Welche Methode eignet sich zur schnellen und genauen Erkennung einer Rippenfellentzündung? Wenn wir die Ursache der Krankheit nicht kennen oder nicht wissen, welche Krankheit wir haben, müssen wir rechtzeitig zu entsprechenden Untersuchungen ins Krankenhaus gehen, um die Ursache und den genauen Zustand herauszufinden, bevor wir sie behandeln können. Was ist also eine schnelle und genaue Methode zum Erkennen einer Rippenfellentzündung? Bei einer Pleuritis handelt es sich um eine Entzündung des Brustfells, die durch pathogene Faktoren (meist Viren oder Bakterien) hervorgerufen wird und das Brustfell reizt. Man spricht auch von einer Rippenfellentzündung. Es kann zu einer Flüssigkeitsansammlung im Brustraum kommen (exsudative Pleuritis) oder es kann zu keiner Flüssigkeitsansammlung kommen (trockene Pleuritis). Nachdem die Entzündung unter Kontrolle ist, kann sich die Pleura wieder normalisieren oder die beiden Pleuraschichten können aneinander haften. Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind Brustschmerzen, Husten, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und sogar Dyspnoe. Testen Röntgenuntersuchung: Bei Patienten mit lokalisierter Rippenfellentzündung können keine offensichtlichen Veränderungen vorliegen. Bei einem geringeren Pleuraerguss wird der Kostophrenikuswinkel unscharf und stumpf. Bei stärkerem Pleuraerguss nimmt die Dichte des unteren Lungenfeldes zu und der obere Rand des Schattens verteilt sich bogenförmig von der Achselhöhle nach innen und unten. Ultraschalluntersuchung: Es lassen sich dunkle Flüssigkeitsbereiche mit guter Schallübertragung finden, die Aufschluss über Reichweite, Ort und Tiefe der Punktion geben können. Laboruntersuchung: Routinemäßige biochemische und kulturelle Untersuchungen eines Pleuraergusses können die Art des Ergusses bestimmen und Tuberkulose oder andere Krankheitserreger nachweisen. Ein Tuberkulintest und ein positiver Antikörper gegen Mycobacterium tuberculosis sind bei der Diagnose einer tuberkulösen Pleuritis hilfreich. Eine routinemäßige Blutuntersuchung kann eine normale oder erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und eine beschleunigte Blutsenkungsgeschwindigkeit zeigen. Diagnose und Differentialdiagnose Im Allgemeinen kann die Diagnose durch die Kombination klinischer Manifestationen und damit verbundener Untersuchungen gestellt werden. Diese Krankheit muss von der Pleurametastasierung bei Bronchiallungenkrebs und dem Pleuraerguss aufgrund von Leber-, Nieren- und Herzerkrankungen unterschieden werden. |
<<: So überprüfen Sie eine Rippenfellentzündung bei Kindern
>>: Differentialdiagnose der tuberkulösen Pleuritis bei Kindern
Wissen Sie, wie akute Gallenblasenpolypen diagnos...
Harnwegsinfektionen können je nach Infektionsort ...
Viele Frauen leiden nach dem Geschlechtsverkehr u...
Ist Hallux valgus erblich? Diese Frage beschäftig...
Wenn es um die Vorbeugung und Behandlung von Aids...
Patienten mit zervikaler Spondylose leiden seit v...
Zu den häufigsten Brustwanddeformationen bei Kind...
Viele Paare trinken nach dem Sex gerne ein kaltes...
Rachitis ist eine sehr häufige Erkrankung der Kno...
Klassifikation der zervikalen Spondylose: Es gibt...
Kann Akupunktur Krampfadern heilen? Die Antwort l...
Zu den Zusatzuntersuchungen bei zervikaler Spondy...
Menschen mittleren Alters und ältere Menschen übe...
Was ist der schnellste und wirksamste Weg, eine R...
Was sind die spezifischen Einführungen zu den Urs...