Während sich der soziale Status der Frauen weiter verbessert, steigt der Lebensdruck und es kommt zu unbemerkten Ausbrüchen verschiedener Krankheiten. Neben der langjährigen Belastung durch verschiedene gynäkologische Erkrankungen haben auch Brusterkrankungen einen großen Einfluss auf den Alltag der Frauen. Dazu zählen Knoten in der weiblichen Brust. Informieren wir uns, was Brustknoten sind. Brustknoten, auch als zystische Brusthyperplasie bekannt, beziehen sich auf das fortschreitende Wachstum und die degenerativen Läsionen des Bindegewebes in der Struktur der Brustdrüsengänge und -läppchen. Sie zählt zu den Nicht-Tumorerkrankungen. Es gibt viele Gründe, warum Frauen Knoten in der Brust entwickeln. Die meisten davon werden durch ein Ungleichgewicht der endokrinen Hormone verursacht! Brustknoten kommen bei Frauen im gebärfähigen Alter häufig vor und verschwinden nach der Menopause von selbst. Welche Symptome treten bei Brustknoten auf? Es gibt vier klinische Typen weiblicher Brustknoten. Der erste Knotentyp tritt hauptsächlich bei heranwachsenden Frauen auf. Brustschmerzen treten vor der Menstruation auf und verschwinden dann. Es treten keine Knoten auf, daher wird diese Art auch als Mastodynie bezeichnet. Der zweite Typ ist die lobuläre Hyperplasie, die häufiger bei Frauen im Alter zwischen 20 und 35 Jahren auftritt. Sie leiden vor der Menstruation unter Brustschmerzen, die von kleinen Knötchen begleitet werden, und die Symptome verschwinden nach der Menstruation. Der dritte Typ wird Papillom genannt. Bei dieser Art von Brustknoten handelt es sich um einen einzelnen Knoten mit klaren Grenzen, der jedoch keine Schmerzen verursacht. Die letzte Art von Brustknoten ist die fibrozystische Hyperplasie. Es hat nichts mit dem Menstruationszyklus zu tun und kommt häufiger bei Frauen über 30 Jahren vor. Es handelt sich um viele kleine Knötchen, die hart sind, unscharfe Grenzen haben und bei Druck schmerzen. Welche Gefahren bergen Brustknoten? Persönlichkeitsveränderungen Das auffälligste Merkmal von Brustknoten sind erhebliche Veränderungen der Persönlichkeit und Stimmung der Frau. Die Patienten sind gereizt, ängstlich und schmollen allein. Darüber hinaus wird ihr Tagesablauf oft gestört. Menstruationsunregelmäßigkeiten Die häufigste Folge von Brustknoten sind Menstruationszyklusstörungen. Sobald Knoten in der Brust auftreten, verschlimmern sich die Dysmenorrhoe-Symptome der Patientin, der Menstruationszyklus verzögert sich und die Patientin weist außerdem Symptome wie allgemeine Müdigkeit und kalte Gliedmaßen auf. Brustläsionen Auswirkungen auf das Aussehen: Brustknoten können auch die Fülle und Elastizität der Brüste einer Frau beeinträchtigen und sogar zu hängenden Brüsten führen. Dies wirkt sich nicht nur auf das Aussehen aus, sondern beeinflusst auch den emotionalen und familiären Status. Brustwarzenausfluss: Bei einer kleinen Anzahl von Patientinnen mit Brustknoten kommt es zu spontanem Brustwarzenausfluss. In einigen Fällen kann beim Drücken der Brustwarze ein blutiger, milchig-weißer oder brauner seröser Ausfluss sichtbar werden. Wenn die Ausflussmenge groß ist, sollte sie ernsthaft behandelt werden. Krebs Obwohl es sich bei weiblichen Brustknoten um eine gutartige Brusthyperplasie und nicht um eine Tumorerkrankung handelt, können sie, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, die tägliche Gesundheit der Frau gefährden. Wenn der Krebs weiter fortschreitet, kann eine chirurgische Entfernung erforderlich sein und es kann sein, dass Frauen nicht mehr stillen können. Obwohl Brustknoten keine ernste Erkrankung darstellen, sollten häufige Brustschmerzen ernst genommen und Behandlungsmaßnahmen ergriffen werden, um eine Verschlechterung des Zustands zu vermeiden. Frauen sollten sich regelmäßige körperliche Untersuchungen zur Gewohnheit machen und die Grundsätze der Früherkennung, Frühdiagnose und Frühbehandlung einhalten. |
<<: 4 Symptome von Brustknoten, auf die Sie achten sollten
Ankylosierende Spondylitis ist häufig betroffen u...
Hämorrhoiden sind eine schwere Erkrankung, die vi...
Hämorrhoiden und perianale Abszesse sind grundsät...
Ob ein kavernöses Hämangiom geheilt werden kann, ...
Die Häufigkeit von Aneurysmen im Leben ist hoch. ...
Als häufige orthopädische Erkrankung kommt die ze...
In der klinischen Praxis gibt es viele wirksame B...
Da ständig Blut in die Venen gepumpt wird, besteh...
Mein Mann ist es nie gewohnt, Kondome zu benutzen...
Blutungen im Urin kommen sehr häufig vor und sind...
Wie kann man auf Harnleitersteine prüfen? Die U...
Neben der Vorbeugung von Brustkrebs müssen Freund...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Meldungen ...
Junge Männer und Frauen, die gerade geheiratet ha...
Zu den orthopädischen Erkrankungen zählt unter an...