So verhindern Sie Harnwegsinfektionen in der Frühschwangerschaft

So verhindern Sie Harnwegsinfektionen in der Frühschwangerschaft

Harnwegsinfektionen sind heutzutage eine weit verbreitete Erkrankung. Ein großer Teil des Grundes hierfür besteht darin, dass die Menschen Harnwegsinfektionen keine Beachtung schenken, was dazu führt, dass wir häufig an Harnwegsinfektionen leiden. Daher sollte jeder auf die kleinen Details des Lebens achten und gute Arbeit bei der Vorbeugung von Harnwegsinfektionen leisten. Wie können schwangere Frauen insbesondere Harnwegsinfektionen vorbeugen?


1. Gewöhnen Sie sich an, Wasser zu trinken: Wenn schwangere Frauen mehr Wasser trinken, urinieren sie mehr. Der Urin kann die Harnröhre kontinuierlich durchspülen, was das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien in der Harnröhre erschwert.

2. Achten Sie auf die Sauberkeit der äußeren Scheide: Schwangeren wird empfohlen, nach jedem Wasserlassen den Urin von der äußeren Scheide abzuwischen, da sich sonst Bakterien leicht vermehren.

3. Ernähren Sie sich leicht: Schwangeren wird empfohlen, mehr Wintermelone, Wassermelone und andere Lebensmittel zu essen, die Hitze und Feuchtigkeit vertreiben können. Sie können auch Brei mit Mungobohnen und roten Bohnen kochen, was das Auftreten von Harnwegsinfektionen verringern und den Fötus schützen kann.

4. Tragen Sie lockerere Hosen: Wenn die Hosen zu eng sind, drücken sie auf die Vulva, wodurch Bakterien leicht in die Harnröhre gelangen können. Wechseln Sie am besten auch einmal täglich Ihre Unterwäsche. Unterwäsche sollte aus reiner Baumwolle bestehen und am besten in der Sonne getrocknet werden.

5. Sorgen Sie für einen gleichmäßigen Stuhlgang: Ein gleichmäßiger Stuhlgang kann den Druck auf den Harnleiter verringern. Egal ob beim Stuhlgang oder Urinieren, reinigen Sie die Vulva am besten unter fließendem warmen Wasser und wischen Sie sie anschließend mit einem mit kochendem Wasser übergossenen Handtuch von vorne nach hinten sauber.

6. Schlafen Sie auf der Seite: Dadurch können Sie eine Kompression des Harnleiters vermeiden und die Harnröhre frei halten.

7. Gehen Sie jeden Monat zur Kontrolluntersuchung ins Krankenhaus: Wenn bei Ihnen eine Harnwegsinfektion diagnostiziert wird, müssen Sie sich rechtzeitig behandeln lassen und dürfen nicht zulassen, dass sich die Krankheit weiter ausbreitet.

Achten Sie auf Ihre Schlafhaltung

In der mittleren und späten Phase der Schwangerschaft drückt die vergrößerte Gebärmutter in liegender Position der Patientin auf die beidseitigen Harnleiter, was zu Harnstauungen und Infektionsanfälligkeit führt. Durch die seitliche Liegeposition, insbesondere auf der linken Seite, kann der Druck der Gebärmutter auf den Harnleiter verringert werden, was nicht nur für einen gleichmäßigen Harnfluss und die Vorbeugung von Harnwegsinfektionen von Vorteil ist, sondern auch die Blutversorgung des Fötus verbessern kann.

Mäßiges Sexualleben

Von Geschlechtsverkehr ist in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft und einen Monat vor dem voraussichtlichen Geburtstermin abzuraten. Ersteres führt häufig zu Fehlgeburten, während Letzteres zu einem vorzeitigen Blasensprung und einer Frühgeburt führen kann. Auch in anderen Stadien der Schwangerschaft sollte die Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs stark reduziert werden. Beim Geschlechtsverkehr können Bakterien, die sich in der Harnröhre oder der äußeren Harnröhre verbergen, leicht in die Blase gelangen und eine Blasenentzündung verursachen, insbesondere bei Müttern mit einer Vorgeschichte von Harnwegsinfektionen. Am besten vermeiden Sie während der Schwangerschaft Geschlechtsverkehr.

Suchen Sie umgehend einen Arzt auf

Wenn bei einer schwangeren Frau häufiger Harndrang, dringender Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen oder Hämaturie auftreten, muss sie rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen und darf nicht auf die Selbstheilung warten. Oder behandeln Sie sich selbst und behandeln Sie die Krankheit ohne Genehmigung

Nach unserer Einführung weiß jeder, was zu tun ist! Ja, das heißt, wir müssen mehr Wasser und mehr Fruchtsaft trinken, was definitiv dazu beitragen kann, Harnwegsinfektionen vorzubeugen. Schwangere müssen auf ihre Ernährung achten und viel Wasser trinken, um negative Folgen zu vermeiden.

<<:  Übungsanleitung für Patienten mit Harnwegsinfektionen

>>:  Hat eine unbehandelte Harnwegsinfektion Auswirkungen auf den Fötus?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen schwerer, schwer behandelbarer Harnwegsinfektionen?

Es gibt viele Ursachen für Harnwegsinfektionen be...

Welche Symptome verursacht eine lumbale Knochenhyperplasie?

Osteophyt ist eine häufige orthopädische Erkranku...

Wie man Gallensteine ​​schnell und effektiv heilt

Wie kann man Gallensteine ​​schnell und effektiv ...

Was darf man bei einer Blasenentzündung nicht essen?

Wenn wir an einer Blasenentzündung leiden, müssen...

Einige häufige Gefahren einer Frozen Shoulder

Bei vielen Patienten mit Frozen Shoulder verschli...

Ist ein Bruch erblich?

Frakturen werden im Allgemeinen durch äußere Kräf...

Symptome und Behandlung einer Blasenentzündung

Die Symptome und die Behandlung einer Blasenentzü...

Welches Medikament eignet sich zur Behandlung von Harnsteinen?

Wenn es um Harnsteine ​​geht, haben die Menschen ...

Wie Frauen die vier Dimensionen des Ehelebens meistern

Welche Temperatur und Distanz sollte die Liebe wa...

Behandlung der Hüftkopfnekrose mit Akupunktur kombiniert mit Zusatztherapie

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für eine F...

Wie man Kniearthrose durch Massage behandelt

Obwohl es derzeit keine spezifische Behandlung fü...

Was sind die Ursachen von Hämorrhoiden?

Die Häufigkeit von Hämorrhoiden ist sehr hoch und...