Es gibt verschiedene Symptome von Verbrennungen

Es gibt verschiedene Symptome von Verbrennungen

Welche Symptome treten bei Verbrennungen auf? Verbrennungen kommen im Alltag häufig vor. Beispielsweise kann sich eine Hausfrau beim Kochen mit Öl verbrühen oder ein Kind bzw. eine ältere Person kann versehentlich einen Wasserkocher berühren. Auch Verbrennungen können unterschiedliche Schweregrade aufweisen. Manche Verbrennungen sind nicht so schlimm wie angenommen, manche müssen jedoch ernst genommen werden. Daher ist es wichtig, die Symptome von Verbrennungen zu erkennen.

Menschen, die bei niedrigen Temperaturen Verbrennungen erleiden, sind im Allgemeinen diejenigen, die nachts nur schwer aufwachen können und deren Sinne getrübt sind, sodass sie die Verbrennungen nicht bemerken. Viele Verbrennungen werden erst entdeckt, wenn sie bereits ein sehr schweres Ausmaß erreicht haben.

Leichte Hitzeverbrennungen treten häufig in den unteren Gliedmaßen des menschlichen Körpers auf. Im Allgemeinen führt ein kurzfristiger Kontakt der Haut mit einer Wärmequelle niedriger Temperatur nur zu blasenartigen Verbrennungen in der oberflächlichen Dermis. Wenn die Niedertemperatur-Wärmequelle jedoch weiter einwirkt, kommt es allmählich zu Verbrennungen in der tiefen Dermis und im Unterhautgewebe. Verbrennungen durch niedrige Temperaturen unterscheiden sich von Verbrennungen durch hohe Temperaturen. Der Schmerz an der Wunde ist nicht sehr deutlich. Auf der Haut treten lediglich Rötungen, Schwellungen, Blasen, Abschälungen oder Weißfärbungen auf, und die betroffene Stelle ist nicht groß. An der Hautoberfläche sehen die Verbrennungen nicht schwerwiegend aus, aber tiefe und schwere Wunden können sogar eine tiefe Gewebenekrose verursachen. Bei unsachgemäßer Behandlung können schwere Geschwüre entstehen und die Wunde heilt lange Zeit nicht. Die Schwere von Verbrennungen wird hauptsächlich durch die Stelle, den Bereich und die Tiefe der Verbrennungen bestimmt. Als schwerwiegend gelten Verbrennungen an Kopf und Gesicht, auch wenn sie nicht an Kopf und Gesicht auftreten, aber großflächig und tief sind.

Der Schweregrad von Verbrennungen wird grundsätzlich in drei Grade eingeteilt. 1. Verbrennungen ersten Grades schädigen nur die Hautoberfläche und verursachen leichte lokale Rötungen und Schwellungen, keine Blasen und offensichtliche Schmerzen. 2. Verbrennungen zweiten Grades sind Hautverletzungen mit lokaler Rötung, Schwellung, Schmerz und Blasen unterschiedlicher Größe. 3. Verbrennungen dritten Grades umfassen Schäden am Unterhautgewebe, Fett, Muskeln und Knochen und erscheinen grau oder rötlich-braun.

<<:  Was sind die typischen Symptome einer Verbrennung?

>>:  Was sind die Symptome von Kälteverbrennungen?

Artikel empfehlen

Worauf sollten Sie bei der Vorbeugung der Fallot-Tetralogie achten?

Die Fallot-Tetralogie ist die häufigste zyanotisc...

Was sind die Gefahren einer Sakroiliitis

Heutzutage sind wir von vielen Krankheiten betrof...

Welche Symptome treten in den verschiedenen Stadien einer Frozen Shoulder auf?

Je nach Auftreten und Verlauf der Frozen Shoulder...

Warum wird bei Hämorrhoiden eine Operation nicht empfohlen?

Hämorrhoiden sind Analerkrankungen, die für den m...

Verkaufsleiter wurde vom Kunden wegen Streits beim Hauskauf entkräftet

Vor kurzem hat das Büro für öffentliche Sicherhei...

Wiederkehrender Darmverschluss ist sehr lästig

Ein wiederkehrender Darmverschluss ist sehr lästi...

Wie lange dauert die Heilung von Brustknoten?

Brustknoten sind eine häufige Hyperplasieerkranku...

Können Menschen an einer Synovitis sterben?

Synovitis ist eine sterile Entzündung, die durch ...

Enthüllt: Die sechs Verteidigungslinien der Frauen

Wenn Frauen mit Männern interagieren, geht es imm...

Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung sollten sich nicht überanstrengen

Es gibt immer wieder verschiedene Krankheiten und...

Was sind die offensichtlichen Symptome von Rektumpolypen?

Bei Rektumpolypen handelt es sich um eine Art abn...

Häufige Symptome eines Morbus Bechterew-Schubs

Im Laufe ihres Lebens leiden viele Patienten an M...