Was ist die Spätdiagnose eines perianalen Abszesses?

Was ist die Spätdiagnose eines perianalen Abszesses?

Was ist die Spätdiagnose eines perianalen Abszesses? Die klinischen Manifestationen eines perianalen Abszesses sind kleine harte Knoten oder Beulen um den Anus des Patienten, gefolgt von verstärkten Schmerzen, Rötungen, Schwellungen, Fieber, Schweregefühl, Unwohlsein, Unruhe, Schlaflosigkeit, Verstopfung, Schwierigkeiten beim Wasserlassen und anderen Symptomen einer rektalen Reizung. Anschließend treten Symptome einer systemischen Vergiftung auf, wie allgemeines Unwohlsein, geistige Erschöpfung, erhöhte Körpertemperatur, Appetitlosigkeit, Schüttelfrost und hohes Fieber. Im Allgemeinen bildet sich innerhalb von etwa einer Woche ein Abszess und bei der rektalen Untersuchung kann ein weiches und empfindliches Gefühl im Bereich des Anus auftreten.

Bei schwankenden Tumorgrößen kann durch Punktion mit einer Spritze Eiter entnommen werden. Die Diagnose kann anhand kombinierter Labortestdaten gestellt werden.

Die Hauptsymptome eines perianalen Abszesses sind brennende oder pochende Schmerzen im After, die sich beim Stuhlgang oder Gehen verschlimmern. Einige Patienten haben auch Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Es können Symptome wie Schüttelfrost, Fieber und allgemeines Unwohlsein auftreten. Mittels B-Ultraschall kann die Abszesshöhle erkannt werden und die Anzahl der weißen Blutkörperchen und Neutrophilen im Blut steigt an. Um den After herum befinden sich Knötchen oder Knoten und die lokale Temperatur ist erhöht, empfindlich oder schwankt. Bei einem Abszess oberhalb des Musculus levator ani kann bei der rektalen Untersuchung eine druckempfindliche Masse ertastet werden und durch eine Rektalpunktion kann Eiter entnommen werden.
Welche Diagnosemethoden gibt es für perianale Abszesse?
1. Druckmethode zur Diagnose eines perianalen Abszesses: Die spezifische Methode besteht darin, die Krypta an der Abszessstelle mithilfe eines Lappen-Anoskops zu erweitern und freizulegen. Drücken Sie dann auf den Abszess, um zu beobachten, wo der Eiter austritt, und bestimmen Sie dann die innere Öffnung.
2. Bimanuelle Diagnose eines perianalen Abszesses: Die spezifische Methode lautet: Führen Sie den Zeigefinger in den Analkanal ein und berühren Sie die Haut mit dem Daumen. Der dünnste Bereich der Haut und Schleimhaut, an dem der Abszess deutlich pulsiert, ist die Stelle der Analöffnung und der äußeren Öffnung.
3. Anoskopie zur Diagnose eines perianalen Abszesses: Durch die Anoskopie können lokale Stauungen in den Analkrypten und eitrige Sekrete aufgedeckt werden
4. Sondenuntersuchung zur Diagnose eines perianalen Abszesses: Verwenden Sie unter dem Anoskop eine Sonde, um die Krypta zu erreichen, die leichter zugänglich ist und Eiterausfluss aufweist, also die innere Öffnung. Die innere Öffnung kann auch während der Operation untersucht werden, wenn der Einschnitt zur Drainage gemacht wird. Achten Sie darauf, dabei keine groben Techniken anzuwenden.
5. Diagnose eines perianalen Abszesses durch Färbung mit Methylenblaulösung.
Herzliche Erinnerung: Aufgrund des hohen Arbeitsdrucks und des schnellen Lebenstempos moderner Menschen leiden diese oft unter übermäßiger Müdigkeit und unregelmäßiger Ernährung und Stuhlgang. Besonders anfällig für perianale Abszesse sind Personen, die über lange Zeit sitzende Tätigkeiten ausüben, wie etwa Finanzbuchhalter, Angestellte im IT-Bereich, Beamte, Kraftfahrer usw. Daher sind eine frühzeitige Erkennung und Behandlung die Garantie für Ihre Gesundheit.

<<:  Wie man einen perianalen Abszess diagnostiziert

>>:  Wie erkennt man einen perianalen Abszess?

Artikel empfehlen

Wie man Gallensteine ​​behandelt

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Gallens...

Warum können Männer dieser Art von Kontakt nicht widerstehen?

Viele Mädchen hoffen, von einem Jungen angesproch...

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...

Ein umfassender Leitfaden zur Behandlung von Nebennieren

Wie gut kennen Sie die vollständige Liste der Beh...

Was verursacht Analleckage? Es gibt drei Möglichkeiten, Anallecks vorzubeugen.

Bei der Analfistel, auch Analfistel genannt, hand...

Was sind die Ursachen für Beinbrüche?

Was sind die Ursachen für Beinbrüche? Beinbrüche ...

So wählen Sie das bekannteste Krankenhaus für äußere Hämorrhoiden

Aufgrund des beschleunigten Lebenstempos und des ...

Kann eine Schwangerschaft leicht zu einer Venenentzündung führen?

Das Auftreten einer Thrombophlebitis der unteren ...

Was sind die Ursachen einer Frozen Shoulder?

Viele Menschen haben im Alltag Schmerzen in der S...

In welchen Stellungen werden Frauen am leichtesten schwanger?

Einige Stellungen beim Geschlechtsverkehr ermögli...

Was ist die Ursache für hohe Transaminasen bei Gallensteinen?

Die Gründe für erhöhte Transaminasenwerte bei Gal...

Welche Arten der Femurkopfnekrose gibt es?

In welche Formen der Hüftkopfnekrose kann man unt...