Plattfüße können angeboren oder erworben sein. Bei Kindern bilden sich die Fußgewölbe häufig im Alter zwischen 4 und 6 Jahren. Die meisten Kinder und Jugendlichen haben angeborene Plattfüße. Plattfüße bei Erwachsenen können eine Folge der Plattfüße bei Kindern oder eine sekundäre Ursache anderer Ursachen sein, die zu einem Einknicken des Fußgewölbes führen. Symptomatische sekundäre Plattfüße bei Erwachsenen werden als erworbene Plattfüße bezeichnet. Was verursacht Plattfüße? 1. Genetische Faktoren: Umfragen und Studien haben ergeben, dass die Kinder von Eltern mit Plattfüßen einem höheren Risiko für die Erkrankung ausgesetzt sind als andere Kinder. Bei der Entstehung von Plattfüßen spielen genetische Faktoren eine wichtige Rolle, die in der Regel über die Gene vererbt werden. 2. Angeborene Fußknochendeformität: Anomalien in der Position und Form des Kahnbeins, der Mittelfußknochen, der Fersenknochen usw. beeinträchtigen die normale Struktur des Fußes. Das mediale gemeinsame Fußgewölbe besteht aus Fersenbein, Kahnbein, Sprungbein und den medialen Mittelfußknochen 1 bis 3. Es verfügt über eine gute Elastizität und eignet sich zum Springen und zur Stoßdämpfung. Das seitliche Fußgewölbe besteht aus dem Fersenbein, dem Würfelbein und dem 4. und 5. Mittelfußknochen und ist hauptsächlich für die Aufrechterhaltung einer aufrechten, gewichttragenden Haltung zuständig. Angeborene Deformationen des Fußknochens können zu einer abnormalen Fußgewölbestruktur, einem Kollaps oder Elastizitätsverlust des Fußgewölbes und somit zu Plattfüßen führen. 3. Fußtrauma oder chronische Belastung: Fußtraumata können zu Fußknochenbrüchen führen, die normale Struktur des Fußes zerstören, zu Anomalien im seitlichen Fußgewölbe führen und dann Plattfüße verursachen. Durch dauerhafte Überbelastung der Füße oder langes Stehen kann es zu einer chronischen Überlastung der Weichteile und Gelenke der Füße kommen, was zu Plattfüßen führen kann. 4 Fußmuskelanomalien: Wie beispielsweise abnormale Ansatzpunkte des Musculus tibialis anterior und des Musculus peroneus sowie weiche mediale und laterale Fußmuskeln. Diese Faktoren führen zu einem Ungleichgewicht der Muskel- und Bänderkraft, wenn der Fuß belastet wird, was auf lange Sicht zu Plattfüßen führt. |
<<: Erfahren Sie mehr über die Pflegeroutine bei Hallux valgus
>>: Was sind die Symptome der Genesung von Plattfüßen?
Manche Menschen wissen möglicherweise nicht viel ...
Das Auftreten von X-Beinen konzentriert sich beim...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Blasenentzündung ist eine Infektion der Harnwege....
Liegt ein Tumor im Gehirn vor, hat dies erheblich...
Verhütungsmittel sind weit verbreitet. Diese Art ...
Die Auswirkungen von Knochenspornen auf Patienten...
Jeder Freund sollte im täglichen Leben vorbeugend...
Die sexuelle Technik des Streichelns von Penis un...
Plattfüße haben gewisse Auswirkungen auf das Lebe...
Wie behandelt man O-förmige Beine? Was sind die U...
Ein Hallux valgus beeinträchtigt nicht nur das Ge...
Kann Fasziitis geheilt werden? Wie behandelt man ...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Ursprünglich war die zervikale Spondylose eine hä...