Wenn Patienten mit zerebralem Vasospasmus nach der Operation schneller wieder gesund werden möchten, müssen sie sich mit allen Aspekten des Wissens über zerebrale Vasospasmen vertraut machen, um eine bessere Rundumversorgung gewährleisten zu können. Welche Aspekte sollten also bei der postoperativen Betreuung von Patienten mit zerebralem Vasospasmus berücksichtigt werden? Werfen wir einen Blick darauf. [1] Beobachten Sie Veränderungen im Zustand des Patienten genau. Nach der Rückkehr auf die Station nach der Vollnarkose sollte der Patient in Rückenlage ohne Kissen gebracht und der Kopf nach dem Aufwachen angehoben werden. Um zerebrale Ischämie, Hypoxie und Hirnödeme zu verhindern, sollte Sauerstoff mit niedrigem Flow verabreicht werden. Es sollte eine EKG-Überwachung durchgeführt werden. Bewusstsein, Pupillen und Vitalfunktionen sollten alle 30 Minuten beobachtet und aufgezeichnet werden. Passen Sie nach 4 Stunden die Beobachtungszeit dem Zustand des Patienten an, achten Sie auf Veränderungen der Blutdruckschwankungen und beobachten Sie, ob der Patient Symptome wie Schwindel, Kopfschmerzen, Erbrechen, Aphasie, verminderte Muskelkraft, epileptische Anfälle und erhöhten Hirndruck aufweist. Halten Sie die Atemwege offen, saugen Sie Atemwegssekrete und Erbrochenes umgehend ab, achten Sie auf die Sprachfunktion und die Bewegung der Gliedmaßen und zeichnen Sie die Aufnahme und Ausscheidung über 24 Stunden auf. Da bei der Operation große Mengen Kontrastmittel verwendet werden und über die Nieren verstoffwechselt werden, sollte jedes Ungleichgewicht bei Aufnahme und Abgabe dem Arzt gemeldet werden, damit dieser rechtzeitig etwas dagegen unternehmen kann. [2] Beobachtung und Pflege der Punktionsstelle: Ruhigstellung der unteren Extremität auf der Punktionsseite für 6 bis 8 Stunden, Geradehalten und Vermeiden des Beugens des Knies. Legen Sie bei einer Venenpunktion für 4 bis 6 Stunden einen elastischen Verband an, bei einer Arterienpunktion für 24 Stunden einen elastischen Verband. Beobachten Sie die Einstichstelle genau auf Blutungen und Schwellungen. Aufgrund wiederholter Punktionen und systemischer Heparinisierung während der Operation besteht an der Punktionsstelle die Gefahr von Blutungen und der Bildung subkutaner Hämatome [2]. Um einer Venenthrombose vorzubeugen, sollten Puls, Hauttemperatur, Hautfarbe, Schmerzen in den unteren Gliedmaßen, sensorische Beeinträchtigung usw. auf der Punktionsseite alle 30 Minuten genau beobachtet werden. Zerebraler Vasospasmus ist eine der häufigsten Komplikationen während und nach der elektrolytischen Embolisation mit ablösbaren Coils. Neben der Auswahl eines geeigneten Katheters und der Durchführung sanfter Manipulationen während der Operation sollte der Patient nach der Operation sorgfältig auf neurologische Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes und Bewegungsstörungen der Gliedmaßen beobachtet werden. Wenn bei dem Patienten vorübergehende neurologische Funktionsstörungen wie Kopfschmerzen, niedriger Blutdruck, vorübergehender Bewusstseinsverlust oder Lähmungen der Gliedmaßen auftreten, kann dies durch einen zerebralen Vasospasmus verursacht werden und der Patient sollte sich unverzüglich an einen Arzt wenden, um eine Volumenexpansion und eine krampflösende Behandlung zu erhalten. Eine kontinuierliche Sauerstoffinhalation mit niedrigem Durchfluss kann die Hypoxie des Hirngewebes verbessern und Medikamente wie Nimodipin und Plasma der 706. Generation können verwendet werden, um die Blutgefäße zu erweitern und das Blutvolumen zu erhöhen. Überwachen Sie während der Einnahme der Medikamente Veränderungen der Herzfrequenz und des Blutdrucks genau. |
<<: Wie man klinische Pflege bei zerebralem Vasospasmus durchführt
>>: Pflegeplan für zerebralen Vasospasmus
O-förmige Beine beeinträchtigen die Schönheit des...
Unter den Krankheiten ist die Blasenentzündung ei...
Wie lange dauert die Heilung von Arthrose? Viele ...
Als angeborene Erkrankung mit schwerwiegenden Fol...
Bei den Fähigkeiten im Bett geht es nicht nur um ...
Für Frauen auf der ganzen Welt ist der wohlgeform...
Die ankylosierende Spondylitis schreitet fort und...
Nach einer perianalen Abszessoperation wird norma...
Ich glaube, viele Menschen haben schon von Urethr...
Ischias bezieht sich auf eine Erkrankung des Isch...
Unter den vielen orthopädischen Erkrankungen sind...
Wie erfolgt die Genesung bei einer Fraktur des 12...
Vor einem halben Jahr war es ein heißer Sommer. E...
Morbus Bechterew tritt häufiger bei jungen Mensch...
Eine Wirbelsäulendeformation ist eine orthopädisc...