Sinnvoller Medikamenteneinsatz bei Verbrennungen? Viele Kinder sind im Leben zu jung oder ihre Eltern legen nicht viel Wert auf die Sicherheitserziehung. Kinder wissen nicht, dass heißes Wasser eine potenziell gefährliche Substanz ist, die zu Verbrennungen führt und die Gesundheit von Kindern ernsthaft beeinträchtigt. Also, heute erfahren wir etwas über den sinnvollen Einsatz von Medikamenten bei Verbrennungen? Je nach individueller Situation werden unterschiedliche Behandlungsmethoden gewählt. Es gibt viele Arten von Medikamenten gegen Verbrennungen, darunter Salben, Flüssigkeiten und Pulver. Das beste ist eine flüssige Lösung und ihr Hauptmerkmal ist, dass das Auftragen und Wechseln des Medikaments schmerzlos ist. Die Wirkungen von Medikamenten gegen Verbrennungen und Verbrühungen: Entfernen von Eiter und Eiter, Wiederherstellung von Gewebe, Förderung der Geweberegeneration und Wundheilung, Stärkung der Immunität, Ableitung von Hitze und Entgiftung, Förderung der Durchblutung und Beseitigung von Blutstauungen, Verringerung von Schwellungen und Linderung von Schmerzen. Verbrennungen ersten Grades: 1. Vor Gebrauch gut schütteln und 3 bis 4 Mal täglich gleichmäßig auf die betroffene Stelle auftragen. Verbrennungen zweiten Grades: 1. Bei großen Blasen die Blase zunächst mit einer sterilisierten Nadel einstechen, die Blasenhaut belassen, nach dem Abfließen des Exsudats gut schütteln und 3- bis 4-mal täglich gleichmäßig auf die betroffene Stelle auftragen. 2. Bei Verbrennungen und Verbrühungen mit verletzter Haut oder wenn zuvor andere Behandlungsmedikamente verwendet wurden, reinigen Sie die Wunde vor dem Wechsel zur ersten Behandlung mit Wasser und tragen Sie anschließend die Brandsalbe auf. 3. Verbrennungen und Verbrühungen zweiten Grades sollten zur Behandlung freigelegt und möglichst nicht verbunden werden. Eine Konfrontationstherapie kann zu einer schnellen Wundheilung beitragen. 4. Vermeiden Sie den Kontakt der Wunde mit rohem oder kaltem Wasser, da sonst Hitzegifte in die Wunde eindringen und eine Wundinfektion verursachen können. Entzündungen, Geschwüre und leichte Narbenbildung.1. Bei Verbrennungen dritten Grades sind die Dermis, Muskeln, Sehnen und sogar Knochen geschädigt. Es handelt sich um die schwersten Verbrennungen. Um Verbrennungen dritten Grades zu behandeln, sollten wir zunächst sicherstellen, dass der körperliche Zustand des Patienten stabil ist. Am besten erfolgt die Beobachtung und Medikamenteneinnahme im Krankenhaus, kombiniert mit einer Infusionsbehandlung. 2. Die Art der Medikamenteneinnahme bei Verbrennungen dritten Grades ist ähnlich wie bei Verbrennungen zweiten Grades. Der Schlüssel liegt darin, den körperlichen Zustand der verletzten Person zu stabilisieren. Handelt es sich um eine kleinflächige Verbrennung dritten Grades, hat der Patient kein Fieber und sein körperlicher Zustand ist stabil, kann er die Behandlung zu Hause selbst durchführen. 3. Wenn Sie großflächige Verbrennungen dritten Grades erleiden oder auf Probleme stoßen, die Sie nicht selbst bewältigen können, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt vor Ort aufsuchen, um Gefahren zu vermeiden. |
<<: Es gibt mehrere Möglichkeiten, nach Verbrennungen zu suchen.
>>: Empfohlene Tipps zur Vorbeugung und Behandlung von Verbrennungen
Da die Symptome einer Lendenmuskelzerrung für die...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Ich glaube, dass jeder mit Harnwegsinfektionen ve...
Wissen Sie, was äußere Hämorrhoiden sind? Viele L...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine weit v...
Welche diätetischen Behandlungen gibt es bei Vorh...
Ein Vorhofseptumdefekt ist keine seltene Erkranku...
Was sind die häufigsten Manifestationen von intra...
Brustknoten sind keine eigenständige Erkrankung, ...
Welche Methoden werden üblicherweise zur Untersuc...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens aufgr...
Es ist noch nicht klar, ob künstlich aufgezogene ...
Eine konservative Behandlung eines perianalen Abs...
Solange Sie ins Krankenhaus gehen, werden Sie end...
Die Kosten der Behandlung eines Hypophysenadenoms...