Wir sollten in unserem Leben mehr über den gesunden Menschenverstand im Umgang mit Krankheiten lernen. Dies kann uns dabei helfen, mehr über vorbeugende Maßnahmen zu erfahren und die negativen Auswirkungen vieler Krankheiten zu verringern. Nehmen wir als Beispiel Vaskulitis. Im Folgenden werde ich Ihnen einige allgemeine Informationen zum Thema Vaskulitis geben und hoffe, Ihnen damit weiterhelfen zu können. Vaskulitis ist eine Gruppe von Erkrankungen, die mit Gefäßnekrose und Entzündung einhergehen. Eine Schädigung des Lumens führt zu einer unzureichenden Blutversorgung der entsprechenden Organe oder Gewebe. Die klinischen Erscheinungsformen variieren je nach Art, Größe, Ort, Stadium der Entzündung und Eigenschaften der betroffenen Blutgefäße. Die Ursachen der meisten Krankheiten sind unbekannt, bei einigen jedoch sind die Ursachen klar, wie etwa bei Serumkrankheit, Arzneimittelallergie und Infektion. Es wurde bestätigt, dass das Hepatitis-B-Virus die Ursache vieler Vaskulitiserkrankungen ist. Kürzlich wurde festgestellt, dass das Cytomegalovirus, das Herpes-simplex-Virus und das adulte T-Zell-Leukämievirus Vaskulitis verursachen. Die Pathogenese der meisten Vaskulitiden hängt mit der Immunreaktion zusammen. Im Blut lassen sich Immunkomplexe nachweisen, was darauf hindeutet, dass Immunkomplexe ein wichtiger Mechanismus für die Entstehung von Vaskulitis sind. Vaskulitis kann jedes Blutgefäß im Körper betreffen und kann unterteilt werden in ① Leukozytoklastische Vaskulitis; ②Lymphozytäre granulomatöse Vaskulitis; ③Riesenzellvaskulitis; ④Nekrotisierende Vaskulitis. Diese Läsionen verursachen eine Stenose des Gefäßlumens oder tumorartige Veränderungen in der Gefäßwand, was zu einer unzureichenden Blutversorgung des lokalen Gewebes führt. Die krankhaften Veränderungen weisen darüber hinaus folgende Charakteristika auf: ① Die Läsionen zeigen segmentale oder lokalisierte Veränderungen; 2. Die Läsionen und der Schweregrad der verschiedenen Antikörperstadien sind oft inkonsistent. 3. Die Läsion betrifft manchmal nur eine Ecke der Röhrenwand, sodass eine pathologische Diagnose schwierig sein kann. Es ist schwierig, Vaskulitis nach ihrer Ursache zu klassifizieren, da die Ursachen der meisten Fälle unbekannt sind und dieselbe Ursache mehrere unterschiedliche Arten von Vaskulitis hervorrufen kann. Beispielsweise kann eine Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus eine Urtikariavaskulitis, eine Kryoglobulinämievaskulitis und eine klassische Polyarteriitis nodosa auslösen. Eine Klassifizierung anhand der Art, Größe, Verteilung und histologischen Transplantateigenschaften der betroffenen Gefäße ist ebenfalls problematisch, da sich viele Vaskulitiden überschneiden. Beispielsweise kann sich eine mit der Wegener-Granulomatose und rheumatoider Arthritis verbundene Vaskulitis als akute nekrotisierende Arteriitis, granulozytäre oder lymphozytäre Vaskulitis kleiner Gefäße und granulomatöse Vaskulitis äußern. |
<<: Einführung in die Diagnose von Vaskulitis
>>: Einführung in die Vaskulitis
Bei einer Wirbelsäulendeformation handelt es sich...
Eigentlich ist eine Sehnenscheidenentzündung eine...
für Bei Patienten mit Femurkopfnekrose kann eine ...
Wie kann man eine gute Frau sein und einen Mann d...
Bei der Periarthritis der Schulter handelt es sic...
Viele Freunde kennen die Krankheit der intrahepat...
Der Hallux valgus bei Menschen mittleren und höhe...
Eine häufige Form der Blinddarmentzündung ist die...
Da es sich bei einem Leberhämangiom um einen guta...
Eine Harnwegsinfektion schadet unserer Gesundheit...
Wer gehört zu den Risikogruppen für Krampfadern? ...
Was essen Menschen mit äußeren Hämorrhoiden drei ...
Viele Patienten sind sehr neugierig auf die Koste...
Aneurysmen sind keine häufige Erkrankung. Es trit...
Was sind die Symptome einer Osteoporose? Was sind...