Bei der traumatischen Osteomyelitis handelt es sich um eine durch verschiedene Traumata hervorgerufene Entzündung des Knochenmarks, die später zu einer akuten Osteomyelitis führen kann. Sofern keine schwerwiegenden Komplikationen oder eine schwere Weichteilschädigung und Infektion vorliegen, sind die systemischen Symptome im Allgemeinen mild, die Infektion ist meist begrenzt und eine Sepsis tritt selten auf. Allerdings sollte auf das Risiko einer gleichzeitigen anaeroben Infektion geachtet werden. Die Diagnose einer traumatischen Osteomyelitis ist relativ einfach. Solange die Krankengeschichte detailliert erhoben und mit klinischen Untersuchungen sowie Röntgenuntersuchungen kombiniert wird, kann in den meisten Fällen eine korrekte Diagnose gestellt werden. In seltenen Fällen, in denen die Diagnose schwierig ist, können Isotopenuntersuchungen, CT-Untersuchungen, Ferninfrarot-Wärmebildgebungen und Sinusangiographien bei der Diagnose hilfreich sein. Röntgenuntersuchung: Im Frühstadium einer akuten Osteomyelitis sind keine auffälligen Veränderungen zu erkennen. Etwa 3 Wochen nach Ausbruch der Krankheit kann es zu einer Entkalkung und Zerstörung des Knochens, einer geringen Periosthyperplasie und Schattenbildung im Weichteilgewebe kommen. Laboruntersuchung: Bei akuter Osteomyelitis ist die Positivrate der Blutkultur im Frühstadium höher, und die Anzahl der weißen Blutkörperchen und neutrophilen polynukleären Leukozyten in Blutuntersuchungen ist erhöht, und im Allgemeinen liegt eine Anämie vor. Knochen- und Gelenkinfektionen entstehen meist durch Traumata und bakterielle Infektionen im Blut. Bakterien infizieren Läsionen aus anderen Körperteilen und gelangen über das Blut oder die Lymphe in das Knochengewebe oder die Gelenke. Es gibt viele Arten von Infektionen dieser Art: akute eitrige Osteomyelitis, akute eitrige Arthritis, Knochen- und Gelenktuberkulose-Infektion usw. Antibiotika spielen bei Knocheninfektionen eine äußerst wichtige Rolle und die Inzidenzrate ist deutlich zurückgegangen. Die therapeutische Wirkung bei eitriger Arthrose, Osteomyelitis und Knochentuberkulose wird deutlich verbessert. Aufgrund einer unterlassenen Frühdiagnose lässt sich die Infektion jedoch nicht kurzfristig kontrollieren und es kommt dennoch häufig vor, dass sich die Infektion zu einer chronischen Knochen- und Gelenkinfektion entwickelt. Dies verlängert die Behandlungszeit erheblich, führt dazu, dass die Wunden und Nebenhöhlen lange nicht heilen und es kann zu Komplikationen wie pathologischen Frakturen kommen. Eine eitrige Arthritis ist schwerwiegender. Der Gelenkknorpel wird mit dicker Flüssigkeit getränkt und schnell zerstört, was zu einer verminderten Gelenkfunktion, Deformierung, Steifheit und Nekrose führt. Die langfristige Einnahme von Antibiotika führt zu einer Arzneimittelresistenz, die sich dann zu einer Sekundärinfektion oder Kreuzinfektion entwickelt und zu einer chronischen Osteomyelitis oder einer Infektion mit Knochen- und Gelenktuberkulose führt. In der westlichen Medizin werden Läsionen chirurgisch vollständig entfernt, abgestorbene Knochen entfernt, ungesundes Granulationsgewebe und Narbengewebe herausgeschnitten, Toträume beseitigt und Defekte bei Osteomyelitis, Knochen- und Gelenkinfektionen sowie Knochentuberkulose mithilfe geschlossener Dauerspülung, Saugtherapie, Muskel- oder Knochenlappentransplantation, Omentumtransplantation usw. repariert. Die Patienten leiden unter großen Schmerzen, die Kosten sind hoch, die Behandlung dauert lange, der Therapieerfolg ist unbefriedigend und manche Patienten bleiben lebenslang behindert. Durch die Kombination traditioneller chinesischer und westlicher Medizin werden Osteomyelitis sowie Knochen- und Gelenkinfektionen behandelt, Läsionen chirurgisch entfernt, abgestorbene Knochen entfernt und beschädigtes Granulationsgewebe herausgeschnitten, die inneren Organe harmonisiert, Herz und Leber genährt, Milz und Appetit gestärkt, die Lunge gestärkt und die Qi-Zirkulation gefördert, Taille und Nieren gestärkt, Essenz und Mark wieder aufgefüllt und Medikamente oral eingenommen, um die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten zu stärken. Es kann die Schmerzen lindern, die durch eine fehlende Hauttransplantation, Knochentransplantation oder Infektion entstehen. |
<<: Kann die Traditionelle Chinesische Medizin Osteomyelitis behandeln?
>>: Kann eine frühe Osteomyelitis geheilt werden?
Wenn leichte Symptome einer Analfistel auftreten,...
Wie werden Patienten mit zerebrovaskulären Fehlbi...
Wie wird eine Fersenbeintrümmerfraktur behandelt?...
Blutungen im Stuhl bedeuten nicht unbedingt inner...
Müssen innere Hämorrhoiden behandelt werden? Die ...
Spezielle Medikamente gegen Frozen Shoulder 1. So...
Bei Fangfangs Vater wurden bei einer von seiner F...
Eine Blasenentzündung ist eine sehr typische Harn...
Es kommt häufig zu Meniskusverletzungen, die die ...
Ischias ist eine Krankheit, unter der jeder Anges...
Blasenentzündungen kommen in unserem täglichen Le...
Eine Meniskusverletzung des Knies ist eine Erkran...
Was sollte eine schwangere Frau bei einer Harnröh...
Wie behandelt man einen Vorhofseptumdefekt? Viele...
Verhütung ist etwas, worauf sowohl Paare als auch...