Was soll ich tun, wenn ich an nicht-gonorrhoischer Gonorrhoe leide? Welche Gefahren bestehen, wenn eine nicht durch Gonokokken verursachte Gonorrhoe nicht behandelt wird? Nicht-gonorrhöe durch Gonorrhoe ist eine häufige sexuell übertragbare Krankheit, die sowohl Männer als auch Frauen befallen kann. Da es äußerst gefährlich ist, müssen Sie nach einer Infektion rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Wenn Sie die Behandlung über einen längeren Zeitraum hinauszögern, kann dies nicht nur zu zahlreichen schwerwiegenden Schäden führen, sondern sich auch negativ auf künftige Behandlungen auswirken. Was soll ich also tun, wenn ich an nicht-gonorrhoischer Gonorrhoe leide? Welche Gefahren bestehen, wenn eine nicht durch Gonokokken verursachte Gonorrhoe nicht behandelt wird? Nicht-gonorrhoeische Gonorrhoe ist eine der häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten in der klinischen Praxis. Die Krankheit ist hochgradig ansteckend und schädlich, neigt zu wiederholten Infektionen, ist schwer zu behandeln und stellt eine ernsthafte Bedrohung für die reproduktive Gesundheit des Patienten dar. Deshalb muss frühzeitig vorgebeugt werden. Bei einer versehentlichen Infektion begeben Sie sich rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Ärzte erklären die Gefahren einer Nichtbehandlung von Gonorrhoe: 1) Verursacht sexuelle Funktionsstörungen. Wenn eine nicht-gonorrhoische Urethritis nicht umgehend und wissenschaftlich behandelt wird, kann sie bei Männern mit der Zeit leicht zu Symptomen wie Libidoverlust, schwacher Erektion, Impotenz, vorzeitiger Ejakulation und Neurasthenie führen. 2)Komplikationen mit anderen Krankheiten. Wie akute Epididymitis, Prostatitis, Samenblasenentzündung, Pyelonephritis, Entzündung und Abszess des periurethralen Gewebes, Hydrozele, Orchitis, Colitis usw.; Am häufigsten sind darunter Epididymitis oder Prostatitis. 3) Unfruchtbarkeit herbeiführen. Eine nicht-gonorrhoische retrograde Infektion kann die männliche Prostata, die Samenbläschen und den Nebenhoden infizieren und zu Spermienanomalien und Unfruchtbarkeit führen. Bei Frauen kann es zu Infektionen des Gebärmutterhalses, der Gebärmutterschleimhaut, der Eileiter usw. kommen, was zu Unfruchtbarkeit führt. 4) Verursacht Störungen beim Wasserlassen. Die Schmerzen beim Wasserlassen sind gering und es ist lediglich ein brennendes oder leicht stechendes Gefühl in der Harnröhre beim Wasserlassen zu spüren. Häufig tritt eine terminale Hämaturie auf. Patienten klagen häufig über Rötungen, Schwellungen und brennende Schmerzen an der Harnröhrenöffnung, in schweren Fällen sogar über ernste Symptome wie Störungen beim Wasserlassen. Ärzte erinnern: Nicht-gonorrhoischer Harnstoff ist äußerst schädlich. Um Schäden durch nicht-gonorrhoischen Harnstoff zu vermeiden, muss die Prävention so früh wie möglich erfolgen. Wenn Sie versehentlich krank werden, gehen Sie rechtzeitig zur Behandlung in ein normales Krankenhaus. |
<<: Kann eine nicht-gonorrhoische Urethritis unbehandelt bleiben?
Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...
1. Kontrollieren Sie Ihre Aufregung. Der sexuelle...
Viele schwangere Frauen berichteten, dass sie nac...
Durch Osteoporose verursachte Schmerzen im untere...
David Givens, Anthropologe und Direktor des Cente...
Mit der Zunahme verschiedener Krankheiten leiden ...
Die Femurkopfnekrose ist eine häufige Erkrankung ...
Japans AV-Industrie ist gut entwickelt und die me...
Die Gallenblase hat etwa die Größe eines Eis, die...
Wie wir alle wissen, gibt es viele Arten von rheu...
Chronische Weichteilverletzungen können dem mensc...
Im Alltag gibt es einen Personenkreis, der häufig...
Knochentuberkulose hat vielen Menschen Schmerzen ...
Osteoporose ist eine orthopädische Erkrankung. We...
Gallensteine sind eine Krankheit, die im Laufe ...