Warum leiden Frauen unter chronischer Urethritis?

Warum leiden Frauen unter chronischer Urethritis?

Wenn Freundinnen Symptome wie häufiges Wasserlassen, dringendes Wasserlassen, Schmerzen beim Wasserlassen aufweisen und häufig Unterleibsschmerzen, Rückenschmerzen usw. haben, sollten sie vorsichtig sein und rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, um festzustellen, ob sie an einer Urethritis leiden. Aber warum leiden Frauen unter chronischer Urethritis? Schauen wir es uns gemeinsam an.

Eine chronische Urethritis kann sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftreten. Bei Männern tritt sie häufig gleichzeitig mit einer Prostatitis auf. Frauen haben eine kürzere Harnröhre, wodurch Bakterien leichter eindringen können. Bei dieser Krankheit handelt es sich um eine weit verbreitete und häufig auftretende Erkrankung, die bei etwa 30 bis 45 % der Bevölkerung auftritt. Die meisten davon entwickeln sich stetig, während einige akut auftreten und dann chronisch werden. Zu den häufigsten Symptomen nach dem Ausbruch zählen Beschwerden in der Harnröhre, Brennen, Juckreiz und Schmerzen. Manche haben eine geringe Menge klaren Sekrets, häufiges Wasserlassen, vermehrten Nykturie, Unterleibsbeschwerden und Schmerzen im Schambereich. Auch bei Männern treten Symptome wie Beschwerden im Hodensack und in den Hoden auf.

Eine chronische Urethritis ist durch häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen gekennzeichnet. Die Bakterienkultur von VB1 war positiv, während die Bakterienkultur von VB3 und EPS kein Bakterienwachstum zeigte. Eine chronische Urethritis lässt sich nur schwer vollständig heilen. Der Hauptgrund dafür ist, dass manche Menschen nach einer akuten Urethritis wahllos entzündungshemmende Medikamente einnehmen. Die Medikamente sind wirkungslos oder der Zustand ist nur vorübergehend unter Kontrolle. Nach dem Genuss von Alkohol oder dem Verzehr von Meeresfrüchten und anderen Reizstoffen kommt es zu Rückfällen der Krankheit, was für die Patienten oft eine doppelte finanzielle und psychische Belastung darstellt.

Bei einer chronischen Urethritis kommt es zu wenig Sekretion und leichten Symptomen, manche Patienten sind sogar symptomfrei. Zu den häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten zählt die Gonokokken-Urethritis, die oft auch als Gonorrhoe bezeichnet wird und durch eine Gonokokken-Infektion verursacht wird. Eine weitere häufige sexuell übertragbare Krankheit ist die nicht-gonorrhoische Urethritis, die hauptsächlich durch eine Infektion mit Chlamydien und Mykoplasmen verursacht wird.

Der Grund, warum Frauen im Sommer gerne an Urethritis leiden, liegt darin, dass die Harnröhre der Frau von Natur aus kürzer ist und sich die Harnröhrenöffnung in der Nähe des Damms befindet, sodass Bakterien leicht in die Harnröhre eindringen können. Darüber hinaus sind die Temperaturen im Sommer hoch, der menschliche Körper schwitzt stark und die Schweißdrüsen der Vulva von Frauen sind besonders zahlreich. Wenn der Stoff der Unterwäsche nicht richtig gewählt ist, kann es leicht passieren, dass die Vulva über längere Zeit feucht bleibt. Zu diesem Zeitpunkt vermehren sich Bakterien sehr schnell und nutzen die Gelegenheit, in den Körper einzudringen. Dies kann zu einer Urethritis führen, die eine Verstopfung und ein Ödem der Harnröhre zur Folge hat und Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen verursacht. Diese Krankheit verursacht bei Frauen oft unsägliche und unerklärliche Schmerzen, daher ist besondere Aufmerksamkeit geboten.

Nachdem ich die obige Einleitung gelesen habe, werde ich Ihnen hier die Gefahren und Ursachen einer Urethritis vorstellen. Bei manchen Patienten können durch die Einnahme von Medikamenten im Frühstadium der Erkrankung Erfolge erzielt werden, nach dem Absetzen der Medikamente kommt es jedoch zu einem Rückfall der Urethritis. Experten weisen darauf hin, dass dies daran liegt, dass nicht die falsche Behandlungsmethode gewählt wird. Daher muss jeder beim Auftreten verdächtiger Symptome ein normales Krankenhaus aufsuchen und die für ihn am besten geeignete Behandlungsmethode wählen.

<<:  Ist eine Vaskulitis gefährlich?

>>:  So erkennen Sie eine Proktitis

Artikel empfehlen

Was wissen Sie über die Diagnose einer Osteomyelitis?

Welche Diagnosemethoden gibt es für Osteomyelitis...

Wie lautet die Diagnose eines Darmverschlusses?

Viele Menschen haben Angst, sich mit bestimmten K...

Wie erkennt man die Symptome eines Hallux valgus?

Hallux valgus ist eine häufige orthopädische Erkr...

Wie lässt sich eine Osteomyelitis feststellen?

Jeder möchte gesund sein, denn nur ein gesunder K...

Was tun bei einem Hämangiom?

Die Behandlung von Hämangiomen sollte anhand von ...

Experten analysieren die Ursachen von Nierensteinen bei Männern

Die Nieren sind der Hauptort für die Steinbildung...

Frühe Symptome einer ankylosierenden Spondylitis

Jede Krankheit hat ihre eigenen Manifestationsmer...

Wenn Sie die Bedeutung von "Tiefe" verstehen, müssen Sie ein richtiger Mann sein

Die Sexstellung „Neun flache und eine tiefe“ war ...

Die Leute sollten ein paar Punkte über Knochensporne wissen

Bei Knochenspornen sollten Sie auf einige Dinge a...

Welche Medikamente sind am besten gegen Arthrose?

Bei immer mehr Arbeitern kommt es mit zunehmendem...

Sieben Faktoren, die Arthrose verursachen

Osteoarthritis wird auch als degenerative Gelenke...

Wie viel kostet die Behandlung einer Mastitis?

Die Kosten einer Mastitis hängen eng mit der Erkr...

Vorsicht vor zervikaler Spondylose, wenn Sie lange mit Ihrem Telefon spielen

Eine zervikale Spondylose tritt zunehmend bei jun...

Wie kann man dem Auftreten einer zervikalen Spondylose wirksam vorbeugen?

Welche Methoden gibt es zur Vorbeugung einer zerv...