So diagnostizieren Sie eine Meniskusverletzung im Knie

So diagnostizieren Sie eine Meniskusverletzung im Knie

Wie wird eine Meniskusverletzung im Knie diagnostiziert? Bei einer Meniskusverletzung des Knies handelt es sich um eine Erkrankung mit lokalisierten Schmerzen im Kniegelenk. Bei manchen Patienten treten als Hauptsymptome schwache Beine oder blockierte Knie, Quadrizeps-Atrophie und lokalisierte Druckempfindlichkeit im fixierten Kniegelenkspalt auf.

Wie wird eine Meniskusverletzung im Knie diagnostiziert? Experten zufolge basiert die Diagnose einer Meniskusverletzung hauptsächlich auf der Anamnese und der klinischen Untersuchung. Die meisten Patienten haben ein Trauma in der Anamnese und leiden an anhaltenden Schmerzen und Druck im Gelenkspalt auf der betroffenen Seite. In Kombination mit einer umfassenden Analyse verschiedener Untersuchungen kann bei den meisten Patienten eine korrekte Diagnose gestellt werden. Bei Patienten mit schweren Traumata ist die Kontrolle auf kombinierte Verletzungen der Seitenbänder und Kreuzbänder wichtig. In fortgeschrittenen Fällen ist es wichtig, auf sekundäre traumatische Arthritis zu prüfen.

Der Scheibenmeniskus ist dick und scheibenförmig, kann leicht verletzt werden und ist häufig beidseitig. Das Hauptsymptom ist ein deutlich wahrnehmbares, scharfes Knackgeräusch bei der Bewegung der Gelenke. Bei Bewegung des Gelenks ist eine Schwellung am Außenmeniskus tastbar und es besteht Druckschmerz. Myxomatöse Veränderungen nach einer Meniskusverletzung können Meniskuszysten verursachen. Die Symptome ähneln denen einer Meniskusverletzung, mit deutlichen Knoten im lokalen Bereich, die bei gestrecktem Knie deutlicher hervortreten.

Eine Arthroskopie kann zur Behandlung von Meniskusverletzungen eingesetzt werden. Meniskusrandrisse können durch Nähte repariert werden. Normalerweise wird eine teilweise Meniskusresektion durchgeführt, wobei der unbeschädigte Teil erhalten bleibt. Bei Patienten, bei denen bereits im Frühstadium der Verdacht auf eine Meniskusverletzung besteht, kann eine Notfallarthroskopie durchgeführt werden, um die Meniskusverletzung frühzeitig zu behandeln, den Behandlungsverlauf zu verkürzen, die Behandlungswirkung zu verbessern und das Auftreten einer traumatischen Arthritis zu verringern. Die arthroskopische Operation ist weniger invasiv und führt zu einer schnelleren Genesung.

<<:  Was sind die häufigsten Symptome einer Meniskusverletzung?

>>:  Was sind die Symptome einer Meniskusverletzung im Knie?

Artikel empfehlen

Kurzbeschreibung: Häufige Symptome von Gallenblasenpolypen

Gallenblasenpolypen, auch als Gallenblasenprotrus...

Was sind die Heilungskriterien bei Darmverschluss?

Das Auftreten eines Darmverschlusses ist nicht be...

Welche Risiken birgt eine Operation bei angeborenen Wirbelsäulendeformationen?

Die Risiken einer Operation bei angeborenen Wirbe...

Wie man einen Ventrikelseptumdefekt behandelt

Wie behandelt man einen Ventrikelseptumdefekt? Vi...

Wie man die Ernährung nach der Behandlung einer Rippenfellentzündung regelt

Wie gestaltet man die Ernährung nach der Behandlu...

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei chronischer Blasenentzündung?

Der Behandlungsverlauf einer chronischen Blasenen...

Welche Ernährungsmethoden gibt es bei Knochentuberkulose?

Knochentuberkulose ist eine Erkrankung, die meist...

Beeinträchtigt eine Urethritis die Entwicklung des Fötus?

Beeinträchtigt eine Urethritis die Entwicklung de...

Beeinflusst Knochenhyperplasie die Lebenserwartung?

Die Schädlichkeit einer Knochenhyperplasie ist in...

Gängige chirurgische Methoden zur Behandlung der Trichterbrust

Es gibt mehrere Behandlungsmöglichkeiten für Tric...

Ursachen der Brusthyperplasie

Das Auftreten einer Brusthyperplasie kommt im Leb...

Ursachen der Brusthyperplasie

Die fibrozystische Brusterkrankung ist eine häufi...

Wie man eine schwere Vaskulitis behandelt

Wie behandelt man eine schwere Vaskulitis? Bei ei...