Wichtige Punkte zur Diagnose einer Sakroiliitis

Wichtige Punkte zur Diagnose einer Sakroiliitis

Viele Freunde haben das Gefühl, dass mit ihrer Halswirbelsäule etwas nicht stimmt, aber die Symptome sind nicht sehr deutlich, was sie zögern lässt und sie nicht wissen, ob sie ins Krankenhaus gehen sollen. In diesem Fall müssen die Patienten so schnell wie möglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, um zu vermeiden, dass sie unwissentlich an einer Sakroiliitis erkranken. Lassen Sie sich nun von den Experten erklären, was der Schlüssel zur Diagnose einer Sakroiliitis ist.

1. Iliosakralgelenk-Positionierungstest: Der Patient liegt auf dem Rücken und der Arzt legt seine rechte Hand unter die Knie des Patienten, um das Hüftgelenk im rechten Winkel zu beugen. Der Arzt drückt mit der rechten Hand auf die Knie des Patienten, um das Becken nahe an den Untersuchungstisch zu bringen. Bitten Sie den Patienten, seine Muskeln zu entspannen und seine Oberschenkel als Hebel zu verwenden, um das Becken nach rechts und links zu drücken. Bei einer Sakroiliitis sind die Schmerzen beim Zusammendrücken der betroffenen Seite milder, beim Auseinanderziehen jedoch deutlich spürbar.

2,4-Finger-Test: Der Patient liegt auf dem Rücken, ein Bein ist gestreckt, das andere Bein ist angewinkelt und der Fuß liegt auf dem gegenüberliegenden Oberschenkel. Dabei drückt der Arzt mit einer Hand auf den Beckenkamm auf der Seite des gestreckten Beins und hält mit der anderen Hand das gebeugte Knie fest, um es auf und ab zu bewegen. Kommt es beim Herunterdrücken zum Po-Schwingen, deutet dies darauf hin, dass eine Beckenkammgelenkserkrankung auf der Beugeseite vorliegt.

3. Kompressionstest des Iliosakralgelenks: Das Iliosakralgelenk befindet sich in der Mitte der Linie, die die hinteren oberen Beckenstacheln auf beiden Seiten verbindet, was der Höhe des zweiten Kreuzbeins entspricht. Drücken Sie diesen Punkt direkt. Treten Schmerzen auf, deutet dies darauf hin, dass das Gelenk betroffen ist.

4. Iliosakralgelenk-Schubtest: Der Patient liegt auf dem Rücken, der Arzt legt beide Hände auf den Beckenkamm, die Daumen auf die vordere obere Beckenwirbelsäule, und die Handflächen drücken auf die Beckengelenke, wodurch das Becken stark belastet wird. Beispielsweise ist es auf den vier Seiten des Iliosakralgelenks ein Warnsignal, dass das Gelenk Verletzungen aufweisen könnte.

5. Schober-Test: Der Patient steht aufrecht und es wird eine Markierung auf Höhe des Beckenkamms auf der Mittellinie des Rückens angebracht, wobei Markierungen an den Positionen 0, 5 cm nach unten und 10 cm nach oben angebracht werden. Bitten Sie den Patienten, sich nach vorne zu beugen (die Beine dabei aufrecht zu halten) und den Abstand zwischen den beiden Markierungen zu messen. Beträgt die Zunahme weniger als 4 cm, deutet dies auf eine eingeschränkte Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule hin.

6. Kissenwandtest: Der Patient steht mit den Fersen, dem Gesäß und dem Rücken an der Wand. Messen Sie mit eingezogenem Hals und waagerecht ausgerichteten Augen den horizontalen Abstand zwischen Ihrem Hinterhaupthöcker und der Wand. Der Normalwert sollte 0 sein, was bedeutet, dass der Hinterhaupthöcker die Wand nicht berühren kann, was abnormal ist.

Durch die obige Einführung sollte jeder ein gewisses Verständnis dafür haben, wie eine Sakroiliitis diagnostiziert wird. Ich hoffe, dass meine Freunde, nachdem sie dies verstanden haben, so schnell wie möglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen können, wenn irgendwelche abnormalen körperlichen Zustände auftreten.

<<:  Ist eine Sakroiliitis gefährlich?

>>:  Diagnose der Sakroiliitis in der TCM

Artikel empfehlen

Informieren Sie sich über die Missverständnisse über Krampfadern

Häufige Missverständnisse bei ambulanten Konsulta...

Kann eine Plantarfasziitis von selbst heilen?

Kann eine Plantarfasziitis von selbst heilen? Es ...

So erkennen Sie eine Achillessehnenentzündung

Eine Achillessehnenentzündung ist eine weit verbr...

Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Rippenfellentzündung festzustellen.

Wie viele Methoden gibt es, um eine tuberkulöse P...

Wie lange muss eine Rippenfellentzündung behandelt werden?

Wie lange dauert die Behandlung einer Rippenfelle...

Klinische Manifestationen von X-förmigen Beinen

X-förmige Beine werden allgemein als „nach außen ...

Was sind die Symptome eines Aneurysmas?

Das Auftreten einer Aneurysmaerkrankung gefährdet...

Diätpflege bei Morbus Bechterew

Die Genesung des Patienten hängt nicht nur von de...

Kann rheumatoide Arthritis geheilt werden?

Kann rheumatoide Arthritis geheilt werden? Rheuma...

Verschwinden Harnröhrenschmerzen von selbst?

Das Stechen in der Harnröhre bessert sich möglich...

So testen Sie auf eine nicht-gonorrhoische Urethritis

Nicht-gonorrhoische Urethritis ist heutzutage ein...

So diagnostizieren Sie eine Meniskusverletzung

Wie wird eine Meniskusverletzung diagnostiziert? ...