Kann eine Überlastung der Lendenmuskulatur Taubheitsgefühle in den Beinen verursachen?

Kann eine Überlastung der Lendenmuskulatur Taubheitsgefühle in den Beinen verursachen?

In den letzten Jahren leiden immer mehr Patienten an einer Zerrung der Lendenmuskulatur, und viele Menschen fragen sich: „Führt eine Zerrung der Lendenmuskulatur zu Taubheitsgefühlen in den Beinen?“ Eine Überlastung der Lendenmuskulatur, die Schmerzen und Taubheitsgefühle in den Beinen verursacht, kann sehr wahrscheinlich zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, der Schmerzen und Taubheitsgefühle in den Beinen verursacht, ist hauptsächlich auf eine Kompression der Beinnerven zurückzuführen. Der Gesundheitsvorsorge und der symptomatischen Behandlung sollte täglich Aufmerksamkeit gewidmet werden.

Sitzposition: Sitzen Sie mit geradem Rücken und der Stuhl sollte eine harte Rückenlehne haben. Die Höhe der Stuhlbeine sollte der Knie- bis Fußhöhe des Patienten entsprechen. Beim Sitzen sollten die Knie etwas höher als die Hüften sein. Wenn der Stuhl zu hoch ist, können Sie ein Pedal unter Ihre Füße stellen.

Liegeposition: Sie sollten auf einem harten Bett schlafen, in der Rückenlage die Knie leicht beugen, ein kleines Kissen unter den Rücken legen, den ganzen Körper entspannen und die Taille natürlich auf das Bett fallen lassen. Wenn Sie auf der Seite liegen, beugen Sie Ihre Knie und Hüften und legen Sie ein oberes Gliedmaß natürlich auf das Kissen. Dadurch können Schmerzen im unteren Rückenbereich wirksam gelindert werden.

Aufstehen: Wenn Sie von einem Sitz aufstehen, bewegen Sie ein Unterschenkelstück von der Seite des Stuhls nach hinten, strecken Sie Ihre Taille, verlagern Sie Ihren Schwerpunkt und stehen Sie dann auf.

Aufstehen: Aus der Liegeposition in die Bauchlage wechseln, beide Oberschenkel zum Aufstützen nutzen, die Taille strecken, den Körperschwerpunkt langsam zur Bettkante verlagern, zuerst einen Unterschenkel aufsetzen, dann den anderen Unterschenkel nach unten bewegen und mit Hilfe der Hände aufstehen.

Die obige Einführung dazu, ob eine Überlastung der Lendenmuskulatur zu Taubheitsgefühlen in den Beinen führt. Experten raten: Neben der alltäglichen Gesundheitsvorsorge sollten Patienten auch aktiv symptomatisch behandelt werden. Dies trägt dazu bei, die Krankheit besser zu heilen und dem Patienten einen gesunden Körper zu geben.

<<:  Bilder von frühen Symptomen von Rachitis bei Kindern

>>:  So behandeln Sie eine chronische Lendenmuskelzerrung

Artikel empfehlen

Kennen Sie die Infektionswege einer Osteomyelitis?

Wie verläuft die Infektion bei Osteomyelitis? Ken...

Welche Methoden gibt es zur Frühdiagnose eines Vorhofseptumdefekts?

Welche Methoden gibt es zur Frühdiagnose eines Vo...

Ist Ischias heilbar?

Kann Ischias geheilt werden? Ich glaube, dass uns...

Wie man intrahepatische Gallengangssteine ​​bei Kindern diagnostiziert

Wie werden intrahepatische Gallengangssteine ​​be...

Sind heiße Kompressen gut für Brustknoten?

Die Anwendung von Wärme auf Brustknoten ist norma...

Was sollten Patientinnen mit Mastitis essen?

Mastitis ist tatsächlich eine sehr häufige Bruste...

So beugen Sie einer Frozen Shoulder vor

Wie kann man einer Frozen Shoulder vorbeugen? Die...

Was sollten Frauen mit Osteoporose essen?

Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung ...

Meistern Sie die Methode 1, mit der Paare länger leben

Beim Thema „sexuelle Leistungssteigerung“ denken ...

Harnleitersteine ​​regelmäßig Krankenhaus

Die Behandlung von Harnleitersteinen muss unter v...

Was sind die häufigsten Symptome einer Urethritis?

Urethritis ist eine Krankheit mit sehr offensicht...

So diagnostizieren Sie die Symptome eines Knorpelgelenkbruchs

Wie lassen sich die Symptome eines Knorpelgelenkb...

Die medizinische Definition von reaktiver Arthritis verstehen

Es gibt viele Arten von Arthritis. Unabhängig von...