Was ist gut zu essen bei Brustmyomen? Es ist notwendig, dass die Patienten dieses Wissen verstehen. Es liegt auf der Hand, dass die Ernährung bei der Behandlung von Krankheiten hilfreich ist. Ich glaube, jeder versteht es. Wie sollten Patientinnen mit Brustmyomen im Alltag auf ihre Ernährung achten? Welche Nahrungsmittel sind tabu und verschlimmern die Krankheit? Welche Nahrungsmittel helfen Patienten bei der Behandlung? Um Ihnen und Ihrer Familie zu helfen, Ihre Gesundheit so schnell wie möglich wiederherzustellen, sind die folgenden Punkte zusammengefasst. (1) Die Ernährung sollte proteinreich und fettarm sein: Frauen mit Brustmyomen sollten mehr proteinreiche und fettarme Lebensmittel wie Milchprodukte, Fisch, Bohnen, Eier usw. zu sich nehmen. Ein hoher Proteingehalt kann dem Körper mehr Aminosäuren hinzufügen und so die Ernährung und Widerstandskraft der Patientin verbessern. Eine fettarme Ernährung soll eine übermäßige Fettaufnahme vermeiden, da sich Fett in der Brust ansammelt, die Brust zusätzlich belastet und den Zustand verschlimmert. Essen Sie weniger fettige Lebensmittel, wie etwa zu viel Fett, Schmalz usw. (2) Essen Sie mehr vitaminreiche Lebensmittel: Patienten sollten mehr Vitamine ergänzen. Frisches Obst und Gemüse ist reich an Vitaminen, wie etwa Karotten, Grünzeug, Sellerie, Äpfel, Kiwis, Kokosnüsse usw. (3) Essen Sie weniger östrogenreiche Nahrungsmittel: Die Entstehung von Brustmyomen hängt eng mit Östrogen zusammen, daher sollten östrogenhaltige Nahrungsmittel in der Ernährung vermieden werden, da sich der Zustand sonst verschlimmert. (4) Eine Selenergänzung verbessert wirksam die Immunität. Darüber hinaus ist Selen einer der Hauptbestandteile der Glutathionperoxidase, die die Bildung von Peroxiden und freien Radikalen im Körper verhindern und Lipidperoxide oder Wasserstoffperoxid oxidieren kann, wodurch die Körperzellen geschützt und die Entstehung von Krebs verhindert werden. (5) Essen Sie Nahrungsmittel, die Stoffe enthalten, die die Karzinogenese hemmen können, wie etwa Kohlrabi, Weißkohl, Karotten, Raps, Knoblauch, Pflanzenöl, Fisch usw. (6) Essen Sie keine gesalzenen, geräucherten, gegrillten oder frittierten Speisen, insbesondere keine verbrannten oder verkohlten Speisen. (7) Die Ernährung bei Brustmyomen sollte frisch gehalten werden und schimmelige oder verdorbene Lebensmittel sollten vermieden werden. (8) Patientinnen mit Brustmyomen sollten entschlossen sein, schädliche Rauch- und Trinkgewohnheiten aufzugeben. (9) Essen Sie regelmäßig nahrhafte Trockenfrüchte und Samen, wie Sonnenblumenkerne, Sesamsamen, Kürbiskerne, Wassermelonenkerne, Erdnüsse, Walnüsse, getrocknete Aprikosen, Mandeln, Rosinen usw. (10) Essen Sie mehr Vollkornprodukte wie Vollkornreis, Mais und Vollkornhaferflocken und weniger raffinierten Reis und raffiniertes Mehl. Neben der Ernährungsumstellung sollten Patienten auch auf Ruhe, Flüssigkeitszufuhr und Stärkung der Abwehrkräfte achten, um der Erkrankung besser vorbeugen und sie behandeln zu können. Bleiben Sie nicht zu lange auf, sorgen Sie für ausreichend Schlaf, vermeiden Sie übermäßige Müdigkeit und Aufregung und bleiben Sie gut gelaunt, um zu verhindern, dass negative Emotionen das endokrine System beeinträchtigen und den Zustand verschlimmern. |
<<: Was man bei Brustmyomen essen sollte
>>: Worauf sollten Patientinnen mit Brustmyomen bei ihrer Ernährung achten?
Apropos Harninkontinenz: Ich glaube, das ist etwa...
Da in den letzten Jahren immer mehr Patienten an ...
Brustmyome sind in der klinischen Praxis eine häu...
Ich glaube, dass jeder im Alltag mit Analpolypen ...
Viele Menschen fragen sich, welche Ursachen Morbu...
Hämangiome im Halsbereich werden häufig durch ang...
Es gibt viele Erkrankungen, die im Knochen- und G...
Eine Operation ist eine gute Methode zur Behandlu...
Mastitis ist heutzutage eine weit verbreitete gyn...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Welche Gefahren bergen O-förmige Beine? Welche di...
Wie wir alle wissen, ist Ischias eine häufige Erk...
Derzeit ist die minimalinvasive Operation „Gallen...
Proktitis ist eine sehr verbreitete und häufige D...
Bei einer Osteomyelitis handelt es sich um eine I...