Wenn Sie eine stillende Patientin mit Mastitis sind, müssen Sie auf die Behandlung achten. Erfolgt die Behandlung nicht rechtzeitig oder werden die Behandlungsmaßnahmen nicht richtig angewendet, bilden sich Brustabszesse, die große Auswirkungen auf den Körper der Patientin haben und großen Schaden anrichten. Welchen gesundheitlichen Schaden kann eine Mastitis anrichten? Bei einer Mastitis handelt es sich um eine akute eitrige Infektion der Brust, die häufiger bei Frauen während der Stillzeit, insbesondere bei Erstgebärenden, auftritt. Der Schaden einer Mastitis ist sehr groß. Zu Beginn sind die Brüste geschwollen und schmerzhaft, die Knoten sind empfindlich, die Oberfläche ist rot und geschwollen und es tritt Fieber auf. Wenn sich der Zustand weiter entwickelt, verschlechtern sich die Symptome und die Brüste beginnen zu pochen und zu schmerzen. Zu Beginn sind die Brüste geschwollen und schmerzhaft, die Knoten sind empfindlich, die Oberfläche ist rot und geschwollen und es besteht Fieber. Wenn sich die Krankheit weiter entwickelt, verschlimmern sich die Symptome und es kommt zu pochenden Schmerzen in der Brust. Schwere Symptome einer Mastitis können von hohem Fieber, Schüttelfrost, deutlicher Schwellung und Schmerzen der Brust, lokaler Rötung und Schwellung der Haut, Knötchen und Druckempfindlichkeit sowie vergrößerten und empfindlichen Lymphknoten unter der betroffenen Seite begleitet sein. Die Entzündung klingt innerhalb weniger Tage ab und es bildet sich ein Brustabszess mit Schwankungsgefühl. Die Haut tief im Abszess ist rot und die Schwankung ist nicht offensichtlich. Bei Patientinnen mit schwerer Mastitis kann es zu hohem Fieber, Schüttelfrost, deutlicher Schwellung und Schmerzen der Brust, lokaler Rötung und Schwellung der Haut, Knötchen und Druckempfindlichkeit sowie vergrößerten und druckempfindlichen Lymphknoten in der Achselhöhle auf der betroffenen Seite kommen. Die Entzündung klingt innerhalb weniger Tage ab und es bildet sich ein Brustabszess mit Schwankungsgefühl. Die Haut tief im Abszess ist rot und die Schwankung ist nicht offensichtlich. Nachdem das Geschwür aufgebrochen ist und Eiter ausgetreten ist, kann der Eiter problemlos abfließen, Schwellung und Schmerz lassen nach und die Krankheit heilt aus. Eine akute Mastitis geht häufig mit vergrößerten und empfindlichen Achsellymphknoten auf der betroffenen Seite einher. Die Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen und die Neutrophilenzahl waren erhöht. Wenn eine Mastitis nicht richtig behandelt wird, ist der Schaden größer. Der Abszess kann das lockere Bindegewebe vor der Faszie des Musculus pectoralis major durchdringen und einen retromammären Abszess bilden. Oder es kann Milch aus der Wunde austreten und zu Milchverlust oder sogar einer Sepsis führen. Durch die Einführung des obigen Inhalts glaube ich, dass jeder die Gefahren einer Mastitis erkannt hat. Obwohl Mastitispatientinnen im Frühstadium keine offensichtlichen Beschwerden verspüren, treten bei Auftreten einer Eiterung Beschwerden in der Brust auf, beispielsweise Schmerzen und Schwellungen. In schweren Fällen kann sich eine Sepsis entwickeln, die die Lebensqualität des Patienten stark beeinträchtigt. Ich hoffe, dass Mastitis-Patienten so schnell wie möglich behandelt werden. |
<<: Was ist die häufigste Ursache für Brustknoten?
>>: Welche Untersuchungen sind bei einer Rippenfellentzündung nötig?
Bei täglicher Pflege innerhalb von 20 Tagen nach ...
Zu den häufigsten sexuellen Perversionen zählen d...
Eine Periarthritis der Schulter ist uns nicht unb...
Eine zervikale Spondylose verursacht oft Kataplex...
Viele Harnwegsinfektionen treten häufig bei Fraue...
O-Beine bei Kindern sind eine sehr häufige orthop...
Es gibt viele Korrekturmethoden zur Behandlung vo...
In der Vergangenheit traten Nierensteine häufig...
Die Ursachen einer Blasenentzündung sind vielfält...
Chronische Osteomyelitis ist eine häufige und häu...
Patienten mit Nierensteinen sollten auf das Auftr...
Intrahepatische Gallengangssteine zählen zu den...
Urethritis ist derzeit eine der häufigsten Erkran...
Wie viele Stufen gibt es für Phlebitis in der INS...
Zwei diätetische Rezepte zur Behandlung von Knoch...