So beugen Sie Gallensteinen vor

So beugen Sie Gallensteinen vor

Wie kann man Gallensteinen im Alltag vorbeugen? Gallensteine ​​sind eine sehr häufige Erkrankung. Tatsächlich werden die meisten dieser Krankheiten durch unregelmäßige Ernährung verursacht, aber ich weiß nicht, wie ich dieser Krankheit vorbeugen kann. Deshalb werde ich Ihnen heute zeigen, wie Sie Gallensteinen im Alltag vorbeugen können!

Auch junge Menschen sollten darauf achten. Jeder Mensch kommt in die Wechseljahre und viele Wechseljahrsbeschwerden häufen sich im Laufe der Zeit, weil man sich nicht ausreichend um die körperliche und geistige Entwicklung kümmert. Beispielsweise ist die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen an Gallensteinen leiden, sehr hoch, weil sie viel zu tun haben oder weil sie zum Abnehmen das Frühstück auslassen.

Ein geregeltes Leben zu führen, auf die Kombination von Arbeit und Ruhe zu achten, regelmäßig Sport zu treiben, pünktlich zu frühstücken, eine Gewichtszunahme zu vermeiden und die Zahl der Schwangerschaften zu reduzieren, sind ebenfalls sehr wichtige Präventionsmaßnahmen. Wenn Sie jeden Abend ein Glas Milch trinken oder zum Frühstück ein Spiegelei essen, kann sich die Gallenblase zusammenziehen und regelmäßig entleeren, wodurch die Verweildauer der Galle in der Gallenblase verkürzt wird.

Der Verzehr von mehr Gemüse und Obst mit hohem Vitamin-A- und Vitamin-C-Gehalt sowie von Fisch und Meeresfrüchten trägt zur Reinigung der Gallenblase und zur Auflösung von Gallensteinen bei. Essen Sie daher mehr davon.

Aktuelle Studien haben außerdem ergeben, dass der Verzehr von Nüssen das Risiko von Gallensteinen zu verringern scheint. Ein großer Teil des Fetts in einer gesunden Ernährung stammt aus Nüssen.

Die Ursachen für die Bildung von Gallensteinen sind relativ komplex, jedoch sind Veränderungen in der Zusammensetzung der Galle, insbesondere Veränderungen des Gehalts an Gallensalzen und Cholesterin in der Galle, ein wichtiger Faktor bei der Bildung von Gallensteinen. Unter normalen Umständen halten die beiden in der Galle ein bestimmtes Verhältnis ein. Cholesterin wird gelöst und über die Galle ausgeschieden. Bei zu wenig Gallensalzen oder zu viel Cholesterin geraten beide aus dem Gleichgewicht, es kommt zu einer Übersättigung mit Cholesterin und das überschüssige Cholesterin in der Galle scheidet sich aus und bildet Steine.

<<:  Welche Gefahren bergen Gallensteine?

>>:  So können Sie Gallensteinen im Alltag vorbeugen

Artikel empfehlen

Welche Medikamente sollten Frauen einnehmen, wenn sie an Brusthyperplasie leiden?

Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...

Welche Übungen können Sie mit Arthritis machen

Obwohl Arthritis im Gegensatz zu anderen Knochene...

Worauf muss ich im Alltag achten, wenn ich einen Vorhofseptumdefekt habe?

Worauf sollten wir im Alltag achten, wenn wir an ...

Achtung: Die Top-Ten-Symptome einer zervikalen Spondylose!

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...

Welche Komplikationen können bei einer zervikalen Spondylose auftreten?

Welche Komplikationen können bei einer zervikalen...

Patienten mit Trichterbrust sollten einige präoperative Vorbereitungen kennen

Trichterbrust ist eine weit verbreitete Erkrankun...

Welche diagnostischen Tests gibt es bei Weichteilverletzungen?

Mit der Zeit tauchen immer mehr Krankheiten auf, ...

Diese beiden Rollen sollten Männer in der Ehe spielen

Üben Sie, Ihren Orgasmus alleine zu kontrollieren...

Welche Übungen gibt es für O-Beine?

O-Beine sind eine ernste orthopädische Erkrankung...

Verursachen Hämorrhoiden Magenschmerzen? Diese Situation wird

Ein einfacher Hämorrhoidenanfall verursacht im me...

Was sollten Frauen mit Osteoporose essen?

Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung ...

Experte: Klinische Manifestationen der ankylosierenden Spondylitis

Im Allgemeinen tritt Morbus Bechterew häufig bei ...