Welche Komplikationen können bei einer Venenthrombose der unteren Extremitäten auftreten?

Welche Komplikationen können bei einer Venenthrombose der unteren Extremitäten auftreten?

Viele Menschen haben im Alltag schon von der Erkrankung der Beinvenenthrombose gehört. Bei der Patientengruppe handelt es sich überwiegend um ältere Menschen, in den letzten Jahren ist jedoch eine Verjüngung zu verzeichnen. Diese Krankheit hat viel mit unseren Lebens- und Essgewohnheiten zu tun. Wenn Sie an dieser Krankheit erkranken, müssen Sie sie rechtzeitig behandeln, da sie sonst zahlreiche Komplikationen verursachen kann. Werfen wir einen Blick auf die Komplikationen, die durch eine Venenthrombose der unteren Extremitäten verursacht werden.

Wenn eine tiefe Venenthrombose der unteren Extremitäten nicht rechtzeitig behandelt wird, führt das langfristige Bestehen der Thrombose zu einer Reihe von Komplikationen:

1. Lungenembolie: Im Frühstadium einer tiefen Venenthrombose in den unteren Extremitäten ist der Thrombus relativ spröde und kann innerhalb weniger Tage leicht abfallen, insbesondere der Thrombus, der von der Becken-Femoral-Vene abfällt. Es ist groß und kann die Hauptlungenarterie und ihre Äste blockieren. Die klinischen Erscheinungen sind erheblich und können leicht zu Atem- und Kreislaufversagen oder sogar zum plötzlichen Tod führen. Kleine Thromben aus dem Venenplexus der Wadenmuskulatur beeinträchtigen den Lungenkreislauf im Allgemeinen nicht gravierend, können aber gelegentlich eine tödliche Lungenembolie verursachen.

2. Oberflächliche Krampfadern der unteren Extremitäten: Nach einer tiefen Venenthrombose in den unteren Extremitäten kann das Blut aufgrund einer Venenobstruktion nicht zurückfließen und das Venensystem der Extremitäten ist stark verstopft. Das Blut muss durch die Nebenvenen zurückfließen, was zu einer Erweiterung oder Krampfadern der oberflächlichen Venen der unteren Gliedmaßen führt und die kleinen Venen können sich füllen und erweitern. Oberflächliche Krampfadern sind eine kompensatorische Reaktion des Körpers auf eine tiefe Venenthrombose. Krampfadern können sich aufgrund des langsamen Blutflusses entzünden, was zu einer Thrombophlebitis führen kann.

3. Tiefe Venenklappeninsuffizienz in den unteren Extremitäten: Während des Prozesses der Thrombusbildung und Rekanalisierung werden die tiefen Venenklappen beschädigt und verlieren ihre normale Funktion, was zu einem Blutrückfluss führt. Zu den Symptomen einer tiefen Venenklappeninsuffizienz in den unteren Gliedmaßen zählen Schwäche, Schmerzen und Beschwerden in den unteren Gliedmaßen sowie Krämpfe in der Wadenmuskulatur. Die Symptome verschlimmern sich nachmittags und beim Gehen und sind morgens leichter. Das Hochlagern der betroffenen Gliedmaße kann die Symptome lindern.

4. Pigmentierung der Haut im Fuß- und Stiefelbereich: Eine Stauungsdermatitis wird durch einen langfristig hohen Druck und einen stagnierenden Zustand des Venensystems der unteren Extremitäten, eine langfristige kompensatorische Erweiterung der oberflächlichen Venen usw. verursacht, was den Verlust der Venenklappenfunktion zur Folge hat, die Stauung weiter verschlimmert, den lokalen Venendruck erhöht und eine langfristige und massive Extravasation von intravaskulärer Flüssigkeit bewirkt, was zu schweren interstitiellen Ödemen und Gewebehypoxie führt und somit zu ausgedehnter interstitieller Fibrose, Verdichtung und Verhärtung der Haut und des Unterhautgewebes, erhöhtem Kapillardruck und langfristiger Stauung führt, was zu Blutungen und Pigmentierung der Unterschenkel führt.

