Bei der Iliosakralarthritis handelt es sich um eine Erkrankung, die stark mit dem Alter, der Konstitution und der genetischen Veranlagung des Patienten zusammenhängt. Besonders anfällig für diese Krankheit sind ältere Menschen, und auch bei übergewichtigen Menschen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, an dieser Krankheit zu erkranken. Sobald die Entwicklung dieser Krankheit entdeckt wird, muss sie angemessen behandelt werden. Welche Selbstbehandlungsmethoden gibt es bei Iliosakralarthritis? Lassen Sie es uns gemeinsam lernen. Welche Selbstbehandlungsmethoden gibt es bei Sakroiliitis? Erstens, allgemeine Behandlung. Patienten sollten auf die Existenz der Krankheit in ihrem Leben achten und auf körperliche Bewegung achten. Allerdings sollten Sie schrittweise vorgehen und nicht übermäßig trainieren. Dadurch wird die Krankheit nicht vollständig geheilt, sondern es kommt sogar zu einer Verschlimmerung der Krankheit und zu Gelenkschäden. In schweren Fällen können Patienten Gips verwenden, um die Krankheit zu beheben und Deformationen vorzubeugen und Gewicht zu verlieren. Im Alltag sollten sie auf ihre Ernährung achten und ihr Gewicht gezielt anpassen, um schwerwiegende Gelenkschäden zu vermeiden. Zweitens kann eine medikamentöse Behandlung durchgeführt werden. Nach dem Auftreten dieser Krankheit verspürt der Patient unerträgliche Schmerzen in den Gelenken, sodass er entzündungshemmende Medikamente einnehmen kann. Viele Medikamente dürfen nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, um eine Medikamentenabhängigkeit zu vermeiden. Darüber hinaus sollten Patienten auch mehr auf Ruhe achten und manche Medikamente nicht blind einnehmen. Die Einnahme von Medikamenten sollte unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Viele Patienten entscheiden sich für eine chirurgische Behandlung. Experten sagen, dass es für Patienten nicht ratsam ist, sich leichtfertig für eine Operation zu entscheiden. Drittens: Nutzen Sie zur Behandlung physikalische Methoden wie Wärmetherapie, Hydrotherapie und elektrische Stimulation. Dies dient vor allem der Förderung der lokalen Durchblutung. Viele Patienten verspüren Schmerzen. Durch diese Methoden können Muskelverspannungen gelöst und die Schmerzen des Patienten gelindert werden. Insbesondere im Bereich der Halswirbelsäule können auch Traktionsmethoden eingesetzt werden, die zur Schmerzlinderung beitragen und ein Verkleben des Gewebes in der Nähe der Nervenwurzeln verhindern. Viertens: chirurgische Behandlung. Zu den derzeit am häufigsten eingesetzten chirurgischen Behandlungen bei Osteoarthritis zählen arthroskopische Operationen, Osteotomie und künstlicher Gelenkersatz. Fünftens: Physiotherapie. Bei der Arthrose handelt es sich um eine nicht-bakterielle Entzündung. Das wichtigste pathologische Merkmal der Erkrankung ist die Behinderung der Blutzirkulation im Gelenkgewebe, die zu einer Mangelversorgung der Gewebezellen mit Nährstoffen führt und so zu einer Erkrankung der Gewebezellen führt. Die Mikrowellenthermotherapie ist eine sehr erfolgreiche physikalische Therapiemethode, die in den letzten Jahren im In- und Ausland entwickelt wurde. Es hat eine sehr gute Wirkung auf die Wiederherstellung der Zellfunktion und die Beseitigung entzündungsfördernder Substanzen. Bei vielen Arthrosepatienten können Effekte erzielt werden, die mit Medikamenten nicht zu erreichen sind. Primäre klinische Manifestationen: Sechstens: adjuvante Therapie. Die adjuvante Therapie ist eine Methode zur Ergänzung der medikamentösen Therapie, wenn sich die Gelenkerkrankung des Patienten im Früh- und Mittelstadium befindet. Als unterstützende Behandlung gelten die sogenannten Physiotherapie- und Körpertherapien, wie etwa Elektrotherapie, Massagen, Massagen, Akupunktur und andere Methoden. Obwohl die adjuvante Therapie keinen grundsätzlichen Effekt auf die Arthrose hat, kann sie einige Beschwerden des Patienten lindern und eine beruhigende, entspannende und schmerzstillende Wirkung auf den Patienten haben. |
<<: Differentialdiagnose der Sakroiliitis
>>: Übungen für Patienten mit Sakroiliitis
Für Frauen ist es hilfreich, die Untersuchungsmet...
Harnwegsinfektionen sind eine häufige Erkrankung ...
Was soll ich tun, wenn ich aufgrund von Hämorrhoi...
Wie viel wissen Sie über die Symptome einer frühe...
Osteoporose hat es in unserem Leben schon immer g...
Gallensteine sind eine häufige Erkrankung. Könn...
Können schwangere Frauen mit Urethritis normal en...
Steinleiden verursachen bei den Patienten große S...
Es gibt mehrere Punkte in den Diagnosekriterien f...
Die Femurkopfnekrose ist eine im orthopädischen B...
Das Hämorrhoidenleiden ist eine von vielen chirur...
Auf die Frage, ob Brustknoten heilbar sind, gibt ...
Wenn Sie an Knochenhyperplasie leiden, ist Ihr Le...
Aktuellen Umfrageergebnissen zufolge steigt die Z...
Blasenentzündungen sind die am häufigsten auftret...