Welche Lebensmittel sind gut für Patienten mit Fasziitis?

Welche Lebensmittel sind gut für Patienten mit Fasziitis?

Welche Ernährung ist für Patienten mit Fasziitis gut? Die Schmerzen einer Fasziitis sind sehr stark. Um die Schmerzen zu lindern, müssen wir für die richtige Behandlung sorgen und die Behandlung muss durch tägliche Pflege unterstützt werden. Auch bei der Ernährung gibt es einiges zu beachten. Welche Ernährung ist also für Patienten mit Fasziitis besser?

Unter Myofasziitis versteht man eine aseptische Entzündungsreaktion der Muskeln und Faszien. Wenn der Körper durch äußere negative Faktoren wie Kälte, Müdigkeit, ein Trauma oder eine falsche Schlafposition stimuliert wird, kann dies einen akuten Anfall einer Myofasziitis auslösen. Akute oder chronische Verletzungen und Zerrungen der Muskeln, Bänder und Gelenkkapseln im Schulter-, Nacken- und Lendenbereich sind die Hauptursachen dieser Erkrankung. Worauf sollten wir also bei der Ernährung und Gesundheitsvorsorge bei Fasziitis achten?

Nehmen Sie in Ihrer Ernährung mehr Lebensmittel zu sich, die die Durchblutung fördern können.

1. Tee

Es gibt viele Teesorten. Zunächst empfiehlt sich grüner Tee. Neben der Senkung von Cholesterin und Blutzucker hat es auch eine antibakterielle Wirkung. Darüber hinaus hat es auch eine antioxidative Wirkung, kann die Bildung von aktivem Sauerstoff im Körper hemmen und die Zirkulation weißer Blutkörperchen fördern.

2. Fisch

Fischfleisch ist reich an den ungesättigten Fettsäuren DHA (Docosahexaensäure, allgemein als „Gold des Gehirns“ bekannt) und EPA (Eicosapentaensäure). Diese Substanzen können die Funktion der roten Blutkörperchen und Blutplättchen verbessern und die Durchblutung fördern. 3. Das in den Meeresalgen Kelp und Wakame enthaltene Jod kann den Stoffwechsel fördern. Die Alginsäure im Kelp-Schleim kann einen starken Anstieg des Blutzuckerspiegels verhindern und den Cholesterinspiegel senken.

4. Natto

Natto enthält eine Substanz namens Nattokinase, die Blutgerinnsel auflöst, den Blutdruck senkt und Diabetes vorbeugt und behandelt. Dieses Enzym kommt nur in Natto vor.

5. Essig

Der saure Geschmack im Essig ist Zitronensäure, die die Ausscheidung von Abfallstoffen im Blut fördern, die Flexibilität der Membranen der roten Blutkörperchen erhöhen und ihre Verformbarkeit verbessern kann.

Gesundheitspflege:

Es wird empfohlen, ausreichend Sport zu treiben und bewusst heiße Kompressen anzuwenden. Sie können zur Physiotherapie ins Krankenhaus gehen. Die Grundprinzipien sind dieselben: Förderung der Durchblutung und Beschleunigung der Genesung.

<<:  Was sollten Menschen mit Analpolypen tun?

>>:  Die beste Behandlung für Vaskulitis

Artikel empfehlen

Beschreiben Sie kurz die Ursachen mehrerer Gallenblasenpolypen

Mehrere Gallenblasenpolypen verlaufen im Allgemei...

Wie viel kostet eine Arthrosebehandlung?

Osteoarthritis ist in der klinischen Praxis eine ...

Diättherapie bei Lendenmuskelzerrung

Eine häufige Erkrankung der Lendenwirbelsäule ist...

Der beste Weg, Ischias zu behandeln und die Krankheit loszuwerden

Wenn Patienten die durch Ischias hervorgerufenen ...

Wie lange dauert die Heilung einer Urethritis nach der Einnahme von Medikamenten?

Patienten mit Urethritis leiden häufig unter häuf...

Was sind die Ursachen einer akuten Blinddarmentzündung?

Eine akute Blinddarmentzündung hat gewisse Auswir...

Welche Gefahren birgt eine sich verschlimmernde Sakroiliitis?

Welche Gefahren birgt eine sich verschlimmernde S...

Es ist notwendig, auf die Ursache der Osteomyelitis zu achten

Die zunehmende Zahl an Osteomyelitis-Fällen stell...

Wie wirken sich die Symptome einer Trichterbrust auf Kinder aus?

Unter den angeborenen Erkrankungen ist die Tricht...

Vorsichtsmaßnahmen bei Blinddarmentzündung

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei einer Blind...

Eine alleinige Behandlung einer Analfistel heilt nicht

Nach dem Auftreten einer Analfistel muss eine rec...

Kann ich reine Milch trinken, wenn ich Brustzysten habe?

Menschen mit Brustzysten können reine Milch trink...