Was sind die Symptome einer wiederkehrenden Meniskusverletzung?

Was sind die Symptome einer wiederkehrenden Meniskusverletzung?

Meniskusverletzungen sind behandelbar. Viele Patienten werden nach der Früherkennung einer Meniskusverletzung aktiv behandelt und erholen sich dadurch schnell. Manche Patienten achten jedoch nicht auf die Nachbehandlung, was zu einem erneuten Auftreten der Meniskusverletzung führt. Dies erschwert die Behandlung zusätzlich. Patienten müssen auf die Symptome einer erneuten Meniskusverletzung achten und sich nach der Entdeckung aktiv behandeln lassen.

Symptome einer erneuten Meniskusverletzung: Der empfindliche Bereich ist im Allgemeinen die Stelle der Verletzung, was für die Diagnose einer Meniskusverletzung und die Bestimmung der Verletzungsstelle wichtig ist. Bei der Untersuchung wird das Knie in halbgebeugte Stellung gebracht und mit dem Daumen punktweise von vorne nach hinten entlang der Oberkante des Tibiakondylus (also der Meniskuskante) in den Innen- und Außenspalten des Kniegelenks gedrückt. An der Stelle der Meniskusverletzung besteht ein anhaltender Druckschmerz. Wenn das Knie passiv gebeugt wird oder die Wade beim Drücken nach innen und außen rotiert, sind die Schmerzen deutlicher und manchmal kann ein ungewöhnlich aktiver Meniskus berührt werden.

Der Patient liegt auf dem Rücken und der Untersuchende hält mit einer Hand den Wadenknöchel und mit der anderen Hand das Knie, um Hüfte und Knie so weit wie möglich zu beugen. Anschließend führt er eine Abduktion und Außenrotation der Wade durch oder führt eine Adduktion und Innenrotation oder eine Adduktion und Außenrotation durch und streckt sie allmählich wieder. Der Test ist positiv, wenn Schmerzen oder Geräusche auftreten. Anhand der Schmerz- und Geräuschlokalisation wird die Stelle der Verletzung bestimmt.

Bei den meisten Patienten mit einer Meniskusverletzung liegt eine eindeutige Vorgeschichte mit Knieverstauchung vor. Nach der Verletzung haben sie starke Schmerzen im Kniegelenk, beim Gehen kann es zu einem Knallgeräusch kommen und das Knie kann sich nicht automatisch strecken. Gelenkschwellungen und Druckschmerz im Kniegelenkspalt sind wichtige Hinweise auf eine Meniskusverletzung. Wenn im Gelenk ein offensichtlicher Erguss (oder eine Blutansammlung) vorliegt, sollte der Erguss unter streng aseptischen Bedingungen abgelassen werden.

<<:  Präventive Gesundheitsmaßnahmen bei Meniskusverletzungen

>>:  Die schädlichen Erscheinungen einer Lendenmuskelzerrung

Artikel empfehlen

Welche Vorteile bietet die chirurgische Behandlung einer Trichterbrust?

Trichterbrust ist eine sehr ernste Erkrankung und...

Was sind die Gefahren einer Lendenmuskelzerrung

Viele Menschen leiden im Alltag unter Erkrankunge...

Was sind die Symptome einer Oberkieferosteomyelitis?

Die Symptome einer Oberkieferosteomyelitis sind i...

Kosten der Blinddarmentzündungsbehandlung

Die erste Reaktion vieler Patienten nach einer Bl...

Liebesintrigen: Dummstellen macht glücklicher

Sich dumm zu stellen bedeutet nicht, wirklich dum...

Konventionelle Methoden der westlichen Medizin zur Behandlung von Hämorrhoiden

Wie diagnostiziert und behandelt die westliche Me...

Welche Methoden gibt es, um O-förmige Beine zu lindern?

Es gibt viele Gründe für O-förmige Beine. Was sol...

Detaillierte Erklärung der Ursachen der Costochondritis

Sport kann uns nicht nur dabei helfen, eine perfe...

Diese Art von Sinneserlebnis ist für eine Frau unerträglich

An einem sonnigen Feiertag können Sie mit Ihrem F...

Was verursacht Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden können durch falsche Ernährung, schl...

Drei Maßnahmen bei Frozen Shoulder für sofortige Ergebnisse

Die skapulohumerale Periarthritis ist eine häufig...

Was sind einige gängige Hausmittel gegen Knochensporne?

Welche Hausmittel gibt es bei Knochenspornen? Ich...