Knochensporne treten bevorzugt an Stellen auf, wo die Aktivität am größten und die Belastung am schwersten ist. Knochensporne sind eine kompensatorische oder adaptive Reaktion des Körpers zur Wiederherstellung des physiologischen Gleichgewichts. Die klinischen Symptome werden durch die Kompression der umliegenden Muskeln, Nerven, Blutgefäße usw. durch das Wachstum der Knochenhyperplasie verursacht, was zu Entzündungen, Schwellungen oder Vernarbungen sowie lokalen Muskelkrämpfen, Reizungen und Stimulation der Nervenenden führt, was die lokale Durchblutung und den Gewebestoffwechsel beeinträchtigt. Wie kann man also das Wiederauftreten von Knochenspornen verhindern? Es ist nicht schwer, der Entstehung von Knochenspornen vorzubeugen. Vermeiden Sie langes Sitzen oder Stehen. Wenn es unvermeidbar ist, können Sie Ihre Muskeln und Knochen zu geeigneten Zeiten trainieren. Achten Sie außerdem auf Ihre Sitz- und Stehhaltung, um eine erhöhte Belastung der Lendenwirbelsäule durch Fehlhaltungen zu vermeiden. Entwickeln Sie regelmäßige Trainingsgewohnheiten. Auch die tägliche Ernährung kann dazu beitragen, die Entstehung von Knochenspornen zu verhindern, indem Sie mehr antioxidantienreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen. Bioflavonoide können Schäden durch freie Radikale verhindern, Entzündungsreaktionen verlangsamen, die Genesung von Sportverletzungen beschleunigen und die Kolloidebildung verstärken. Auch der Zweck der Prävention kann durch die Ergänzung dieser Stoffe erreicht werden. Können Knochensporne durch die Einnahme von Medikamenten verschwinden? Natürlich nicht. Knochensporne sind ein Phänomen, bei dem Knochen aufgrund des Alterns wachsen. Durch die Einnahme von Medikamenten können lediglich die Symptome gelindert werden. Es erfüllt lediglich den Zweck, die Durchblutung zu fördern und Blutstauungen zu beseitigen, Muskeln und Sehnen zu entspannen sowie Entzündungen und Schmerzen zu lindern. Es ist nicht möglich, Knochensporne durch die Einnahme von Medikamenten verschwinden zu lassen. Um Knochensporne zu beseitigen, ist immer noch eine chirurgische Entfernung erforderlich. Andernfalls bleiben Knochensporne bestehen. Der Unterschied liegt darin, ob es Symptome und körperliche Beschwerden verursacht. Da es sich bei Knochenspornen um eine Form der Knochendegeneration und -wucherung handelt, wachsen sie natürlich wieder nach. Knochensporne hören nach einer chirurgischen Entfernung nicht auf zu wachsen. Wenn Sie Ihre Gelenke nicht regelmäßig pflegen und sie ständig der Gefahr der Bildung von Knochenspornen aussetzen, wie z. B. durch übermäßige Belastung, körperliche Anstrengung, unzureichende Ruhe, falsche Körperhaltung usw., wird dies natürlich dazu führen, dass der Knochensporn erneut wächst. |
<<: So passen Sie bei einem Knochenspornangriff auf sich auf
>>: So verhindern Sie das Wiederauftreten von Knochenspornen nach dem Herbst
Die Bildung von Knochenspornen kann mit der körpe...
Wirbelsäulendeformationen sind eine Form der Orth...
Welche Methoden gibt es, um Gallenblasenpolypen v...
Analpolypen sind die repräsentativsten und häufig...
Bei einer Thrombophlebitis, auch Phlebitis genann...
Der Irrglaube, dass „Sex mit zunehmendem Alter sc...
Alle Patienten mit Morbus Bechterew möchten wisse...
Bei einer Synovitis handelt es sich um eine Gelen...
Trotz der derzeitigen medizinischen Technologien ...
Im Allgemeinen ist bei Patienten mit Polypen, die...
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung und P...
Im Alltag gibt es einen Personenkreis, der häufig...
Tongtong wird dieses Jahr gerade 10 Jahre alt. Er...
Einen gewissen Anteil nehmen in der klinischen Pr...
Welche Gefahren birgt Rachitis? Experten zufolge ...