Welche Schäden können Gallensteine dem Körper zufügen? Die Zahl der Gallensteine nimmt ständig zu. Viele Menschen wissen nicht, wie sie diese Krankheit in den Griff bekommen können oder was für einen Schaden sie anrichtet. Informieren Sie sich über die schädlichen Auswirkungen von Gallensteinen auf den Körper! Der Schaden von Gallensteinen für den Körper: 1. Gallenkoliken verursachen Jedes Jahr erleiden etwa 20 % der Patienten mit „asymptomatischen“ Gallensteinen eine Gallenkolik. Während der beschwerdefreien Zeit schwimmen die Steine in der Gallenblase umher, der Patient spürt dann nichts. Nach einer fettreichen Mahlzeit oder nachts bleiben Gallensteine leicht im Gallenblasenhals oder im Gallenblasengang stecken. Wenn die Steine erst einmal festsitzen, kann die Galle nicht mehr aus der Gallenblase abfließen, wodurch der Druck in der Gallenblase steigt und die Gallenblase anschwillt. Um die Galle auszustoßen, muss die Gallenblase ihre Kontraktion verstärken. Die schnelle Ausdehnung und Kontraktion der Gallenblase in kurzer Zeit verursacht schwere Koliken. Diese Koliken sind oft anhaltend und verschlimmern sich in paroxysmalen Formen. In schweren Fällen kann es zu einem Schock oder sogar zu lebensbedrohlichen Zuständen kommen. 2. Verschiedene Arten von Gallenentzündungen Früher kannte man nur Gallensteine und Cholezystitis, doch heute ist auch Gallengangskrebs sehr verbreitet, und Patienten mit Gallenblasenkrebs haben oft Gallensteine, was beweist, dass zwischen Gallenblasenkrebs und Gallensteinen ein direkter Zusammenhang besteht. Es gibt Hinweise darauf, dass Gallensteine Gallenblasenkrebs verursachen können. 3. Verschiedene Arten von Gallenentzündungen Es ist wahrscheinlich allgemein bekannt, dass Gallensteine zu einer Cholezystitis führen. Darüber hinaus fallen einige kleine Steine in den Hauptgallengang und werden in den Zwölffingerdarm ausgeschieden. Jedes Mal, wenn sie in den Hauptgallengang gelangen, können sie den hepatopankreatischen Ampullenschließmuskel am Ende des Hauptgallengangs schädigen. Bei wiederholtem Auftreten kann es zu einer Stenose am Ende des Gallengangs kommen, was wiederum zur Bildung von Gallensteinen und Gallensteinen in der Bauchspeicheldrüse führt. Einige große Steine, die auf die Gallenblase und die angrenzenden Organe drücken und diese komprimieren, können intrabiliäre Fisteln bilden, wie etwa eine Cholezystoduodenalfistel, eine Cholezystotransversalfistel des Dickdarms, eine Cholezystocommon-Gallengangfistel usw. Drei Mahlzeiten am Tag sollten pünktlich eingenommen werden, insbesondere das Frühstück. Für Patienten mit intrahepatischen Gallengangsteinen ist ein gutes Frühstück äußerst wichtig. Die Leber ist im menschlichen Körper für die Gallensekretion verantwortlich und die abgesonderte Galle wird in der Gallenblase gespeichert. Die Funktion der Galle besteht hauptsächlich darin, fetthaltige Nahrungsmittel zu verdauen. Wenn Sie das Frühstück auslassen, kann die nachts abgesonderte Galle nicht verwertet werden und verbleibt in der Gallenblase. Dies führt zu einer schlechten Gallenausscheidung, die wiederum die Bildung von Steinen im intrahepatischen Gallengang fördern oder dazu führen kann, dass die ursprünglichen Steine an Größe und Anzahl zunehmen. Daher ist es am besten, zum Frühstück Lebensmittel zu essen, die Pflanzenöle enthalten. |
<<: Welchen Schaden können Gallensteine anrichten?
>>: Welche offensichtlichen Gefahren bergen Gallensteine?
Die Häufigkeit von Rippenfellentzündungen ist in ...
Für Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung ist e...
Bei einem dissektiven Aneurysma der Arteria mesen...
Eine Analfistel ist eine häufige Erkrankung des A...
Die Hauptsymptome einer frühen zervikalen Spondyl...
Ein Hallux valgus kann operativ behandelt werden,...
Wie behandelt man chronische Proktitis? Proktitis...
Heute ist der zerebrale Vasospasmus keine ungewöh...
Morbus Bechterew ist eine chronische, fortschreit...
Was sind die häufigsten Symptome einer Costochond...
Was ist die konventionelle Diagnosemethode für ei...
Bei einer körperlichen Untersuchung wurde bei Lao...
Bei einer Thrombophlebitis, auch Phlebitis genann...
Jeder sollte im Alltag regelmäßig seine Taille tr...
Ischias wird normalerweise durch langes Beibehalt...