So diagnostizieren Sie Symptome einer Weichteilverletzung

So diagnostizieren Sie Symptome einer Weichteilverletzung

Weichteilverletzungen sind häufige orthopädische Erkrankungen, die die Lebensqualität des Patienten stark beeinträchtigen und viele Unannehmlichkeiten mit sich bringen. Daher ist es notwendig, die relevanten Kenntnisse zur Diagnose von Weichteilverletzungen zu verstehen. Weichteilverletzungen sind in der klinischen Praxis eine häufige Erkrankung. Bei Weichteilverletzungen müssen wir die Diagnose jedoch anhand der Symptome stellen. Wie lassen sich also die Symptome einer Weichteilverletzung diagnostizieren?

Wie kann man anhand der Symptome eine Weichteilverletzung diagnostizieren?

1. Erkundigen Sie sich ausführlich nach Zeitpunkt, Ursache und Zustand der Verletzung, ob es sich um eine Quetschverletzung handelt und ob nach der Verletzung Harnverhalt, Oligurie und Hämaturie vorliegen. welche Art von Behandlung erhalten wurde und wie wirksam diese war.

2. Achten Sie darauf, ob ein Schock oder eine Verletzung anderer Körperteile vorliegt und ob ein Crush-Syndrom vorliegt (akutes Nierenversagen, gekennzeichnet durch Schwellung der Gliedmaßen oder des Rumpfes, Myoglobinurie und Hyperkaliämie).

3. Untersuchen Sie den verletzten Körperteil im Detail. Achten Sie auf Größe, Form, Blutung, Ausmaß und Ausmaß der Wunde, ob Ekchymosen oder Blasen auf der Haut vorhanden sind, ob sich die Hauttemperatur verändert hat, ob die Durchblutung der Finger- (Zehen-)Spitze gestört ist, ob eine ischämische Nekrose des Muskels vorliegt, ob das verletzte Glied geschwollen ist, die Haut gespannt und hart ist, ob es sich bewegen kann und ob eine sensorische Beeinträchtigung vorliegt.

Durch die genannten Untersuchungsmethoden kann eine eindeutige Diagnose von Weichteilverletzungen gestellt werden, um eine weitere effektive Behandlung der Patienten zu ermöglichen. An dieser Stelle möchten wir Sie daran erinnern, dass es empfehlenswert ist, sich bei Anzeichen einer Weichteilverletzung so schnell wie möglich zur Diagnose und Behandlung an eine orthopädische Klinik zu wenden, um eine Verschlechterung des Zustands durch eine verzögerte Behandlung und eine Gefährdung der Gesundheit des Patienten zu vermeiden.

<<:  Beeinflusst eine Weichteilverletzung die Lebenserwartung?

>>:  Worauf Sie bei Weichteilverletzungen achten sollten

Artikel empfehlen

Was ist ein Harnleiterstein?

Harnleitersteine ​​treten häufig bei Menschen zwi...

Welche Art von Gallensteinen erfordert keine Operation?

Nicht alle Gallensteine ​​erfordern eine chirurgi...

Früherkennung von Harnleitersteinen

Harnleitersteine ​​sind eine Art von Steinen im H...

Einer klugen Frau sind drei Dinge egal! Hast du es getan?

Egal wohin der Mann geht Männer haben ihre eigene...

Werfen wir einen Blick auf die frühen Symptome der ankylosierenden Spondylitis

Viele Menschen möchten die frühen Symptome einer ...

Patienten mit O-Beinen sollten die Kosten der Korrektur genau kennen

Heutzutage kommt es in unserem Land sehr häufig z...

Pflegeprinzipien bei Phlebitis

Wenn wir krank sind, sollten wir als Erstes ins K...

Was ist Traktionstherapie?

Die Traktionstherapie ist eine Form der physikali...

Patienten mit Blasenentzündung sollten auf die persönliche Hygiene achten

Die 19-jährige Lin Xi verwendet gerne stark dufte...

Beeinträchtigen O-Beine Ihre Lebenserwartung?

O-förmige Beine werden oft als O-Beine bezeichnet...

Welche Methoden gibt es zur Vorbeugung eines Vorhofseptumdefekts?

Was ist ein Vorhofseptumdefekt? Ich schätze, nich...

Was sind die Symptome der rheumatoiden Arthritis

Was sind die Symptome einer rheumatoiden Arthriti...

Geheimrezept zur Diättherapie der zervikalen Lymphknotentuberkulose

Wenn sich der Zustand von Patienten mit lymphatis...

Was sind die Symptome einer schweren Achillessehnenentzündung?

Was sind die Symptome einer schweren Achillessehn...