Heutzutage ist das Bewusstsein der Menschen für Krankheiten gestiegen. Sie alle kennen die Prinzipien der Früherkennung, Frühdiagnose und Frühbehandlung. Die meisten Menschen wissen, dass sie sich sofort untersuchen lassen müssen, wenn sie sich unwohl fühlen. Das frühe Symptom eines zerebralen Vasospasmus sind Kopfschmerzen. Wird die Krankheit nicht frühzeitig untersucht, denken viele, es handele sich um ein Erkältungssymptom. Informieren Sie sich über die einfachste und bequemste Methode zur Erkennung eines zerebralen Vasospasmus. Lassen Sie uns zunächst verstehen, um welche Art von Krankheit es sich bei einem zerebralen Vasospasmus handelt: Unter einem zerebralen Vasospasmus versteht man einen Zustand anhaltender Verengung der intrakraniellen Arterien. Wenn sich die Blutgefäße nur während der Angiographie in einem Krampfzustand befinden und der Patient keine entsprechenden Symptome neurologischer Defizite aufweist, spricht man von einem asymptomatischen Vasospasmus. Wenn der Patient Symptome neurologischer Defizite aufweist, spricht man von einem symptomatischen Vasospasmus, auch bekannt als verzögerte ischämische neurologische Dysfunktion. Es handelt sich um eine der häufigsten Komplikationen einer aneurysmatischen Subarachnoidalblutung. Was sind also die einfachsten und bequemsten Untersuchungsmethoden? Gibt es welche? Wir geben Ihnen eine Antwort auf diese Frage. Schauen wir uns zunächst an, wie Krankenhäuser auf zerebrale Vasospasmen prüfen: 1. Die digitale Subtraktionsangiographie (DSA) ist der „Goldstandard“ für die Diagnose von zerebralen Vasospasmen. Es weist eine hohe positive Erkennungsrate für Aneurysmen und zerebrale Gefäßfehlbildungen auf und kann die Verzweigungen der zerebralen Blutgefäße auf allen Ebenen deutlich darstellen. Wenn die zerebrale Angiographie bestätigt, dass der Patient an einem schweren zerebralen Vasospasmus leidet, sollte so schnell wie möglich eine entsprechende Behandlung erfolgen. 2. Der transkranielle Doppler-Ultraschall (TCD) ist derzeit eine häufig verwendete Methode zum Erkennen zerebraler Vasospasmen. Wenn eine erhöhte Blutflussgeschwindigkeit in lokalen zerebralen Blutgefäßen festgestellt wird, deutet dies auf das Vorhandensein einer durch Vasospasmus verursachten Gefäßstenose hin. Seine Hauptvorteile bestehen darin, dass es nicht invasiv ist und mehrere Tests wiederholt werden können. Damit lässt sich der Verlauf eines Vasospasmus dynamisch erfassen und der Behandlungseffekt beurteilen. Die Genauigkeit der Untersuchung hängt jedoch von der Erfahrung und den Fähigkeiten des untersuchenden Arztes ab. Aufgrund der begrenzten Schädeldicke können im Allgemeinen nur bestimmte intrakraniale Gefäßsegmente gemessen werden. 3. Die CT weist eine hohe diagnostische Genauigkeit bei akuten Subarachnoidalblutungen auf, die innerhalb von 12 Stunden auftreten, und kann indirekt auf die Lage intrakranieller Aneurysmen schließen. Das Risiko eines zerebralen Vasospasmus kann anhand der Blutungsstärke, die innerhalb von 24 Stunden nach einer Subarachnoidalblutung im CT sichtbar wird, abgeschätzt werden. 4. CT-Angiographie (CTA) und Magnetresonanzangiographie (MRA) Mithilfe hochauflösender CTA- und CT-Perfusionsbilder können schwere Vasospasmen großer intrakranieller Blutgefäße genau diagnostiziert werden. Bei der Diagnose von Vasospasmen kleiner Arterien und der Unterscheidung zwischen leichten und mittelschweren Spasmen unterliegen sie jedoch noch gewissen Einschränkungen. Oben ist die Untersuchungs- und Diagnosemethode des Krankenhauses für zerebralen Vasospasmus aufgeführt. Gibt es also eine einfache und bequeme Untersuchungsmethode? Hier möchten wir Sie darauf hinweisen, dass es sich beim zerebralen Vasospasmus um eine Erkrankung mit relativ komplexer Ursache handelt. Es kann nicht wie eine Erkältung oder Fieber visuell beobachtet oder selbst getestet werden. Wenn Sie also feststellen möchten, ob bei Ihnen ein zerebraler Vasospasmus vorliegt, müssen Sie sich zur Untersuchung in ein normales Krankenhaus begeben. Ich bin überzeugt, dass Sie sich unter ärztlicher Untersuchung und Behandlung bald erholen werden. |
<<: Wie hoch ist die Heilungsrate bei zerebralem Vasospasmus?
>>: Einführung in die Pflege bei zerebralem Vasospasmus
Brusterkrankungen beeinträchtigen heute zunehmend...
Eine Rachenentzündung ist beim Jahreszeitenwechse...
Zunächst einmal ist es der Wunsch jeder Freundin,...
Nach wie vielen Jahren tritt ein Ventrikelseptumd...
Sex ist, wie Kleidung und Kosmetik, ein Thema, da...
Unter den Knochen- und Gelenkerkrankungen ist der...
Wie kann man Osteoporose bei älteren Menschen vor...
Mann A ist über 30 Jahre alt und hat in seiner Ka...
Wenn es um Nierenerkrankungen wie Hydronephrose g...
Eine Periarthritis der Schulter beeinträchtigt da...
Menschen mittleren und höheren Alters sind anfäll...
Durch Hantelübungen können die Beschwerden einer ...
1. Am besten bewegen Sie sich in den ersten Tagen...
Erst wenn wir die Symptome eines Bandscheibenvorf...
Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbel...