Hydrozephalus ist eine sehr häufige Gehirnerkrankung. Im Allgemeinen kann Hydrozephalus in vier Typen unterteilt werden. Verschiedene Hydrozephalusarten weisen unterschiedliche Symptome auf, daher sind auch die Behandlungsmethoden unterschiedlich. Welche Krankheiten weisen also Symptome eines Hydrozephalus auf? Lassen Sie uns sie im Folgenden im Detail vorstellen. Hydrozephalus ist keine Krankheit, sondern ein pathologisches Ergebnis, das mehrere Ursachen hat. Hydrozephalus ist eine Erkrankung, die durch eine übermäßige Sekretion von Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit oder (und) Kreislauf- und Absorptionsstörungen aufgrund von Schädel-Hirn-Erkrankungen verursacht wird und zu einer Zunahme der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeitsmenge im Schädel, einer Vergrößerung des Ventrikelsystems und (und) des Subarachnoidalraums führt. Normalerweise kommt es häufiger zu einer Obstruktion des Liquorkreislaufs und zu einer Malabsorption, während eine übermäßige Sekretion relativ selten ist. 1. Merkmale des akuten Hydrozephalus Die häufigsten klinischen Manifestationen sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Sehstörungen usw. 2. Merkmale des chronischen Hydrozephalus Das wichtigste klinische Merkmal ist ein chronisch erhöhter Hirndruck, der beidseitige Schmerzen im Schläfenbereich oder im gesamten Schädel, Übelkeit, Erbrechen, ein Ödem der Papille oder eine Atrophie des Sehnervs, eine Störung der geistigen Entwicklung, motorische Funktionsstörungen usw. verursachen kann. Normaldruckhydrozephalus. 3. Merkmale des Hydrozephalus mit normalem Hirndruck Zu den wichtigsten klinischen Erscheinungen zählen: instabiler Gang und Bewegungsstörungen unterschiedlichen Grades, die von langsamem, unsicherem Gehen und Gleichgewichtsstörungen bis hin zur Gehunfähigkeit und schließlich Bettlägerigkeit reichen; Eines der frühesten Symptome ist eine psychische Störung, die im Frühstadium zu Gedächtnisverlust und in schweren Fällen zu Demenz führt. Bei manchen Patienten kann es zu Harn- und Stuhlinkontinenz kommen. Der Kopfumfang von Kindern kann im normalen Bereich oder leicht darüber liegen und sie weisen eine verzögerte psychomotorische Entwicklung, verminderte Intelligenz, schlechte Lernfähigkeit, Bewegungsstörungen usw. auf. 4. Merkmale des statischen Hydrozephalus Die klinischen Manifestationen ähneln denen eines Hydrozephalus mit normalem Hirndruck. Das Volumen der Ventrikel bleibt stabil oder schrumpft, es treten keine neuen neurologischen Schäden auf und die psychomotorische Entwicklung verbessert sich mit zunehmendem Alter weiter. Die Symptome eines Hydrozephalus lassen sich nicht verallgemeinern und müssen nach verschiedenen Typen differenziert werden. Die oben genannten vier Typen sind häufiger. Der konkrete Zustand des Patienten muss noch von einem Facharzt diagnostiziert werden. Stellen Sie aufgrund Ihrer eigenen blinden Diagnose keine Fehldiagnosen. Den besten Zeitpunkt für die Behandlung eines Hydrozephalus hinauszuzögern, ist den Verlust nicht wert. |
<<: Diätetische Einschränkungen bei Hydrozephalus
>>: Wie lassen sich Nebennierentumore am besten diagnostizieren?
Medizinische Gymnastik zur Behandlung eines Bands...
Bei der Behandlung von Harnsteinen sind Ernährung...
Die Entfernung von Gallensteinen verursacht im Al...
Nach einer Kniearthrose müssen wir trainieren. Nu...
Was sind die besten Behandlungen für Hämorrhoiden...
Osteoporose ist eine orthopädische Erkrankung, di...
Normalerweise müssen wir auf das Auftreten einer ...
Es gibt viele klinische Typen der zervikalen Spon...
Angeborene Herzfehler sind sehr gefährliche Krank...
Wie können Frakturen schneller heilen? Achten Sie...
Experten raten dazu, bei Krampfadern nicht zu äng...
Wenn ein gesunder Mensch unglücklicherweise an ei...
Heutzutage leiden immer mehr Patienten an Morbus ...
Was sind die spezifischen Diagnosekriterien für G...
Wie lange dauert die Heilung einer Costochondriti...