Kann eine Sakroiliitis geheilt werden?

Kann eine Sakroiliitis geheilt werden?

Es gibt viele Ursachen für Sakroiliitis und auch viele Arten von Sakroiliitis. Nur wenn wir die Art der Sakroiliitis anhand verschiedener klinischer Manifestationen genau beurteilen, können wir das richtige Medikament verschreiben und mit halbem Aufwand das doppelte Ergebnis erzielen. Kann Sakroiliitis also geheilt werden? Heute lernen wir die Behandlungsmethoden kennen.

1. Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin: Der Arzt verschreibt je nach Art unterschiedliche Medikamente. Zusätzlich zu den oralen Medikamenten können Sie auch einige der oben genannten medizinischen Materialien auswählen, sie in einen Stoffbeutel geben, erhitzen und dann zur äußerlichen Anwendung auf der betroffenen Stelle verwenden oder den Rest des Abkochens des Medikaments in einen Stoffbeutel wickeln und ihn auf die betroffene Stelle auftragen, solange er noch heiß ist.

2. Massagetherapie ist auch eine Behandlungsmethode für Sakroiliitis: Auch bei Sakroiliitis ist die Massagetherapie bei richtiger Anwendung sehr wirksam. Im akuten Entzündungsstadium sollte man am besten auf Massagen verzichten oder nur leichte Massagen mit Vorsicht anwenden, um eine Verschlimmerung der Entzündung zu vermeiden.

3. Akupunkturbehandlung (Schröpfen): Akupunktur ist bei der Behandlung einer Sakroiliitis wirksamer. Laut Forschung wirkt Akupunktur entzündungshemmend, schmerzstillend, abschwellend und durchblutungsfördernd. Durch die Veränderung des Blutflusses und der Blutflussrate im betroffenen Bereich werden einige pathogene Entzündungsfaktoren beseitigt, um eine Linderung der Symptome zu erreichen. Dabei können Elektroakupunktur, Moxibustion oder Schröpfen zum Einsatz kommen.

4. Eine weitere Behandlungsmethode für Sakroiliitis ist eine medikamentöse Diät.

5. Bewegung: Sie müssen sich schon in jungen Jahren angewöhnen, Sport zu treiben. Machen Sie es entsprechend Ihren Fähigkeiten und übertreiben Sie es nicht. Dies liegt daran, dass das Kreuzbein das größte gewichttragende Gelenk im menschlichen Körper ist. Durch übermäßige Belastung kann es leicht zu einer Sakroiliitis kommen. Wenn die Krankheit erst einmal ausgebrochen ist, können Sie nicht mehr vollständig mit dem Training aufhören. Solange Sie die Trainingsintensität der Situation anpassen oder einige Übungen ohne Gewichtsbelastung durchführen, wird die Sakroiliitis des Knies eher nützen als schaden.

<<:  So beugen Sie einer Sakroiliitis vor

>>:  Kann eine Sakroiliitis ohne Behandlung von selbst heilen?

Artikel empfehlen

Welche Operationen gibt es bei Hallux valgus?

Dank der rasanten Entwicklung der Fuß- und Sprung...

Welches ist das wirksamste Medikament gegen intrahepatische Gallengangssteine?

Intrahepatische Gallengangssteine ​​weisen im Frü...

Verschwindet eine Brustzyste von selbst?

Normalerweise verschwinden Brustzysten nicht von ...

Frühe Symptome einer Femurkopfnekrose

Viele Patienten verpassen den optimalen Behandlun...

Experten stellen die Diagnose und Differenzierung von Leberhämangiomen vor

Das hepatische Hämangiom ist eine sehr ernste Erk...

Was sollten wir nach einer akuten Blinddarmoperation tun?

Sobald eine Blinddarmentzündung entdeckt wird, so...

Wird es weh tun, wenn ich es drei Jahre lang nicht gemacht habe?

Im Leben ist Sex das Schmiermittel im Leben eines...

7 Dinge, die Sie beim Küssen nicht tun sollten

Küssen macht immer Spaß, ist romantisch und kann ...

Anzeichen einer zervikalen Spondylose - steifer Nacken

Manchmal verspüren wir im Schlaf Nackenschmerzen ...

Wie lässt sich eine Spinalkanalstenose am besten behandeln?

Wie lässt sich eine Spinalkanalstenose am besten ...

Was Sie bei einer Achillessehnenentzündung nicht essen sollten

Was darf man bei einer Achillessehnenentzündung n...

Erfolgreicher Mann: Kein Interesse, wenn du keine Jungfrau bist!

Um es ganz klar zu sagen: Ich möchte einfach nur ...

Wir stellen die häufigsten Arten von Sehnenscheidenentzündungen vor!

Welche Arten von Sehnenscheidenentzündung gibt es...

Was sind die Ursachen und Symptome von Brustknoten?

Zu den Ursachen von Brustknoten können genetische...