Über Harnwegsinfektionen

Über Harnwegsinfektionen

Eine Harnwegsinfektion (HWI) ist eine weit verbreitete Erkrankung, ähnlich wie eine Erkältung. Jeder kennt eine Erkältung: Niesen, tränende Augen, Halsschmerzen. Trinken Sie mehr abgekochtes Wasser, kaufen Sie ein paar Erkältungsmittel und nehmen Sie sie ein. Dann werden Sie sich entspannt fühlen und alles wird gut. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung zum Thema Harnwegsinfektionen.


Wenn Sie an einer Harnwegsinfektion leiden, bemerken Sie eine erhöhte Häufigkeit des Wasserlassens, unerträglichen Harndrang, brennende Schmerzen in der Harnröhre und Blut im Urin. Wird die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt, entwickelt sich eine chronische Blasenentzündung, die Bakterien vermehren sich weiter und steigen in den Harnleiter auf. Daraus entwickelt sich eine Pyelonephritis, die die Nieren schädigt und sogar zu chronischem Nierenversagen führen kann. Daher sollten wir eine Harnwegsinfektion nicht mit einer Erkältung gleichsetzen, da dies zu negativen Folgen führen kann.

Wer ist also anfällig für Harninkontinenz?

Erstens sind Frauen aufgrund der besonderen anatomischen Lage des weiblichen Damms anfällig für Harnreizungen: Die Harnröhrenöffnung befindet sich in der Nähe der Harnröhre und des Anus. außerdem kommt es während der sexuell aktiven Phase zu mehr Absonderungen und Weißfluss aus der Vulva; und während der Menstruation kommt es auch zu Menstruationsblutungen. Dies alles sind gute Nährmedien für Bakterien und eignen sich sehr gut für das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien.

Frauen neigen zu Harninkontinenz und auch bei Kindern sollte darauf geachtet werden. Die Hauptursachen für Harnwegsinfektionen bei männlichen Babys sind Fehlbildungen der Harnwege, Harnreflux in der Blase und Genitalschmutz. Durch den behinderten Harnfluss in den Harnwegen und den erhöhten Druck wird die Widerstandskraft der Harnröhrenschleimhaut geschwächt, was das Eindringen und die Vermehrung von Bakterien begünstigt. Ist eine Harnwegsinfektion für Kinder schädlich? Wird die Erkrankung rechtzeitig nach Ausbruch entdeckt, ist bei frühzeitiger und sinnvoller Behandlung eine vollständige Heilung möglich. Manchmal ist das Harngefühl von Kindern untypisch und Säuglinge und Kleinkinder können es nicht klar zum Ausdruck bringen. Wenn Sie also bei Ihrem Kind Beschwerden beim Wasserlassen sowie unerklärliche Appetitlosigkeit, Erbrechen oder Durchfall feststellen, sollten Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um den Urin untersuchen zu lassen und so zu verhindern, dass das Harngefühl übersehen wird.

Wie können Sie die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um Probleme zu verhindern, bevor sie auftreten? Zunächst sollten wir uns angewöhnen, mehr Wasser zu trinken, damit der Urin ungehindert fließen kann und die Rolle des Urins beim Ausspülen und Beseitigen von Bakterien spielt. Mehr Wasser zu trinken ist jedoch nicht unbedingt besser. Zu viel Wasser zu trinken führt zu einem Elektrolytungleichgewicht im Körper. Welches Urinvolumen ist angemessen? Es ist besser, innerhalb von 24 Stunden 2000–2500 ml zu urinieren. Zweitens: Gewöhnen Sie sich an, den Urin nicht zurückzuhalten, da der Druck steigt, wenn die Blase voll ist. Wenn Sie ihn zurückhalten, fließt der Urin zurück in die Harnleiter und transportiert möglicherweise eindringende Bakterien an eine höhere Stelle. Darüber hinaus sammeln sich umso mehr Bakterien an, je länger der Urin im Körper verbleibt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Anus nach dem Stuhlgang von vorne nach hinten abzuwischen. urinieren Sie so schnell wie möglich nach dem Geschlechtsverkehr. Diese Maßnahmen sind einfach und leicht durchzuführen, das Problem besteht darin, sie durchzuhalten.

Kurz gesagt: Harnwegsinfektionen sind im Verlauf vieler Krankheiten ein kleines Problem. Wenn kleine Probleme nicht rechtzeitig oder nicht richtig gelöst werden, können sie große Schwierigkeiten verursachen. Daher müssen die Menschen ihnen Aufmerksamkeit schenken.

<<:  Was tun bei einer länger anhaltenden Harnwegsinfektion?

>>:  Ist eine nicht-gonorrhoische Harnwegsinfektion ansteckend?

Artikel empfehlen

So verhindern Sie, dass sich aus einer Brusthyperplasie Krebs entwickelt

Entwickelt sich aus Brusthyperplasie und Tumorbil...

Die Ursache der neurogenen Zystitis ist

Bei der neurogenen Zystitis handelt es sich um ei...

Analysieren Sie die Hauptursachen der ankylosierenden Spondylitis

Unter den orthopädischen Erkrankungen ist die ank...

Hämorrhoiden im Stadium III erfordern eine Operation, worauf muss ich achten?

Bei Hämorrhoiden im dritten Stadium handelt es si...

So kümmern Sie sich um Patienten mit Spinalkanalstenose

Wie sollten Patienten mit Spinalkanalstenose ihre...

Was sind Ursache und Pathogenese von Verbrennungen durch Wasser oder Feuer?

Es heißt, Wasser und Feuer seien gnadenlos. Im Le...

Was sind die Symptome von Rektumpolypen?

Rektumpolypen sind eine relativ häufige Erkrankun...

Wie kann man nach einem Aneurysma suchen?

Wie kann man nach einem Aneurysma suchen? Normale...

Darf ich scharfes Essen essen, wenn ich eine Brustzyste habe?

Patientinnen mit Brustzysten sollten versuchen, d...

Warum führt eine Halswirbelhyperplasie immer zu Schläfrigkeit?

Menschen mit zervikaler Spondylose fühlen sich hä...

Tägliche Pflege bei Knochenbrüchen, die nicht ignoriert werden können

Die Notfallversorgung und -behandlung nach einem ...

Es gibt eine Wissenschaft für das Necken in Unterwäsche

Wie sollte das Vorspiel ablaufen? Die Besonderhei...