Im Alltag achten die Menschen möglicherweise nicht besonders auf Schmerzen und Schwellungen in der Taille. Wenn die Taille jedoch häufig schmerzt und geschwollen ist, sollte jeder wachsam sein, da dies auf eine Hydronephrose hindeuten kann. Die Niere ist ein wichtiges Stoffwechselorgan im menschlichen Körper. Wenn ein Problem erst einmal auftritt, ist es sehr ernst. Daher müssen Freunde auf das Problem der Hydronephrose achten. Werfen wir in diesem Artikel einen Blick auf die 4 Tabus der Medikation für Patienten mit Hydronephrose. 1. Vermeiden Sie den Missbrauch von fiebersenkenden und schmerzstillenden Medikamenten: Patienten mit Hydronephrose haben degenerative Läsionen in Knochen und Gelenken und sind anfällig für Schmerzen im unteren Rücken, in den Beinen, im Rücken und in den Gelenken. Für sie ist die langfristige Einnahme von fiebersenkenden und schmerzstillenden Medikamenten, Schmerzmitteln und Indomethacin zur Gewohnheit geworden. Tatsächlich schadet die langfristige Einnahme dieser Art von Arzneimitteln mehr, als dass sie nützt, und wird nicht empfohlen. Beispielsweise müssen Patienten mit Hydronephrose hohe Dosen fiebersenkender und schmerzstillender Medikamente einnehmen oder die Abstände zwischen den Medikamenteneinnahme sind zu kurz. Der Patient kann durch übermäßiges Schwitzen erschöpft sein, während das Schmerzmittel Granulozytopenie, Nierenschäden, Hämoglobindenaturierung und schwere allergische Reaktionen hervorrufen kann. Indomethacin kann manchmal toxische Nebenwirkungen wie gastrointestinale Blutungen und Läsionen des extrapyramidalen Systems verursachen, daher ist Vorsicht geboten. 2. Vermeiden Sie die Einnahme großer Mengen Abführmittel: Patienten mit Hydronephrose leiden häufiger an Verstopfung, da ihre Nahrung zu raffiniert ist und weniger Rohfaser enthält, was zu einer verringerten Nahrungs- und Wasseraufnahme führt. Physiologisch gesehen ist ihre Darmmotilität verlangsamt, ihre Rektalmuskulatur verkümmert und die Spannung lässt nach, oder aufgrund von psychischem Stress, Krankheiten und anderen Faktoren verhärtet sich der Stuhl im Darm und bleibt dort für längere Zeit. Die langfristige Einnahme von Abführmitteln wie flüssigem Paraffin durch Patienten mit Hydronephrose kann zu einem Mangel an fettlöslichen Vitaminen (A, D, E, K) führen, die Aufnahme von Kalzium und Phosphor beeinträchtigen und damit verbundene Mangelsyndrome verursachen. Aus diesem Grund sollten Patienten mit Hydronephrose und Verstopfung keine Abführmittel über einen längeren Zeitraum einnehmen. Stattdessen sollten sie ihre Ernährung umstellen, mehr Sport treiben und regelmäßige Stuhlgewohnheiten entwickeln. Bei Bedarf können sie Einläufe und andere Medikamente verwenden, um die Schmerzen des Patienten zu lindern. 3. Vermeiden Sie die leichtfertige Einnahme von Schlaftabletten: Patienten mit Hydronephrose neigen dazu, früh aufzuwachen, da sie lange zum Einschlafen brauchen und die Tiefschlafzeit verkürzt ist. Dies ist ein normales physiologisches Phänomen bei Patienten mit Hydronephrose und es besteht kein Grund zur Sorge. Wenn der Schlaf jedoch aus verschiedenen Gründen beeinträchtigt ist, beispielsweise aufgrund von psychischem Stress, Klimawandel, Krankheitsfaktoren usw., können Schlaftabletten zur notwendigen Behandlung eingenommen werden. Bei Patienten mit Hydronephrose kann es aufgrund der langsamen Zersetzung und Ausscheidung von Schlafmitteln bei langfristiger Einnahme zu einer Abhängigkeit von Schlafmitteln kommen. Daher sollten sie nicht missbraucht werden und dürfen nur gelegentlich für kurze Zeit verwendet werden, wobei die Dosierung reduziert werden sollte. Bei einer notwendigen Langzeitanwendung sollte die Art der Medikation regelmäßig gewechselt werden, um die Entstehung einer Medikamentenabhängigkeit zu verringern. 4. Vermeiden Sie den Missbrauch von Antibiotika: Antibiotika wirken im Allgemeinen nur gegen bakterielle Infektionen. Einige Antibiotika wirken gegen Rickettsien, Chlamydien, Mykoplasmen, Spirochäten und Pilze. Antibiotika sind bei Virusinfektionen im Allgemeinen wirkungslos. Auch bei bakteriellen Infektionen sind nicht alle Antibiotika wirksam und sollten daher nicht missbraucht werden. Nach dem Auftreten einer Hydronephrose sind Schmerzen im unteren Rücken das häufigste Symptom. Der Schmerz einer akuten Hydronephrose ist sehr deutlich, während der Schmerz einer chronischen Hydronephrose dumpf ist. Zweitens kommt es zu Schwellungen im Gesicht einschließlich der Augenlider. Darüber hinaus können bei dem Patienten auch Symptome wie Schüttelfrost, Fieber, Pyurie, Knoten in der Taille und Schwierigkeiten beim Wasserlassen auftreten. Wenn entsprechende Symptome auftreten, muss so schnell wie möglich eine Behandlung gesucht werden. |
<<: Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei Hydronephrose?
>>: Patienten mit Hydronephrose sollten Medikamente wissenschaftlich und rational anwenden
Weichteilverletzungen gehören zu den häufigen ort...
Wirksame Volksheilmittel zur Behandlung von Femur...
Bei Patienten mit sklerosierender Osteomyelitis k...
Patienten mit Ischias denken möglicherweise, dass...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Normalerweise handelt es sich bei einem perianale...
In der heutigen Gesellschaft leiden viele Mensche...
Rachitis ist die häufigste Mangelernährungserkran...
Viele Krankheiten sind immer schwer zu heilen, wa...
Viele Menschen sind beim Thema Frozen Shoulder ta...
Experten sagen: Mastitis ist eine häufige Frauene...
Heutzutage verbringen viele Menschen die meiste Z...
Wie kann man einer Vaskulitis vorbeugen? Dies ist...
Patienten mit O-Beinen haben einen starken Minder...
Viele Patienten leiden im Laufe ihres Lebens an e...