In China gibt es viele Fälle von Femurkopfnekrosen, die durch Alkoholkonsum verursacht wurden. Der berühmte Sänger Liu Huan ist ein typisches Beispiel. Nach den Olympischen Spielen in Peking verschwand Liu Huan für eine Weile aus der Öffentlichkeit, da er in die USA reiste, um sich dort einer Hüftgelenkersatzoperation wegen einer Femurkopfnekrose zu unterziehen. Der Grund dafür war, wie sich herausstellte, Liu Huans langjährige Trinkgewohnheiten. Der bekannte Moderator Zhao Zhongxiang hat einmal verraten, dass Liu Huan gerne trinkt und sogar eine Kiste Bier an einem Abend trinken kann. Femurkopfnekrose Die Femurkopfnekrose, auch avaskuläre Nekrose des Femurkopfes genannt, ist eine der häufigsten Knochen- und Gelenkerkrankungen. Die meisten davon werden durch Rheuma, Blutkrankheiten, Dekompressionskrankheit, Verbrennungen und andere Krankheiten verursacht, die zunächst die Blutversorgung des angrenzenden Gewebes an der Gelenkoberfläche zerstören und dann eine Nekrose verursachen. Die Hauptsymptome entwickeln sich von intermittierenden Schmerzen zu Dauerschmerzen, die dann Muskelkrämpfe und eingeschränkte Gelenkbewegungen verursachen und schließlich zu schwerer Behinderung und Lahmheit führen. Auch hormonelle Medikamente können das Auftreten dieser Krankheit verursachen. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Krankheiten sowohl durch äußere als auch durch innere Faktoren verursacht werden und dass die Wechselwirkung zwischen diesen Faktoren dazu führt, dass das Yin und Yang des Körpers aus dem Gleichgewicht geraten und das Ungleichgewicht von Qi und Blut zu Krankheiten führt, die auch als Hüftgelenkslähmung, Knochenlähmung und Knochenschwund bekannt sind. 1/3 der Femurkopfnekrosen werden durch übermäßigen Alkoholkonsum verursacht Die Ursachen einer Femurkopfnekrose sind vielfältig und komplex. Langfristige Forschung sowie klinische Diagnose und Behandlung zeigen, dass Alkoholkonsum, Hormonpräparate, Traumata und andere Faktoren häufiger vorkommen. Die häufigste Ursache in China ist starker Alkoholkonsum. Manche Patienten trinken täglich 2 bis 3 Tael Wein zu jeder Mahlzeit oder sogar einen halben Catty Wein, was leicht zu einer Femurkopfnekrose führen kann. Ein Drittel der klinischen Fälle sind auf übermäßigen Alkoholkonsum zurückzuführen. Die Krankheit tritt hauptsächlich bei Männern mittleren und jungen Alters auf. Männer, die von der Jugend bis ins mittlere Alter gerne trinken, können an einer Femurkopfnekrose leiden. Unter den verschiedenen möglichen Ursachen einer Femurkopfnekrose ist chronischer Alkoholismus ein wichtiger Faktor. Durch langfristigen und starken Alkoholkonsum reichert sich der Alkohol im Körper an, was zu Fettstoffwechselstörungen und Leberschäden führen kann. Der Anstieg der Blutfette führt zu einer Erhöhung der Blutviskosität, verlangsamt den Blutfluss und verändert die Blutgerinnung, was zu einer Verstopfung der Blutgefäße, Blutungen oder Fettembolien und schließlich zu einer ischämischen Knochennekrose führen kann. Diagnose: „Drei Fragen“ ergaben Hüftkopfnekrose Der Schlüssel zur Behandlung einer Femurkopfnekrose liegt in der Früherkennung. Denn eine frühzeitige Behandlung kann die Entstehung einer Osteonekrose verzögern und einem Zusammenbruch des Hüftkopfes sowie Deformationen vorbeugen. Obwohl es im Frühstadium Symptome wie Schmerzen gibt, sind diese auf Röntgenbildern oft nicht zu sehen. Bei Patienten werden häufig fälschlicherweise Rückenschmerzen oder Rheuma diagnostiziert, wodurch der optimale Zeitpunkt für eine Behandlung verpasst wird. Experten weisen darauf hin, dass regelmäßiges Trinken durch die folgenden Methoden frühzeitig erkannt werden kann: Gefragt nach den Symptomen von Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen. Eine frühe Femurkopfnekrose beschränkt sich häufig auf die Leistengegend oder das Hüftgelenk. Bei manchen Patienten können auch Knieschmerzen auftreten, sodass eine Fehldiagnose gestellt wird. Beim Auftreten der Schmerzen kommt es zum Hinken. Die Symptome verschlimmern sich bei Ermüdung oder zu langem Gehen und lassen normalerweise durch Bettruhe nach. Zweite Frage: Alter. Patienten mit einer alkoholbedingten Hüftkopfnekrose sind meist zwischen 30 und 50 Jahre alt. Die dritte Frage ist, ob in der Vergangenheit über einen längeren Zeitraum Weißwein getrunken wurde. Wenn alle drei Punkte erfüllt sind, kann zur Bestätigung der Diagnose eine CT- (oder MRT-)Untersuchung durchgeführt werden. Einige subtile Veränderungen der Knochenqualität können durch CT oder MRT erkannt werden. |
>>: Massagebehandlung bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule
Das typischste Symptom einer Kniearthrose im Früh...
Osteoporose tritt vor allem bei Menschen auf, die...
Welche Diät gibt es bei Nierensteinen? Nierenstei...
Was sind die Symptome einer Urethritis? Die meist...
Perianale Abszesse sind meist subkutane Abszesse ...
Plattfüße sind sehr schädlich und ich glaube, das...
Sex ist die Sublimation der Liebe zwischen zwei M...
Kann Hydrozephalus geheilt werden? Wie behandelt ...
Bei der Behandlung der Erkrankung müssen wir eini...
Während der Entwicklung der Transplantationstechn...
Viele Patienten mit intrahepatischen Gallengangss...
Wie sollten wir Plattfüße diagnostizieren? Ich gl...
Wie verläuft die Infektion bei Osteomyelitis? Ken...
Auch Knochenhyperplasie ist eine häufige Erkranku...
Bei einer Krankheit wie Arthritis ist es im Allge...