Meniskusverletzungen sind eine häufige orthopädische Erkrankung. Viele Patienten gehen nach einer Meniskusverletzung rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus, um gute Behandlungsergebnisse zu erzielen. Manche Patienten haben kein ausreichendes Verständnis für Meniskusverletzungen und kennen die Präventions- und Behandlungsmethoden bei Meniskusverletzungen nicht, was zu wiederholten Erkrankungen führen kann. Patienten mit einer Meniskusverletzung müssen auf folgende Punkte achten. 1. Nutzen Sie die Hilfsmittel in Ihrer Umgebung voll aus, um das Risiko einer versehentlichen Meniskusverletzung zu verringern. Beeilen Sie sich nicht, wenn Sie in den Bus ein- oder aussteigen oder Treppen hinauf- oder hinuntergehen. Sie können den Handlauf zur Stabilisierung Ihres Körpers verwenden, bevor Sie einen Schritt machen. Für Menschen mit beruflichen Gewohnheiten empfiehlt es sich, die Arbeitshaltung zu ändern und zwischendurch eine kurze Pause einzulegen. 2. Frühe Diagnose und rechtzeitige Behandlung, kein großes Hämatom und keine sehr schwerwiegenden Symptome, wie z. B. kein „feststeckendes“ oder „blockiertes“ Kniegelenk, keine Atrophie des Quadrizeps und Patienten mittleren und höheren Alters oder wenn der Arzt anhand der MRT feststellt, dass der Patient keine Operation benötigt, ist eine Operation möglicherweise nicht erforderlich. Einige dieser Menschen werden in der Lage sein, wie normale Menschen Sport zu treiben, aber es wird eineinhalb bis zwei Jahre dauern. 3. Handelt es sich bei dem Patienten um einen Profisportler, der Sport treiben muss, raten Experten von einer chirurgischen Behandlung ab, da die Genesungszeit des Patienten jedoch länger sein wird. Patienten sollten sich der Symptome einer Meniskusverletzung bewusst sein, da die meisten Patienten in der Vergangenheit offensichtliche Traumata erlitten haben. In der akuten Phase treten deutliche Schmerzen, Schwellungen und Ergüsse im Kniegelenk auf, und die Beugung und Streckung des Gelenks sind beeinträchtigt. Nach der akuten Phase können Schwellung und Erguss von selbst abklingen, die Gelenkschmerzen treten jedoch bei Aktivitäten weiterhin auf, insbesondere beim Treppensteigen, Bergauf- und Bergabgehen, beim Hocken und Aufstehen, Laufen, Springen usw. Die Schmerzen sind deutlicher. In schweren Fällen kann es zu Lahmheit oder Beuge- und Streckstörungen kommen. |
<<: Wie man eine Meniskusverletzung klinisch diagnostiziert
>>: Was sind die Symptome einer wiederkehrenden Meniskusverletzung?
Gallenblasenpolypen heilen im Allgemeinen nicht v...
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Osteoporose zu beh...
Das Behandlungsprinzip der Frozen Shoulder besteh...
Degenerative Kniearthrose wird auch als prolifera...
Die Analfissur ist eine der häufigsten anorektale...
Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...
Viele Singles zeigen dieses Verhalten, aber viele...
Knochenhyperplasie, auch als Knochensporn bekannt...
Was sind die Ursachen eines Vorhofseptumdefekts? ...
Die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Len...
Obwohl sich im Laufe des Lebens viele Menschen ve...
Zervikale Spondylose ist nicht mehr nur eine Erkr...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Verbrennungen bei Kindern sind für die Eltern im ...
Viele Patienten mit Hirnaneurysmen befürchten, da...