Immer mehr Krankheiten treten in unserem Umfeld auf. Bei vielen Menschen kam es aufgrund einer verzögerten Behandlung zu zahlreichen Komplikationen. Nehmen wir als Beispiel die Erkrankung der X-Beine. Patienten müssen wirksame Behandlungsmaßnahmen ergreifen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über X-förmige Beine, die hoffentlich dazu beiträgt, diese Krankheit besser zu verstehen. Dabei handelt es sich um eine häufige Deformierung der unteren Gliedmaßen, bei der es sich hauptsächlich um eine Kniedeformität handelt, die durch Rachitis oder Osteomalazie (Ursache hierfür ist ein Vitamin-D-Mangel) verursacht wird. Zu den weiteren Ursachen zählen Poliomyelitis, Osteomyelitis oder andere Erkrankungen, die eine Fehlentwicklung des Oberschenkelknochens oder Schienbeins verursachen. Wenn die unteren Gliedmaßen gestreckt werden, bilden Oberschenkelknochen und Schienbein einen nach außen gerichteten Winkel, die beiden Knie rücken näher zusammen und der Abstand zwischen den inneren Knöcheln der beiden Füße vergrößert sich, ähnlich einer „X“-Form. Dies wird als Knievalgus bezeichnet und ist allgemein als X-förmige Beine bekannt. Bei dieser Erkrankung sollte möglichst frühzeitig ein korrigierendes Rehabilitationstraining durchgeführt werden. Bei dieser Erkrankung handelt es sich um Veränderungen der unteren Gliedmaßen während der Wachstumsphase, die meist zwischen dem vierten und sechsten Lebensjahr auftreten. Wenn nach dem vierten, fünften oder sechsten Lebensjahr noch immer X-förmige Beine auftreten, kann die Ursache eine angeborene Vererbung sein oder durch eine falsche Sitzhaltung, beispielsweise eine W-förmige Sitzhaltung, erworben werden. Es gibt drei Hauptursachen für X-förmige Beine. Zum einen handelt es sich um Rachitis bei Kindern, zum anderen um angeborene Vererbung und zu einem kleinen Teil um Folgeerscheinungen, die durch Knorpelentwicklungsstörungen, Traumata, Frakturen usw. verursacht werden. Diese Beindeformitäten beeinträchtigen nicht nur die Figur und Fitness, sondern haben auch große Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Bei einer Valgus- oder Varusstellung des Kniegelenks wird die normale Kraftverteilung im Kniegelenk zerstört, die biologische Belastung auf einer Seite des Gelenks erhöht und auf der gegenüberliegenden Seite verringert. Dadurch treten auf Dauer Schmerzen in den Kniegelenken beim Gehen auf und auch die Beweglichkeit der Gelenke wird beeinträchtigt, was leicht zu einer Kniearthrose führen kann. Durch die Korrektur dieser Beinform kann nicht nur die Fitness des Körpers gesteigert, sondern auch die ungleiche Kraftverteilung in den Kniegelenken verbessert werden. Im Säuglings- und Kindesalter sollte darauf geachtet werden, zu frühes Stehen und Gehen zu vermeiden, um lokale Entwicklungsdeformationen zu vermeiden. Gleichzeitig sollte darauf geachtet werden, übermäßige Aktivität, Ermüdung und eine übermäßige lokale Gewichtsbelastung zu vermeiden. |
<<: Welche Krankenhäuser gibt es für Knochentuberkulose bei älteren Menschen?
>>: Was kann die Ursache für X-förmige Beine sein?
In der klinischen Praxis gibt es immer mehr Behan...
Im Allgemeinen hat ein perianaler Abszess keinen ...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Knochenbrüche können sehr leicht passieren und di...
Zu den Symptomen einer Lendenzerrung zählen Schme...
Wenn ein Paar einen sehr gesunden Körper haben ka...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für zervik...
Um die Hüftkopfnekrose besser verstehen und ident...
Wie lässt sich eine Sakroiliitis am besten behand...
Wie kann man Aneurysmen differenziell diagnostizi...
Zu einsam Wenn die Nacht lang ist und niemand da ...
Es dauert hundert Tage, um einen Knochenbruch zu ...
Für Männer: Die folgenden sechs Frauentypen könne...
Jeder von uns möchte gesund sein, doch Krankheite...
Was sind die Behandlungsprinzipien bei einem Band...