreten einer Thrombose zu verhindern.

Die Behandlungsmethode für Patienten mit Venenthrombose der unteren Extremitäten muss entsprechend dem Krankheitsverlauf und Zustand des Patienten ausgewählt werden.

<<:  Wie wird eine Venenthrombose der unteren Extremitäten behandelt?

>>:  So heilen Sie eine Venenthrombose der unteren Extremitäten vollständig

Artikel empfehlen

Welche Verhütungsmaßnahmen sind gut?

Aufgrund der Offenheit der heutigen Gesellschaft ...

Verschiedene Diagnosemethoden für Brustknoten

Brustknoten sind in meinem Land eine der häufigst...

Sind Verbrennungen für ältere Menschen gefährlich?

Verbrennungen kommen in unserem täglichen Leben h...

Was sind die Symptome einer Knochenhyperplasie?

Die Prävalenz der Knochenhyperplasie nimmt mit de...

In welche Abteilung sollte ich zur Untersuchung von Brustzysten gehen?

Wenn Sie Brustzysten untersuchen lassen müssen, s...

Was tun bei Blutungen nach der Einnahme von Notfallverhütungsmitteln?

Blutungen nach der Einnahme der Pille danach komm...

Ist ein perianaler Abszess ansteckend?

Ist ein perianaler Abszess ansteckend? Diese Kran...

Die wichtigste Gesundheitsvorsorge bei Morbus Bechterew

Auch das Auftreten einer Spondylitis ankylosans k...

Behandlungsmöglichkeiten bei Patellararthritis

Was ist der wichtigste Schritt bei der Behandlung...

Kennen Sie den Reflexverlauf bei zervikaler Spondylose?

Kennen Sie den Reflexverlauf bei zervikaler Spond...

Was verursacht Kniearthrose?

Was verursacht Kniearthrose? Viele Menschen sind ...

Was sind die Unterschiede zwischen Brusthyperplasie und Myomen?

Unter Brusthyperplasie versteht man die Prolifera...