Allgemeines Wissen über Analfisteln, das jeder kennen sollte

Allgemeines Wissen über Analfisteln, das jeder kennen sollte

Derzeit ist die chirurgische Behandlung die Hauptmethode zur Behandlung von Analfisteln und die Patienten sind derzeit auf ihre eigene körperliche Fitness angewiesen, um die Krankheit zu heilen. Daher ist es für Menschen mit Analfisteln sehr hilfreich, sich die Grundkenntnisse über Analfisteln anzueignen, um ihnen vorzubeugen.

1. Ätiologie und Pathologie

Bei einer Analfistel handelt es sich meist um einen chronisch infizierten Kanal, der durch den Riss oder Einschnitt eines Abszesses im Bereich des Anorektums entsteht. Normalerweise hat sie nur eine innere und eine äußere Öffnung, es können aber auch mehrere vorhanden sein, dann spricht man von einer komplexen Analfistel. Analfisteln können häufig nicht von selbst heilen, da die innere Öffnung offen bleibt und so ständig Fäkalien und Bakterien eindringen können, was zu Infektionen und Fibrose der Röhrenwand führt. Darüber hinaus ist die Schlauchwand gekrümmt und schmal, was die Drainage erschwert. Auch wenn die äußere Haut heilt, ist dies nur vorübergehend, sodass die Krankheit häufig wiederkehrt.

2. Klassifizierung

1. Subkutane Analfistel: Die Fistel befindet sich unter der Haut, verläuft nicht durch den Schließmuskel und die äußere Öffnung befindet sich nicht weit vom Anus entfernt.

2. Die tiefliegende Analfistel ist die häufigste Form und macht 60–70 % aller Analfisteln aus. Die Fistel verläuft durch die subkutanen, oberflächlichen und tiefen Teile des äußeren Schließmuskels. Die äußere Öffnung der Fistel liegt 3–5 cm vom Anus entfernt, unterhalb des anorektalen Rings.

3. Hohe Analfisteln sind seltener und machen etwa 15 % aus. Die Fistel verläuft durch den tiefen inneren und äußeren Schließmuskel und die äußere Öffnung der Fistel liegt mehr als 5 cm vom Anus entfernt und oberhalb des anorektalen Rings.

3. Diagnosepunkte

1. Es liegt eine Vorgeschichte mit Ruptur oder Inzision und Drainage eines anorektalen Abszesses vor.

2. Häufiger oder wiederholter Eiterausfluss aus dem Anus, manchmal mit Gasausfluss. Nachdem die äußere Öffnung verheilt ist, reißt sie nach einiger Zeit erneut.

3. Die äußere Öffnung ist eine papelartige Ausstülpung oder Vertiefung rund um den Anus. Beim Drücken auf die äußere Öffnung der Fistel tritt eine geringe Menge eitrigen Sekrets aus.

4. Subkutane oder tiefliegende Fistel, eine strangartige Fistel ist unter der Haut tastbar.

5. Eine Sondenuntersuchung kann die Tiefe und Richtung der Fistel klären.

6. Röntgenangiographie: Injizieren Sie jodiertes Öl oder Natriumiodidlösung aus der äußeren Öffnung und nehmen Sie anschließend anteriorposteriore und laterale Aufnahmen auf, um die Richtung der Fistel und ihrer Äste zu bestimmen und festzustellen, ob sie zur Darmhöhle führt.

IV. Behandlung

1. Für das akute Entzündungsstadium eignet sich eine nicht-chirurgische Behandlung. Ihr Zweck besteht darin, die Infektion unter Kontrolle zu halten, die Symptome zu lindern und eine Entwicklung zu verhindern. Eine vollständige Heilung der Krankheit ist damit jedoch nicht möglich.

(1) Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe, um die lokale Reibung zu verringern.

(2) Lokales Sitzbad mit heißem Wasser oder Sitzbad mit einer Kaliumpermanganatlösung im Verhältnis 1:5000.

(3) Verhindern Sie trockenen Stuhl und Durchfall.

(4) Verwenden Sie Antibiotika oder traditionelle chinesische Medizin, um Hitze abzubauen, zu entgiften und Feuchtigkeit zu entfernen.

Analfisteln sind eine häufige Analerkrankung und machen etwa ein Viertel aller anorektalen Erkrankungen aus. Für Menschen, die bereits an einer Analfistel gelitten haben, bedeutet dies nicht nur Schmerzen, sondern auch große Unannehmlichkeiten für ihr Leben. Daher ist es äußerst wichtig, sich das oben vorgestellte allgemeine Wissen über Analfisteln anzueignen.

<<:  Welche Kategorien von Analfisteln gibt es?

>>:  Was wir über die Klassifizierung von Analfisteln wissen sollten

Artikel empfehlen

Was sind die Hauptsymptome einer Blinddarmentzündung?

Blinddarmentzündung ist eine unserer weit verbrei...

Eine kurze Erklärung des Wissens über die Behandlung von Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind eine sehr häufige Erkrankung de...

Der Mann öffnete den Mund und weckte das Verlangen der Frau völlig

Die meisten Männer betrachten Küssen als Vorspiel...

Interpretation der angeborenen Femurkopfnekrose

Bei einer Hüftkopfnekrose denken viele an erworbe...

Beeinflusst Kniearthrose die Lebenserwartung?

Klinische Erkenntnisse der letzten Jahre haben ge...

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

Man kann Blasenentzündungen grundsätzlich in zwei...

Drei Schritte zur Vorbeugung von Mastitis

Mastitis ist eine sehr häufige chronische Erkrank...

Was sind die typischen Symptome einer Rippenfellentzündung?

Was sind die typischen Symptome einer Rippenfelle...

8 Mythen über Sperma, die Sie nicht kannten

Hochwertiges Sperma ist reich an vielen Nährstoff...

Wie können Jugendliche einem Bandscheibenvorfall vorbeugen?

Statistischen Analysen zufolge beträgt die Häufig...

Kennen Sie die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...

So beugen Sie einer Achillessehnenentzündung vor

Das Auftreten einer Achillessehnenentzündung häng...

Welche Komplikationen können bei einer Harnwegsinfektion auftreten?

Welche Komplikationen können durch eine Harnwegsi...