Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führt normalerweise auch zu einer Skoliose der Lendenwirbelsäule und natürlich können auch Druckstellen neben der Lendenwirbelsäule auftreten. Was sind also die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ? Diese Frage wurde von vielen Menschen gestellt. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in dieses Problem. Zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen: 1. Eine lumbale Skoliose ist eines der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Bei einer lumbalen Skoliose kann es zu einer Vorwölbung in Richtung der betroffenen oder der gesunden Seite kommen, abhängig von der Beziehung zwischen der Vorwölbung und der Nervenwurzel. Befindet sich die Vorwölbung auf der Innenseite der Nervenwurzel, biegt sich der Lendenwirbel zur gesunden Seite hin, wodurch der Druck der Vorwölbung auf die Nervenwurzel verringert wird. Liegt die Vorwölbung hingegen an der Außenseite der Nervenwurzel, biegt sich der Lendenwirbel zur betroffenen Seite hin. Bei manchen Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann es zu einer alternierenden Skoliose kommen. Dies liegt häufig daran, dass sich die Vorwölbung direkt vor der Nervenwurzel befindet. Wenn sich die Taille bewegt, kann sich die Nervenwurzel nach innen oder außen aus der Vorwölbung bewegen. 2. Die empfindlichen Punkte neben den Lendenwirbeln sind für die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule von großer Bedeutung. Die empfindlichen Punkte eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule liegen meist neben dem Dornfortsatz im Verletzungsraum. Wenn die Protrusion im Bereich L4-5 auftritt, entsteht eine tiefe Druckempfindlichkeit neben dem Dornfortsatz L4-5. Typischerweise strahlt die Empfindlichkeit in das ipsilaterale Gesäß und die unteren Gliedmaßen aus. Dies liegt daran, dass durch tiefen Druck die Nervenfasern an den Hinterwurzeln der unteren Rückenmuskulatur stimuliert werden, wodurch die bereits empfindlichen Nervenwurzeln Schmerzen verursachen. Die Strahlungsdistanz variiert. Bei manchen Patienten strahlen die Schmerzen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nur in das Kreuz- oder Steißbein oder in das ipsilaterale Gesäß aus. Manche Patienten haben keine offensichtlichen Ausstrahlungsschmerzen oder sogar keine offensichtliche Druckempfindlichkeit. Oben finden Sie die Erklärung eines Experten zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es kann Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen helfen. Experten weisen darauf hin, dass, wenn sich die Art der Erkrankung nicht feststellen lässt, der beste Weg darin besteht, zur Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen. Nehmen Sie nicht willkürlich und nach eigenem Ermessen Medikamente ein, da dies Ihren Zustand verschlimmern oder andere Krankheiten verursachen kann. |
<<: Äußere Kraft kann im Allgemeinen einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachen
>>: Weichteilschäden können durch Weichteilalterung verursacht werden
Der Nachteil des Lebensstandards der Menschen bes...
Das hepatische Hämangiom, auch als kavernöses Leb...
Bei der diätetischen Behandlung von Gallensteinen...
Septische Arthritis ist eine häufige Arthritisart...
Da immer mehr Menschen an einer Femurkopfnekrose ...
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung der H...
Zhu Shuiqin hätte nie erwartet, dass sie nur wege...
Viele Menschen schenken der Nierengesundheit kein...
Viele Menschen glauben, dass Brusterkrankungen ke...
Mit der fortschreitenden Verbesserung unseres Leb...
Vielen Menschen ist die Erkrankung Vaskulitis nic...
Heutzutage sitzen viele Menschen lange Zeit im Bü...
Informieren Sie sich über diese wichtigen Behandl...
Knochenhyperplasie ist eine sehr häufige Erkranku...
Äußere Hämorrhoiden dürften jedem ein Begriff sei...