Sind Harnröhrensteine erblich bedingt? Harnröhrensteine sind eine sehr häufige Form der Steinerkrankung, die erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit und das Leben der Betroffenen hat. Darüber hinaus gibt es für den Ausbruch keine Altersgrenze, sodass jeder große Angst davor hat. Darüber hinaus bereitet vielen Menschen die Genetik Sorgen. Sind Harnröhrensteine also erblich bedingt? Werfen wir unten einen Blick auf die ausführliche Einführung des Arztes. 1. Einige Leute haben durch Familienumfragen herausgefunden, dass die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Harnröhrensteinen bei den Nachkommen von weiblichen Patienten mit Harnröhrensteinen deutlich erhöht ist. Bei Patienten mit einer Familienanamnese von Harnröhrensteinen ist die Inzidenz und Rezidivrate dieser Steine höher als bei Patienten ohne entsprechende Familienanamnese. Auch bei Eltern und anderen Blutsverwandten von Patienten mit idiopathischer Hyperkalziurie können Anomalien im Kalziumstoffwechsel auftreten. 2. Allerdings gibt es auch Literaturberichte, wonach nur in wenigen Familien eine genetische Veranlagung zur Entstehung von Harnröhrensteinen besteht. Manche Menschen glauben, dass Zystin-Harnsteine eine genetische Veranlagung haben, während andere glauben, dass auch Harnsäuresteine eine genetische Veranlagung haben, aber für andere Harnsteine gibt es derzeit keine genetische Veranlagung. 3. Bei einem Drittel der Patienten mit Nierensteinen gibt es in der Familie Fälle von Nierensteinen, und bei Patienten mit Harnröhrensteinen in der Familie besteht ebenfalls eine Rückfallneigung. Andere Wissenschaftler haben eine familiäre idiopathische Hyperkalziurie beobachtet und sind der Ansicht, dass diese familiäre idiopathische Hyperkalziurie autosomal-dominant vererbt wird, Harnröhrensteine bei Geschwistern häufig vorkommen und die Wahrscheinlichkeit, dass beide Geschlechter betroffen sind, gleich ist. 4. Auch die Ehepartner von Patienten mit Harnsteinen weisen eine erhöhte Kalziumausscheidung im Urin auf, was darauf hindeutet, dass die Bildung von Harnröhrensteinen eher mit dem Familienleben als mit genetischen Faktoren zusammenhängt. Die obigen Beobachtungen zeigen, dass gemeinsame Lebensstandards und ähnliche Essgewohnheiten eine wichtige Rolle bei der Bildung von Harnröhrensteinen in einer Familie spielen können. Harnröhrensteine können erblich bedingt sein, werden aber nicht zwangsläufig an die nächste Generation weitergegeben. Da die Entstehung von Harnröhrensteinen von vielen Faktoren beeinflusst wird, ist es möglich, dass die Kinder des Patienten nicht an der Krankheit erkranken, wenn er auf seine Ernährung usw. achtet. |
<<: Ursachen der familiären Gallensteinerkrankung
>>: Genetische Faktoren für Steinleiden
Wenn Sie an einem Hydrozephalus leiden, müssen Si...
Die Häufigkeit einer zervikalen Spondylose ist de...
Ich denke, jeder kennt Hämorrhoiden! Die Häufigke...
Welche diätetischen Vorkehrungen sind bei einer H...
Eine Deformation der Wirbelsäule ist sehr schädli...
Viele Menschen legen großen Wert auf die Untersuc...
Gibt es Nebenwirkungen bei der Operation eines Hi...
Welchen Schaden richten Hämorrhoiden in unserem m...
Welches Krankenhaus eignet sich besser zur Behand...
Ischias während der Schwangerschaft ist eine häuf...
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung der H...
Bei der Osteomyelitis handelt es sich um eine ent...
Was sind die häufigsten Symptome einer zervikalen...
Ein Hämangiom in der Leber bereitet vielen Eltern...
Nach einer Verbrühung mit heißem Wasser besteht d...