Der Schaden von Gallensteinen sollte nicht unterschätzt werden

Der Schaden von Gallensteinen sollte nicht unterschätzt werden

Bei vielen Menschen treten im Frühstadium von Gallensteinen keine offensichtlichen Symptome auf, sodass ihnen kaum Beachtung geschenkt wird. Allerdings ist diese Krankheit nach dem Ausbruch tatsächlich gefährlich. Der Schaden, der durch Gallensteine ​​entsteht, darf nicht unterschätzt werden. Schauen wir uns die Einleitung des Artikels genauer an.

1. Die Herzfunktion ist beeinträchtigt. Beispielsweise können unregelmäßiger Herzschlag und akute Anfälle von Herzsteinen bei Patienten, insbesondere bei Patienten mit eingeschränkter Herzfunktion, Herzrhythmusstörungen verursachen.

2. Cholezystitis. Gallensteine ​​blockieren die Gallenblase und das Gallengangsystem und verursachen Infektionen. Die Patienten weisen Anzeichen einer Reizung des Bauchfells im Bereich der Gallenblase auf, beispielsweise Druckempfindlichkeit im Bauchraum und Muskelverspannungen. Begleitet von erhöhten Amylasewerten im Blut und Urin.

3. Abnorme Leberfunktion. Kommt es an der Stelle des Steinverschlusses zu einer akuten Infektion, wird auch die Leber schwer geschädigt. In schweren Fällen kann es zu Leberkoma und Blutungsneigung kommen.

4. Pankreatitis. Bei einem akuten Gallensteinanfall wandern die Steine ​​in den Hauptgallengang und können am Ausgang des Hauptgallengangs eine akute Pankreatitis auslösen.

5. Der Patient steht unter vorübergehendem Schock. Wenn die Gallenblase blockiert ist und das Gallensystem mit Bakterien infiziert ist, steigt der Druck und der Gallengang erweitert sich. Zahlreiche Bakterien und von den Bakterien im Gallengang produzierte Toxine gelangen in den Blutkreislauf und verursachen dort systemische Infektionen und Vergiftungen, die einen septischen toxischen Schock zur Folge haben.

Langfristig bestehende Gallensteine ​​erschweren die Gallenausscheidung und führen bei Patienten mit Gallensteinen schließlich direkt zu einer Gallenzirrhose, was unser Leben gefährdet. Gallensteine ​​können auch bösartig werden. Bleiben sie über längere Zeit unbehandelt, kann dies zu Gallenblasenkrebs führen.

Bei manchen Patienten mit Gallensteinen kommt es aufgrund der Steine ​​zu Blähungen oder Verdauungsstörungen. Manchmal tritt es plötzlich auf und verursacht Schmerzen im rechten Oberbauch oder im Oberbauch. Es können auch Übelkeit und Erbrechen, sogar Schwindel und Fieber sowie viele schwerwiegende Komplikationen auftreten. Manche Patienten mit Gallensteinen haben auch gleichzeitig andere Erkrankungen, wie zum Beispiel eine koronare Herzkrankheit, Bluthochdruck, Diabetes usw. Bei einem akuten Anfall können sich die ursprünglichen Symptome verschlimmern und die Sterblichkeitsrate kann steigen.

Bei manchen Patienten können zusätzlich zu diesen Symptomen auch leichtes Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Schüttelfrost usw. auftreten, und manche leiden auch unter Gelbsucht. Diese Symptome können eng mit den Symptomen einer Cholezystitis verwandt sein, die bei Patienten mit Gallensteinen auftritt. Gelbsuchtsymptome können auch durch Gallensteine ​​in Verbindung mit einer Cholangitis, eine vergrößerte Gallenblase, die den Gallengang komprimiert und eine teilweise Obstruktion verursacht, oder eine vorübergehende Schädigung der Leberzellen durch eine Infektion verursacht werden. Diese sind für die Patienten sehr schädlich.

Derzeit ist die Operation die Hauptbehandlungsmethode bei Gallensteinen. Tatsächlich ist der Hauptgrund, warum die meisten Patienten mit Gallensteinen die Behandlung hinauszögern, die Angst vor einer Operation. Sie glauben, dass Gallensteine ​​nur durch eine operative Entfernung der Gallenblase behandelt werden können und zögern daher, eine Behandlung in Anspruch zu nehmen, bis sie es nicht mehr ertragen können und keine andere Wahl haben, als sich die Gallenblase entfernen zu lassen.

<<:  Welche Folgen haben Gallensteine?

>>:  Welche Gefahren bergen Gallensteine ​​bei jungen Menschen?

Artikel empfehlen

Krankenhäuser, die auf die Behandlung von Gallensteinen spezialisiert sind

Wie wählt man ein Krankenhaus aus, das auf die Be...

Worauf muss im Sommer bei einer zervikalen Spondylose im Alltag geachtet werden?

Eine zervikale Spondylose tritt häufiger bei Mens...

Vorsicht vor rheumatoider Arthritis

Wie können Otakus und Hausmädchen rheumatoider Ar...

Was sind die klinischen Manifestationen einer lobulären Hyperplasie?

Was sind die klinischen Manifestationen einer lob...

Kurze Einführung in die frühen Symptome des Lendenknochensporns

Der lumbale Knochensporn ist einer der vielen Kno...

Kosten der Behandlung von Weichteilverletzungen

Patienten mit Weichteilverletzungen sind im Allge...

Beeinträchtigt ein Vorhofseptumdefekt die Lebenserwartung?

Beeinträchtigt ein Vorhofseptumdefekt die Lebense...

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung und wie wird sie behandelt?

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung und ...

Wie behandelt man Krampfadern in den Beinen am besten?

In der klinischen Praxis gibt es nicht die eine b...

Was würden Sie tun, wenn eine Frau die Initiative ergriff?

A: Wenn sie noch hübsch ist, wäre es eine Verschw...

Kriterien zur Beurteilung eines guten Synovitis-Krankenhauses

Synovitis ist eine sehr häufige Erkrankung. Wenn ...

Wie werden Knochensporne diagnostiziert?

Wie werden Knochensporne diagnostiziert? Kennen S...

Wie wird Ischias klassifiziert?

Ischias ist eine orthopädische Erkrankung. Wir se...