Ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ansteckend?

Ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ansteckend?

In unserem täglichen Leben sind Patienten mit Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule recht häufig, insbesondere bei Menschen mittleren und höheren Alters. Heutzutage leiden auch viele junge Menschen an Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule, und die Häufigkeit dieser Vorfälle ist sehr hoch. Ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule also ansteckend? Es ist nicht ansteckend. Nachfolgend stellen wir Ihnen die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule im Detail vor.


1. Eine durch eine schlechte Körperhaltung verursachte Lendenwirbelverletzung ist die Hauptursache für eine Degeneration der Lendenwirbel und kann auch zu einem Bandscheibenvorfall führen. Eine über lange Zeit nach vorne geneigte Sitzhaltung, wiederholtes Vorbeugen, das Wölben der Taille beim Hocken zum Heben schwerer Gegenstände und Drehbewegungen können leicht zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen. Daher ist diese Krankheit berufsbedingt. Da Computer in Studium, Beruf und Unterhaltung immer beliebter werden, steigt die Zahl der jungen Menschen, die an dieser Krankheit leiden. Fahrer und Buchhalter sind anfällig für Bandscheibenvorfälle

2. Äußere Kraft: Manche Menschen leiden im Alltag und bei der Arbeit oft langfristig unter falscher Hüftkraft, übermäßiger Krafteinwirkung, falscher Körperhaltung oder Position usw. Beispielsweise müssen sich Arbeiter beim Be- und Entladen lange bücken, um schwere Gegenstände anzuheben, und Fahrer müssen lange sitzen und fahren. Dabei handelt es sich um leichte Verletzungen, die durch langfristige und wiederholte äußere Krafteinwirkung verursacht werden. Die kumulativen Auswirkungen auf die Bandscheiben verstärken mit der Zeit den Grad der Degeneration.

3. Die Degeneration der Lendenwirbelsäule des Patienten ist auch die Ursache für einen Bandscheibenvorfall. Mit zunehmendem Alter verliert die Lendenwirbelscheibe Feuchtigkeit und Elastizität und ihre Struktur wird locker, was leicht zu einem Bandscheibenvorfall führen kann. Dies ist ebenfalls ein unvermeidlicher Faktor, der durch die Struktur des menschlichen Körpers selbst bedingt ist. Die Auswirkungen variieren jedoch je nach Abnutzung der einzelnen Bandscheiben im Lendenwirbelbereich. Dies ist eine der Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

4. Während der Schwangerschaft sind die Lenden- und Kreuzbeinregionen von Frauen einer größeren Schwerkraft ausgesetzt als gewöhnlich, sodass sie häufiger an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden.

Durch die obigen Inhalte wissen wir, dass es viele Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule gibt und dass die Inzidenzrate sehr hoch ist. Allerdings handelt es sich nicht um ansteckende Erkrankungen. Daher müssen wir nach dem Verständnis der obigen Inhalte aktive Präventionsmaßnahmen ergreifen. Ergreifen Sie nach einer Erkrankung rechtzeitig Maßnahmen, um die Gesundheit aller zu gewährleisten. Der beste Weg, Schäden zu verringern, besteht natürlich darin, der Krankheit vorzubeugen und ihre Häufigkeit zu verringern.

<<:  Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

>>:  Das Risiko eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

Was sollten Patientinnen mit Mastitis essen?

Nachdem wir an der Krankheit erkrankt sind, müsse...

Empfohlene Behandlungsmethoden für Leberhämangiome

Das hepatische Hämangiom ist der häufigste gutart...

Wie man Verbrennungen pflegt

Wie sollten Verbrennungen versorgt werden? Viele ...

Ursachen einer Meniskusverletzung

Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer Menis...

Sind Krampfadern in den Unterschenkeln schmerzhaft?

Normalerweise können Krampfadern in den Untersche...

Welche funktionellen Übungen eignen sich bei Osteoporose

Welche funktionellen Übungen eignen sich für Mens...

Wie hoch sind die ungefähren Kosten für die Behandlung einer Urethritis?

Viele Menschen kennen den Begriff Urethritis nich...

Wie man einen Vorhofseptumdefekt heilt

Wie kann ein Vorhofseptumdefekt geheilt werden? D...

Experten analysieren die Ursachen von Weichteilverletzungen

Weichteilverletzungen sind eine häufige Erkrankun...

Frauen, brauchen Sie wirklich die Treue eines Mannes?

Zum Beispiel gab der Prinz in Cinderella, oder be...

Was ist die Ursache der lobulären Hyperplasie?

Was ist die Ursache der lobulären Hyperplasie? Di...

Welche Pflegediagnosemethode gibt es bei einer Halswirbelfraktur?

Ein Bruch der Halswirbel ist eine häufige Fraktur...

Mehrere gängige Untersuchungsmethoden für lobuläre Hyperplasie

Bei der lobulären Hyperplasie handelt es sich eig...