Gallensteine sind eine häufige Erkrankung. Die Ursachen sind sehr komplex und schwer zu behandeln. Es gibt verschiedene Arten von Gallensteinen und auch die Ursachen der verschiedenen Arten sind unterschiedlich. Wenn Sie die Ursachen von Gallensteinen verstehen möchten, müssen Sie die Klassifizierung der Gallensteine verstehen. Also, wie viele Arten von Gallensteinen gibt es? 1. Traditionelle Klassifizierungsmethode: Im Allgemeinen werden Gallensteine hauptsächlich mit traditionellen Klassifizierungsmethoden klassifiziert, bei denen hauptsächlich chemische Methoden verwendet werden, um eine detaillierte Analyse der Bestandteile der Gallensteine durchzuführen. Wenn der Cholesteringehalt in den Gallensteinen >70 % beträgt, spricht man von Gallensteinen vom Cholesterintyp. Wenn der Cholesteringehalt der Steine <30 % beträgt, werden diese Gallensteine als Gallenfarbstoffsteine klassifiziert. Wenn der Cholesteringehalt der Steine zwischen 30 % und 70 % liegt, handelt es sich um einen Stein gemischten Typs. Diese Klassifizierungsmethode ist relativ einfach und direkt und gehört auch zu den am häufigsten verwendeten Methoden zur Klassifizierung von Gallensteinen. 2. Bereits in den 1980er Jahren nutzten berühmte chinesische Chirurgen die intuitivste Querschnittsstruktur von Gallensteinen, um sie in acht Kategorien zu unterteilen, darunter radiale, radiale Jahresringsteine, Gesteinsschichtstapelung, gegossene amorphe Steine, Sandschichtstapelung, Schlammsteine, schwarze und zusammengesetzte Steine. Die Klassifizierung der Gallensteine erfolgte ausschließlich anhand ihrer Querschnittsform. Unter den acht Haupttypen von Gallenblasensteinen, die mit dieser Klassifizierungsmethode eingeteilt werden, sind radiale, radiale Jahresringsteine und Steine mit Gesteinsschichten Steine vom Cholesterintyp, gegossene amorphe, sandgeschichtete und Schlamm-Sand-Steine werden als Steine vom Gallenpigmenttyp klassifiziert und die restlichen Steine sind Steine vom Mischtyp. Dies ist auch eine intuitivere Klassifizierungsmethode. Andere Klassifizierungen: Klassifizierungsmethode der Magnetresonanzspektroskopie. Bei der Klassifizierung von Gallensteinen kann mithilfe der Magnetresonanztomographie die innere Struktur der Gallensteine genau erkannt werden. Unter Verwendung der Standardprobe als Referenzdaten werden die chemischen Verschiebungswerte der Protonen jeder charakteristischen Gruppe in der inneren Struktur der Standardprobe und der Gallensteinprobe unter Magnetresonanzbedingungen verglichen, um die spezifische innere Struktur des Gallensteins zu bestimmen und ihn zu klassifizieren. Das Obige ist eine Einführung in die Klassifizierung von Gallensteinen. Ich hoffe, dass jeder es lernen und verstehen kann. |
<<: Ursachen von Gallensteinen
>>: Was tun bei Gallensteinen?
Welche Diagnosemethoden sind bei Analpolypen rich...
Viele Menschen haben im Alltag tatsächlich schlec...
Das Knochenmark spielt in unserem Körper die Roll...
Meniskusverletzungen mit komplexen Ursachen sind ...
Das kavernöse Hämangiom ist eine Art Gefäßfehlbil...
Was soll ich tun, wenn ich an Brusthyperplasie un...
Was sollte man bei einer Lendenwirbelknochenhyper...
Zu den Ursachen der Gallensteinbildung zählen in ...
Welches Medikament ist bei Brustmyomen am wirksam...
Es ist sehr wichtig, das Auftreten von Krankheite...
Welche Methoden werden klinisch zur Untersuchung ...
Obwohl viele Menschen schon von Morbus Bechterew ...
Die „erotische Kultur“ zwischen Mann und Frau geh...
Die Frozen Shoulder ist eine Knochenerkrankung mi...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine chroni...