Warum bekommen schwangere Frauen Gallensteine? Schwangere Frauen sind eine besondere Gruppe, denn ihre Gesundheit betrifft oft zwei Personen: die Schwangere selbst und den Fötus in ihrem Bauch. Daher müssen schwangere Frauen während der Schwangerschaft mehr auf ihre eigenen Gesundheitsprobleme achten. Allerdings sind Gallensteine eine Erkrankung, die bei schwangeren Frauen häufig auftritt. Warum bekommen schwangere Frauen Gallensteine? Es gibt zwei Gründe, warum schwangere Frauen anfälliger für Gallensteine sind: Erstens steigt während der Schwangerschaft die Menge an Cholesterin, die in den Gallengang abgegeben wird, was zur Bildung von Steinen führt; Zweitens nehmen in der mittleren und späten Phase der Schwangerschaft das Nüchternvolumen der Gallenblase und das Restvolumen der Gallenblase nach der Kontraktion zu, während die Geschwindigkeit und der Prozentsatz der Gallenblasenentleerung abnehmen, was die Wahrscheinlichkeit der Bildung von Gallensteinen erhöht. Wenn eine schwangere Frau übergewichtig ist oder Gallensteine in der Familie vorkommen und sie etwa ein bis zwei Stunden nach dem Essen häufig ein Völlegefühl im Oberbauch oder dumpfe Schmerzen verspürt, ist sie möglicherweise krank und sollte für weitere Untersuchungen, beispielsweise eine B-Ultraschalluntersuchung der Gallenblase, ins Krankenhaus gehen. Nach der Diagnose sollten akute Anfälle unter ärztlicher Aufsicht behandelt werden. Sollten jedoch Gallenkoliken auftreten, können entzündungshemmende, choleretische und schmerzstillende Behandlungen verabreicht werden. Schwangere Frauen mit Gallensteinen sollten beim Trinken von Hühnersuppe vorsichtig sein. Frauen mit Gallenerkrankungen sollten vor einer Schwangerschaft gründlich behandelt werden. Wenn Sie ohne Behandlung schwanger werden, müssen Sie sich an eine vernünftige Ernährung halten und den Verzehr großer Mengen fettiger, proteinreicher und fettreicher Nahrungsmittel auf einmal vermeiden, wie etwa Hühnersuppe und frittierte Speisen, da dies sonst zu Erkrankungen wie einer Pankreatitis führen kann. Wenn Sie sich während der Schwangerschaft ausreichend körperlich betätigen, weniger fettes Fleisch und Innereien essen, dafür mehr frisches Gemüse zu sich nehmen und die langjährige Angewohnheit aufgeben, nach Mitternachtssnacks ins Bett zu gehen und das Frühstück auszulassen, können Sie Gallensteine problemlos vermeiden. Da Gallensteine eng mit der körperlichen Konstitution und der Ernährung zusammenhängen, sollten Sie sich an einen Arzt wenden, wenn Sie das Gefühl haben, ein hohes Risiko für die Erkrankung zu haben oder eine westliche Ernährung bevorzugen. Sobald Symptome auftreten, müssen Sie wachsam sein. Tägliche Bewältigungsstrategien bei Gallensteinen Eine regelmäßige Selbstuntersuchung Ihres täglichen Lebensstils ist der erste Schritt zur Gesundheit. |
<<: Worauf sollten Patienten mit Gallensteinen bei ihrer Ernährung achten?
>>: Wie man die Ernährung bei Gallensteinen reguliert
Herr Tang verspürte ein Taubheitsgefühl in seinem...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards hat auch...
Harnleitersteine sind 1,3 cm groß. Liegt der St...
Wie geht man mit gebrochenen Rippen bei einem Aut...
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor der Behandlung...
Ist es möglich, O-förmige Beine zu heilen? Diese ...
Es gibt hauptsächlich drei Arten von zervikaler S...
Kerntipp: Laut den veröffentlichten Daten zu Beru...
Die Ejakulation der männlichen Geschlechtsorgane ...
One-Night-Stands sind in der heutigen Gesellschaf...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Derzeit herrscht in China bei der Behandlung von ...
Viele Menschen glauben, dass eine Blinddarmentzün...
Thrombangiitis obliterans (Buerger-Krankheit) ist...
Wie sollte eine Costochondritis behandelt werden?...