Krankheiten wie die Frozen Shoulder weisen zu Beginn keine offensichtlichen Symptome auf und werden daher von den Menschen oft ignoriert. Wenn sie schwerwiegend werden, verursachen sie dem Patienten große Schmerzen und die Genesung wird schwierig. Die Genesung ist mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden. Daher muss eine Frozen Shoulder rechtzeitig diagnostiziert und behandelt werden. Welche Methoden der körperlichen Untersuchung gibt es bei einer Frozen Shoulder? Schauen wir es uns gemeinsam an. Schulterschmerzen Die Schulterschmerzen treten zunächst anfallsartig auf, meist handelt es sich jedoch um chronische Schübe. Später wird der Schmerz allmählich stärker oder tritt plötzlich oder messerscharf auf und hält an. Durch Klimaveränderungen oder Müdigkeit werden die Schmerzen oft verschlimmert. Die Schmerzen können sich bis in den Nacken und die oberen Gliedmaßen (vor allem die Ellbogen) ausbreiten. Bei einem versehentlichen Stoß oder einer Zerrung der Schulter kommt es häufig zu reißenden Schmerzen. Die Schulterschmerzen sind tagsüber leichter und nachts stärker. Dies ist ein Hauptmerkmal dieser Krankheit. Die meisten Patienten klagen häufig darüber, dass sie in der zweiten Nachthälfte mit Schmerzen aufwachen und nicht einschlafen können, insbesondere nicht auf der betroffenen Seite liegen können. Dieser Zustand ist bei Patienten, die auf einen Blutmangel zurückzuführen sind, deutlicher ausgeprägt. Wenn die Schmerzen durch Kälte verursacht werden, reagiert der Patient besonders empfindlich auf Klimaveränderungen. Eingeschränkter Bewegungsbereich der Schulter Die Bewegung des Schultergelenks kann in alle Richtungen eingeschränkt sein, was sich besonders bei Abduktion, Elevation sowie Innen- und Außenrotation zeigt. Im weiteren Krankheitsverlauf kommt es durch langfristige Nichtbeanspruchung zu einer Verklebung der Gelenkkapsel und des Weichgewebes rund um die Schulter, die Muskelkraft nimmt allmählich ab und das Ligamentum coracohumerale wird in einer verkürzten Innenrotationsposition fixiert. Die aktiven und passiven Bewegungen des Schultergelenks in alle Richtungen sind eingeschränkt. Bei einer Abduktion des Schultergelenks kommt es zum typischen „Schultertragen“-Phänomen, insbesondere das Kämmen der Haare, Anziehen, Waschen des Gesichts und das Auflegen der Hände auf die Hüfte sind schwierig. In schweren Fällen kann auch die Funktion des Ellenbogengelenks beeinträchtigt sein. Bei gebeugtem Ellenbogen kann die Hand die gleichseitige Schulter nicht berühren, insbesondere bei nach hinten gestrecktem Arm kann die Ellenbogenbeugebewegung nicht abgeschlossen werden. Muskelkrämpfe und Muskelatrophie Im Frühstadium kann es zu Krämpfen im Deltamuskel, im Obergrätenmuskel und in anderen Muskeln rund um die Schulter kommen, im Spätstadium kann es zu Muskelschwund durch Nichtgebrauch kommen, mit typischen Symptomen wie Vorwölbung des Schulterfortsatzes, Schwierigkeiten beim Anheben der Schulter und Schwierigkeiten beim Zurückbeugen. Zu diesem Zeitpunkt werden die Schmerzsymptome tatsächlich gelindert. Es kommt zu einer leichten Atrophie des Deltamuskels und einem Krampf des Trapezmuskels. Es kann zu deutlicher Druckempfindlichkeit der Supraspinatussehne, der langen und kurzen Kopfsehne des Bizeps brachii sowie der Vorder- und Hinterkante des Deltamuskels kommen. Die Einschränkungen des Schultergelenks sind bei Abduktion, Außenrotation und Streckung am deutlichsten. Bei einigen Menschen sind auch Adduktion und Innenrotation eingeschränkt, die Flexion hingegen weniger stark. Es ist für die Menschen unerlässlich, sich mit den Diagnosemethoden für die Frozen Shoulder vertraut zu machen. Experten gehen davon aus, dass das Verständnis der Diagnosemethoden den Patienten dabei helfen kann, rechtzeitig eine Diagnose zu erhalten und rechtzeitig Behandlungsmaßnahmen zu ergreifen, wenn sie an der Krankheit leiden. Dadurch lässt sich die Entwicklung der Krankheit kontrollieren und die Genesung beschleunigen. |
<<: Was sollte getan werden, um auf zervikale Spondylose zu prüfen
>>: Kann ich Sport treiben, wenn ich eine Frozen Shoulder habe?
Viele Menschen glauben, dass eine Achillessehnene...
Kann ich nach einer Rektumpolypenoperation anstre...
Angeborene Herzfehler sind eine häufige Erkrankun...
Möglicherweise verstehen Sie die Merkmale einer z...
Tuberkulöse Pleuritis ist heute eine sehr häufige...
Synovitis ist hauptsächlich eine Gruppe von Syndr...
Was ist die häufigste Ursache für intrahepatische...
Was sind die Symptome von Krampfadern? Die Sympto...
Hallux valgus ist eine relativ häufige Fußerkrank...
Das Kniegelenk ist das Gelenk im menschlichen Kör...
Guo Ren, stellvertretender Chefarzt der orthopädi...
Szenario 1: Küssen und Umarmen Liebessignal: Ein ...
Osteoporose ist eine der häufigsten Erkrankungen ...
Bei Patienten mit Hallux valgus kommt es zu relat...
Wie kann man eine Rippenfellentzündung heilen? We...