5. Chronische kongestive Geschwüre: Aufgrund der venösen Hypertonie und des Stauungszustands der unteren Gliedmaßen treten in einigen Geweben interstitielle Ödeme auf, die die Kapillaren und kleinen Arterien zusammendrücken und die Blutversorgung der Haut und des Unterhautgewebes verringern. Gleichzeitig kommt es aufgrund von Venenstauungen zu einer Abnahme des Sauerstoffgehalts im Blut und einer Ansammlung von Stoffwechselprodukten, lokalen Durchblutungs- und Stoffwechselstörungen im Gewebe, dünner werdender Haut und Unterhautgewebe sowie Hautrissen und Geschwüren, die sich meist an der Innenseite des Knöchels befinden. Es können leicht sekundäre Staphylokokken- oder Streptokokkeninfektionen auftreten, die mit Schmerzen, Exsudation usw. einhergehen.

6. Vena-Cava-Obstruktionssyndrom: Es wird meist durch die Ausbreitung einer tiefen Venenthrombose in den unteren Extremitäten nach oben verursacht, gefolgt von einer Beckenvenenthrombose. Da sich die Obstruktionsebene meist distal zur Nierenvenenebene befindet, sind ihre klinischen Manifestationen hauptsächlich Symptome, die durch eine Obstruktion des tiefen Venenrefluxes in beiden unteren Extremitäten verursacht werden, wie z. B. Schwellung und Schweregefühl in beiden unteren Extremitäten, Krampfadern oder -erweiterung sowie Erweiterung der oberflächlichen Genitalvenen. Wenn die Läsion die Nierenvene oder die darüber liegende Ebene betrifft, führt eine Nierenfunktionsstörung zu Schmerzen im unteren Rücken und einer Nierenvergrößerung. In schweren Fällen kann es zu Proteinurie und Hämaturie kommen. Wenn die Läsion die Lebervene oder die darüber liegende Ebene betrifft, können Symptome des Budd-Chiari-Syndroms auftreten und die Prognose ist schlecht. Befindet sich die Läsion in der oberen Extremität, kann sie die Achsel-Schlüsselbein-Vene und die Armvene beeinträchtigen und die Thrombose kann sich auf die obere Hohlvene ausbreiten.

Die oben genannten Komplikationen werden durch eine Venenthrombose der unteren Extremitäten verursacht. Man sieht, dass diese Krankheit nicht unterschätzt werden darf und jeder ihr Aufmerksamkeit schenken sollte.

<<:  So beugen Sie einer Venenthrombose der unteren Extremitäten vor

>>:  Methoden zur Vorbeugung eines erneuten Auftretens einer Venenthrombose der unteren Extremitäten

Artikel empfehlen

Wie lange dauert es, bis ich nach einem Fußbruch wieder laufen kann?

Wie lange dauert es, bis ich nach einem Fußbruch ...

Diättherapie bei Plattfüßen bei Frauen

Zur diätetischen Gesundheitsvorsorge bei Plattfüß...

Was sind die typischen Symptome von Gallenblasenpolypen?

Das Auftreten von Gallenblasenpolypen kommt im Al...

Ernährung nach einer Harninkontinenzoperation

Da die Ursachen einer Harninkontinenz unterschied...

Häufige Symptome einer Trichterbrust

Das Phänomen der Trichterbrust kommt im Leben seh...

Die Symptome einer Blinddarmentzündung sind nicht nur Schmerzen

Was sind die Symptome einer Blinddarmentzündung? ...

Inventar entzündungshemmender Medikamente gegen Harnwegsinfektionen bei Männern

Bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen bei Mä...

Wie man intrahepatische Gallengangssteine ​​bei Kindern diagnostiziert

Wie werden intrahepatische Gallengangssteine ​​be...

So diagnostizieren Sie eine Meniskusverletzung im Knie

Wie wird eine Meniskusverletzung im Knie diagnost...

Ursachen von Gallensteinen bei jungen Menschen

Zu den Hauptursachen für Gallensteine ​​bei junge...

Experten erklären, wie man O-förmige Beine korrigiert

Unter den häufigen Beindeformationen sind O-Beine...