Für jede Krankheit gibt es bestimmte Präventionsmethoden. Durch die Beherrschung dieser Präventionsmethoden kann die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Krankheiten wirksam verringert und der Schaden, den die Krankheit den Menschen zufügt, deutlich reduziert werden. Die Hochrisikogruppe für Rachitis konzentriert sich im Allgemeinen auf Säuglinge und Jugendliche. Wenn Kinder zu diesem Zeitpunkt an dieser Art von Krankheit leiden, ist der Schaden für sie zweifellos groß. Welche Nahrungsergänzungsmittel sollten also bei Rachitis eingenommen werden? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden. 1. Die Kalziumaufnahme ist am wichtigsten Die Aufnahme von Kalzium entspricht nicht ganz den Wünschen der Menschen: Die Menge der Nahrungsergänzung richtet sich nach der aufgenommenen Kalziummenge; Je mehr Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden, desto mehr Kalzium wird aufgenommen. Die im Magen-Darm-Trakt aufgenommene Kalziummenge hängt hauptsächlich vom jeweiligen Kalziumversorgungszustand des Babys ab und wird durch Substanzen wie das aktivierte Vitamin D-Hormon und das Parathormon im Körper des Babys reguliert. Vitamin D kann die Aufnahme von Kalzium im Darm fördern. Bei einem Mangel an Vitamin D kann das Kalzium nicht gut aufgenommen werden, egal wie viel Kalzium zugeführt wird. Vitamin D kann zudem die Kalziumausscheidung über die Nieren hemmen und die Entkalkung alter Knochen fördern. 2. Lebensmittel sind der sicherste Weg, Kalzium zu ergänzen Im Allgemeinen ist die Kalziumergänzung über die Nahrung sicherer als die Kalziumergänzung durch Medikamente, und der Verzehr normaler Nahrung führt nicht zu einer Kalziumüberdosis. Muttermilch und Säuglingsnahrung sollten die erste Wahl als Kalziumpräparat für Säuglinge sein. Bei älteren Babys können neben Milchprodukten auch Sojaprodukte, getrocknete Garnelen, Fisch und andere Lebensmittel als Ergänzung zur Ernährung gegeben werden. Freundliche Erinnerung: Sonnenbaden und Bewegung im Freien sind für die Aufnahme und Verwertung von Kalzium von Vorteil und stellen eine sichere Möglichkeit dar, Kalzium zu ergänzen. Zwei Punkte, auf die Rachitis-Patienten bei der Kalzium-Supplementierung achten sollten! Die Ausführungen im obigen Artikel sind uns bereits bekannt. Experten erinnern Patienten daran, dass es nicht schlimm ist, krank zu werden. Der Schlüssel liegt darin, die medikamentöse Behandlung durch den Arzt aktiv anzunehmen und im Alltag Rehabilitationsübungen durchzuführen, damit die Behandlung Ihrer Krankheit einen guten Effekt haben kann. |
<<: Wie behandelt man Patellararthritis?
>>: Die Hauptsymptome von Rachitis im Frühstadium
Was sind die Hauptursachen für innere Hämorrhoide...
Komplikationen durch Gallensteine können Sympto...
Was sind die Hauptmerkmale der Osteoporose? Osteo...
Der Ausbruch einer Krankheit wie Gallensteine i...
Bei der ankylosierenden Osteomyelitis handelt es ...
Kennen Sie die Behandlung von zerebralen Vasospas...
Die spezifischen Akupunktur-Behandlungsmethoden f...
Wie behandelt man eine Achillessehnenentzündung i...
Viele gute körperliche Betätigungen sind bei der ...
Die Ursachen des Hallux valgus lassen sich in zwe...
Brusthyperplasie ist eine häufige Erkrankung bei ...
Patienten mit Krampfadern an den Unterschenkeln k...
Männer und Frauen haben die gleichen sexuellen Wü...
Wir alle kennen Verbrennungen. Viele Menschen bek...
Die Häufigkeit der Brusthyperplasie war in den le...