Welche Nahrungsmittel sind gut für Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen?

Welche Nahrungsmittel sind gut für Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen?

Leber und Gallenblase sind beides Teile des Verdauungssystems und ihre Hauptaufgabe besteht in der Sekretion und Speicherung von Galle. Aufgrund von Leberläsionen oder Leberschäden kann es zu einer Obstruktion der intrahepatischen Gallengänge oder einer Schwächung ihrer Elastizität kommen. Es bewirkt die Sekretion, Ausscheidung und Sättigung von Gallenbestandteilen sowie den Präzipitationsprozess. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie auf Ihre Ernährung achten und dürfen keine fettreichen Nahrungsmittel zu sich nehmen, da diese die Bildung oder Vergrößerung von Gallensteinen beschleunigen können. Welche Nahrungsmittel sind gut für Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen?

Bei intrahepatischen Gallengangsteinen sollte der Grundsatz befolgt werden, den Bedarf des Körpers an Proteinen, Vitaminen und Ballaststoffen sowie wenig Fett zu ergänzen. Essen Sie regelmäßig mehr frisches Gemüse, Obst und Gemüse. Es gibt keine Einschränkungen bei den Grundnahrungsmitteln.

Gleichzeitig können chinesische Kräuterheilmittel, die die Gallensekretion fördern und Feuchtigkeit entfernen, bei entsprechender Anwendung die Regeneration der Leberzellen erleichtern und die Gallensekretion steigern, sodass kleine Steine ​​und schlammartige Steine ​​im intrahepatischen Gallengang abgelassen und ausgeschieden werden können, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Neubildung von Steinen verringert wird. Zu dieser Art chinesischer Kräutermedizin gehören hauptsächlich Hasenohren, Kostuswurzel, Bergamotte, Poria, weiße Pfingstrosenwurzel, Atractylodes, Capillaris, orientalischer Wasserwegerich, Patchouli und Süßholz.

Ernährung: Achten Sie auf Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene. Waschen Sie Obst und Gemüse vor dem Rohverzehr und spülen Sie es anschließend mit kochendem oder kaltem Wasser ab, um die Aufnahme von Spulwürmern und Pestizidrückständen zu verhindern. Gewöhnen Sie sich an, abgekochtes Wasser statt Rohwasser zu trinken. Essen Sie mehr vitaminhaltige Lebensmittel wie grünes Gemüse, Karotten, Tomaten, Spinat, Kohl usw. Sie sollten mehr Obst wie Bananen und Äpfel essen. Vermeiden Sie den Verzehr von cholesterinreichen Lebensmitteln wie Tierherzen, -lebern, -hirnen, -därmen, Eigelb, konservierten Eiern, Kaviar und Schokolade. Zweitens: Vermeiden Sie den Verzehr fettreicher Nahrungsmittel wie fettes Fleisch, Schmalz und frittierte Speisen. Essen Sie weniger kalziumreiche Lebensmittel usw.

①Achten Sie auf Ihre Ernährung. Essen Sie lieber leichte Kost und vermeiden Sie fettige, frittierte oder gegrillte Speisen.

② Sorgen Sie für einen gleichmäßigen Stuhlgang. Die Funktion der sechs Därme besteht darin, sie offen zu halten. Wenn Feuchtigkeit und Hitze in Leber und Gallenblase herrschen und Verstopfung auftritt, verschlimmern sich die Symptome. Es ist wichtig, den Darm offen zu halten.

③Ändern Sie Ihren sitzenden Lebensstil, gehen Sie mehr und treiben Sie mehr Sport.

④ Sie müssen Ihren Charakter kultivieren. Menschen mit schlechter Laune können diese Krankheit auslösen oder verschlimmern. Sie sollten aufgeschlossen und gut gelaunt sein.

Darüber hinaus ist es für die Patienten von entscheidender Bedeutung, mit dem Rauchen und Trinken aufzuhören und den Verzehr reizender Nahrungsmittel zu vermeiden. Klinisch gesehen verändern sich viele Steine ​​durch Alkoholkonsum, übermäßiges Essen und den Verzehr von scharfen Speisen von „statisch“ zu „dynamisch“, sodass eine falsche Ernährung oft der direkte Faktor ist, der zur Erkrankung führt.

<<:  Was sollten Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen essen?

>>:  Wissenschaftliche Diagnose von Brustzysten

Artikel empfehlen

So beseitigen Sie Knochensporne schnell

Knochensporne können unangenehm sein, aber keine ...

Welche Gefahren birgt eine Sakroiliitis für Männer?

Immer mehr Krankheiten treten in unserem Leben au...

Was sind die extraartikulären Manifestationen der ankylosierenden Spondylitis?

Die extraartikulären Läsionen der ankylosierenden...

Welche Pflegemethoden gibt es bei einem Leberhämangiom?

Das Hämangiom in der Leber gilt im Allgemeinen al...

Eine kurze Diskussion über die tägliche Pflege von Leberhämangiomen

Hämangiome in der Leber kommen in unserem täglich...

So können Sie feststellen, ob Sie an einer zervikalen Spondylose leiden

Die zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrank...

So vermeiden Sie ein erneutes Auftreten einer Femurkopfnekrose

Die Femurkopfnekrose, auch avaskuläre Nekrose des...

Auch Frauen können das.

Männer mögen auch aktive Frauen, und mittlerweile...

Wirksame vorbeugende Maßnahmen gegen Proktitis

Proktitis ist heutzutage eine sehr häufige anorek...

Die Symptome der zervikalen Spondylose sind natürlich häufig im Nacken

Die Symptome einer zervikalen Spondylose treten n...

Was sind die Ursachen einer Spondylitis ankylosans?

Morbus Bechterew ist eine Krankheit, die schwer z...

Eine gute Prävention von Knochenhyperplasie kann die Häufigkeit von

Knochenhyperplasie, auch als hyperplastische Oste...

Grundlegendes Wissen über Knochenhyperplasie

Wenn Menschen älter werden, leiden sie häufig unt...