Welche Lebensmittel sind bei einer Sehnenentzündung gut?

Welche Lebensmittel sind bei einer Sehnenentzündung gut?

Patienten mit einer Sehnenscheidenentzündung kennen die Schmerzen dieser Erkrankung im Allgemeinen und sind damit relativ vertraut. Eine Sehnenscheidenentzündung ist im Allgemeinen nicht lebensgefährlich. Dennoch werden unsere Arbeit, unser Leben und unser Studium durch diese Krankheit ernsthaft beeinträchtigt und es können sogar Folgeerkrankungen entstehen. Es wird empfohlen, dass Patienten mit einer Sehnenscheidenentzündung nach Kenntnis der Krankheitssituation zur Untersuchung und Behandlung in ein normales Krankenhaus gehen. Welche Lebensmittel sind also gut bei einer Sehnenscheidenentzündung?

Orthopädische Experten empfehlen Patienten mit Sehnenscheidenentzündung, mehr frisches Obst und Gemüse zu essen, wie etwa Chinakohl, Raps, grünes Gemüse, Orangen, Äpfel, rohe Birnen, Weißdorn, Sellerie usw., um den pflanzlichen Eiweißbedarf vollständig zu decken. Essen Sie mehr eiweiß- und kalziumreiche Lebensmittel und ergänzen Sie tierisches Eiweiß durch den Verzehr von magerem Fleisch, Hühnchen, Eiern, Sojamilch usw. Darüber hinaus sollten Patienten mit Sehnenscheidenerkrankungen mehr Sojaprodukte essen, da Sojaprodukte reich an Soja-Isoflavone, Vitamin E und Kalzium sind, die nicht nur das Herz-Kreislauf-System schützen, sondern auch die Knochen stärken können.

Zu beachten ist, dass eine gesunde Ernährung bei einer Sehnenscheidenentzündung die Genesung beschleunigen und gleichzeitig die Nährstoffversorgung sicherstellen kann. Darüber hinaus ist regelmäßige Bewegung unerlässlich. Durch körperliche Betätigung können alle Muskelkater gelindert werden und sie ist für die Genesung einer Sehnenscheidenentzündung sehr hilfreich.

Für Patienten mit einer Sehnenscheidenentzündung ist es außerdem sehr wichtig, darauf zu achten, dass es nicht erneut zu einer Sehnenscheidenentzündung kommt. Vermeiden Sie längeres Behalten einer bestimmten Haltung oder Bewegung, halten Sie sich warm und machen Sie mehr lokale Übungen, um einem erneuten Auftreten einer Sehnenscheidenentzündung wirksam vorzubeugen. Wenn Ihre Sehnenscheidenentzündung schon lange besteht, sind konservative Behandlungen nicht wirksam und es bleibt nur noch eine Operation. Bei der Operation einer Sehnenscheidenentzündung handelt es sich zwar nur um einen sehr kleinen Eingriff, Sie können jedoch nach der Operation das Haus verlassen und anschließend zu Hause warten, bis die Wunde verheilt ist.

<<:  Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung mit einer feinen Nadel

>>:  So überprüfen Sie eine chronische Synovitis

Artikel empfehlen

Ausführliche Erklärung der Ursachen von Brustzysten

Wir alle wissen, dass Brusterkrankungen bei Freun...

Wie können Sie nach einem Wirbelbruch für Ihre Gesundheit sorgen?

Knochenbrüche sind häufige Symptome. Verletzungen...

Drei gute Möglichkeiten, O-förmigen Beinen vorzubeugen

Die Häufigkeit von O-Beinen nimmt im Laufe des Le...

Welches Gemüse ist besser für Brandverletzte?

Die Ernährung nach Verbrennungen hat einen wichti...

Welche allgemeinen Pflegemethoden gibt es bei einer Rippenfellentzündung?

Welche allgemeinen Behandlungsmethoden gibt es be...

Was sollten ältere Menschen gegen Krampfadern tun? Es gibt 4 Behandlungen

Krampfadern im Alter sind eine häufige Erkrankung...

Was soll ich tun, wenn ich 10 Tage nach einer Hämorrhoidenoperation uriniere?

Was soll ich tun, wenn ich 10 Tage nach einer Häm...

Welche Medikamente gibt es zur Behandlung einer Vaskulitis?

Viele Patienten mit Vaskulitis möchten sich über ...

Welche Haltung sollte während der Menstruation eingenommen werden?

Frauen haben jeden Monat ihre Menstruationsperiod...

Ernährung zur Vorbeugung von Osteoporose

Osteoporose war schon immer eine häufige Erkranku...

Bei der Korrektur des Hallux valgus muss die richtige Methode gewählt werden

Hallux valgus ist eine weit verbreitete Erkrankun...