Wie kann man einem erneuten Auftreten einer Vaskulitis vorbeugen?

Wie kann man einem erneuten Auftreten einer Vaskulitis vorbeugen?

Als häufige Gefäßerkrankung ist die Vaskulitis bei unsachgemäßer Behandlung anfällig für Rückfälle, was bei den meisten Patienten den Eindruck hinterlässt. Es gibt zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten für Vaskulitis und die Patienten müssen ihre Wahl sorgfältig treffen. Gleichzeitig müssen Patienten auf vorbeugende Maßnahmen in ihrem Leben achten und versuchen, Prävention und Behandlung zu kombinieren. Wie kann man also das Wiederauftreten einer Vaskulitis verhindern?

1. Psychisches Gleichgewicht: Veränderungen der psychischen Verfassung und Gefühlsschwankungen können das Auftreten einer Vaskulitis beeinflussen. Wenn bei manchen Patienten eine Vaskulitis diagnostiziert wird, treten bei ihnen Symptome wie Angst, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit und Bluthochdruck auf, die sich äußerst nachteilig auf ihre Genesung von der Krankheit auswirken. Wir müssen die Krankheit entschlossen bekämpfen und daran glauben, dass wir wieder gesund werden. Vaskulitis ist keine tödliche Krankheit und wir können sie besiegen.

2. Wie kann das Wiederauftreten einer Vaskulitis verhindert werden? Das Wichtigste ist, mit dem Rauchen aufzuhören: Zigaretten enthalten Nikotin, das das Gefäßverengungszentrum und die sympathischen Nerven stimulieren und das Nebennierenmark dazu anregen kann, mehr Adrenalin auszuschütten, was zu einer Verengung der peripheren Gefäße, einer Schädigung der Gefäßendothelzellen durch Sauerstoffmangel, einer Verlangsamung des Kapillarblutflusses, einer Aggregation von Blutzellen und Blutplättchen und einem Abfall der Hauttemperatur führt. Bei starkem Rauchen über einen längeren Zeitraum kann eine Nikotinvergiftung zu anhaltenden Krämpfen der Arterien in den Gliedmaßen führen, was zu Ernährungsstörungen der Blutgefäßwände, Endothelhyperplasie und Entzündungen, schleichender Thrombose und Gefäßverschluss sowie Durchblutungsstörungen in den Gliedmaßen führen kann. Laut Statistik sind 88 bis 95 % der Patienten mit Thrombangiitis obliterans Raucher. Mit dem Rauchen aufzuhören kann den Zustand lindern, aber erneutes Rauchen kann dazu führen, dass der Zustand wiederkehrt und sich verschlimmert.

3. Das betroffene Glied sollte warm gehalten werden. Die Kälte führt zu einer Verengung der Blutgefäße, wodurch der Blutfluss weiter reduziert wird und die durch die Ischämie verursachten Symptome schlimmer werden. Tragen Sie daher lockere und bequeme Kleidung sowie warme, geeignete Schuhe. Wenn es die Umstände erlauben, tragen Sie an den betroffenen Füßen möglichst Fünfzehensocken, um eine Infektion und Ulzeration der Tinea pedis zu vermeiden. Normalerweise sollten Sie außerdem vermeiden, dass Ihre Füße eingeklemmt, gerieben oder aneinandergestoßen werden, und darauf achten, dass Ihre Gliedmaßen während der Arbeit und der Produktion vor Verletzungen geschützt werden. Achten Sie auf Sauberkeit und Hygiene der betroffenen Gliedmaßen, waschen Sie Ihre Füße häufig, schneiden Sie Ihre Zehennägel häufig und beugen Sie Verletzungen vor.

4. Ernährungsumstellung: Patienten mit Vaskulitis sollten scharfe Speisen und Meeresfrüchte meiden. Sie sollten zucker-, fett- und cholesterinarme sowie protein- und kalorienreiche Lebensmittel zu sich nehmen. Sie können mehr schwarzen Pilz, Obst und andere Nahrungsmittel essen. Der wichtigste Aspekt bei der Vorbeugung eines erneuten Auftretens einer Vaskulitis ist die richtige Ernährung.

5. Moderate Bewegung und Training: Patienten mit Vaskulitis sollten sich körperlich stärker betätigen, die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten stärken, die Durchblutung der Gliedmaßen fördern und die Kälteresistenz des Körpers verbessern. Funktionelle Übungen können nicht nur Muskelschwund vorbeugen, sondern auch die Durchblutung der Gliedmaßen steigern, die Öffnung der Kollateralgefäße fördern und die Beweglichkeit der Gliedmaßen erhalten. Da sich die betroffenen Gliedmaßen von Patienten mit Vaskulitis in einem Zustand der Ischämie befinden, werden die Symptome durch übermäßige Aktivität verschlimmert. Daher sollten Aktivitäten und Übungen angemessen sein und das Ausmaß der Aktivität sollte keine Gliederschmerzen verursachen. :

6. Wie kann man einem erneuten Auftreten einer Vaskulitis vorbeugen? Das Wichtigste ist, die medikamentöse Behandlung einzuhalten: Patienten mit Vaskulitis sollten die medikamentöse Behandlung auch noch eine Zeit lang fortsetzen, nachdem die Krankheit unter Kontrolle ist, um ein Wiederauftreten der Krankheit zu verhindern. Die Dauer der Medikation sollte anhand der Schwere der Gefäßerkrankung und des Genesungsgrades festgelegt werden.

7. Regelmäßige Nachsorge und Behandlung: Nachdem sich Vaskulitis-Patienten von der Behandlung erholt haben und ihr Zustand gut unter Kontrolle ist, sollten sie während der kalten Jahreszeit, wenn die Krankheit am häufigsten auftritt, regelmäßig nachuntersucht werden, um sicherzustellen, dass die Vaskulitis nicht erneut auftritt.

<<:  Was sind die Merkmale einer Vaskulitis?

>>:  So verhindern Sie das Wiederauftreten einer Vaskulitis

Artikel empfehlen

Was ist Kniearthrose?

Kniearthrose ist eine Erkrankung, die auf degener...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung einer Mastitis?

Viele Patientinnen mit Mastitis nehmen die Krankh...

Frühzeitige Prävention von intrahepatischen Gallengangssteinen

Intrahepatische Gallengangssteine ​​sind eine Erk...

Frühdiagnose eines perianalen Abszesses

Derzeit nimmt die Zahl perianaler Abszesse in uns...

Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei Meniskusverletzungen?

In den letzten Jahren leiden immer mehr Patienten...

Erläutern Sie die gängigen Behandlungsmethoden bei Knochentuberkulose

Knochentuberkulose ist eine durch Tuberkulosebakt...

So behandeln Sie eine akute Arthrose

Osteoarthritis verursacht für die Patienten oft u...

Verbrennungen sollten umfassend verhindert und behandelt werden

Verbrennungen kommen häufig vor. Bei den meisten ...

Kurze Einführung: Einige häufige Symptome von Arthrose

Osteoarthritis ist eine Knochenentzündungskrankhe...

Durch richtiges Sitzen Wirbelsäulendeformationen vorbeugen

Eine Wirbelsäulendeformation kann das Leben des P...

Ausführliche Experten-Antworten zu den Ursachen einer Hüftkopfnekrose

Ich weiß nicht, ob Sie die Ursachen einer Femurko...